2022, Folge 395–417

  • Folge 395
    Die Stellung der Kirche in Russland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten gewaltig geändert. Während in der Sowjetunion Religion unterdrückt wurde, gehört heute der Patriarch, das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, zu den wichtigsten Männern im Staat. Über das Verhältnis von Orthodoxie und Staat spricht Moderatorin Eva Lell mit Dr. Regina Elsner vom Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) in Berlin. Die Theologin untersucht dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin die sozialethische Haltung der Orthodoxen Kirchen in Osteuropa seit dem Ende der Sowjetunion. Unser Profil: Begriffe, die tagtäglich in den Nachrichten vorkommen – wer versteht sie wirklich? alpha-demokratie hinterfragt, erklärt, kratzt nicht an der Oberfläche, sondern geht in die Tiefe. alpha-demokratie befasst sich mit den zentralen Fragen und Entwicklungen unserer Demokratie in einer unruhigen Welt – über die Aktualität hinaus. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.05.2022ARD alpha
  • Folge 396
    Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Energiepreise in die Höhe getrieben. Russland setzt Energie als Waffe ein, droht mit einem Lieferstopp von Öl und Gas. Deutschland will ohne Energielieferungen aus Russland auskommen. Ob das realistisch ist, darüber spricht Mirjam Kottmann mit der Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Miranda Schreurs. Sie ist Professorin für Umwelt- und Klimapolitik, Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München, und Expertin für internationale und vergleichende Klima-, Energie- und Umweltpolitik. Unser Profil: Begriffe, die tagtäglich in den Nachrichten vorkommen – wer versteht sie wirklich? alpha-demokratie hinterfragt, erklärt, kratzt nicht an der Oberfläche, sondern geht in die Tiefe. alpha-demokratie befasst sich mit den zentralen Fragen und Entwicklungen unserer Demokratie in einer unruhigen Welt – über die Aktualität hinaus. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.05.2022ARD alpha
  • Folge 397
    Vor welchen Herausforderungen steht die Europäische Union angesichts einer neuen Weltordnung? Eröffnen sich vielleicht auch Chancen? Über diese und weitere Fragen spricht Mirjam Kottmann mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Brückner. Er ist Jean Monnet Professor für European Studies an der Stanford University in Berlin und beschäftigt sich mit politischen, institutionellen und wirtschaftlichen Fragen der Europäischen Integration. Unser Profil: Begriffe, die tagtäglich in den Nachrichten vorkommen – wer versteht sie wirklich? alpha-demokratie hinterfragt, erklärt, kratzt nicht an der Oberfläche, sondern geht in die Tiefe. alpha-demokratie befasst sich mit den zentralen Fragen und Entwicklungen unserer Demokratie in einer unruhigen Welt – über die Aktualität hinaus. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.05.2022ARD alpha
  • Folge 398
    Kinder werden, vor allem in Afrika und Asien, auf Feldern, in Minen oder Steinbrüchen ausgebeutet. Für geringen Lohn verrichten sie Schwerstarbeit, damit sie und ihre Familien nicht verhungern. Die meisten Deutschen wünschen sich, dass die Waren, die sie kaufen, fair produziert wurden. Natürlich ohne die Ausbeutung von Kindern. Doch handeln wir auch danach? Oder endet die Moral spätestens am Regal? Über die Ursachen von Kinderarbeit und was jeder einzelne dagegen tun kann, spricht Mirjam Kottmann mit der Ökonomin Prof. Nora Szech vom Karlsruher Institut für Technologie. Unser Profil: Begriffe, die tagtäglich in den Nachrichten vorkommen – wer versteht sie wirklich? alpha-demokratie hinterfragt, erklärt, kratzt nicht an der Oberfläche, sondern geht in die Tiefe. alpha-demokratie befasst sich mit den zentralen Fragen und Entwicklungen unserer Demokratie in einer unruhigen Welt – über die Aktualität hinaus. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereMo 23.05.2022ARD alpha
  • Folge 399
    Deutsche TV-PremiereDi 24.05.2022ARD alpha
  • Folge 400
    Deutsche TV-PremiereMi 25.05.2022ARD alpha
  • Folge 401
    Deutsche TV-PremiereDi 31.05.2022ARD alpha
  • Folge 402
    Deutsche TV-PremiereMi 01.06.2022ARD alpha
  • Folge 403
    Nach dem Ende der Ost-West-Konfrontation kannte der Handel keine Grenzen mehr. Plötzlich konnte jeder mit jedem Geschäfte machen. Krisen wie die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg zeigen aber, dass die Globalisierung weder endloses Wachstum noch Frieden gebracht hat. Erleben wir das Ende der globalisierten Wirtschaft? Das fragt Tilman Seiler in alpha-demokratie die Geo-Ökonomin Dr. Katrin Kamin vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Unser Profil: Begriffe, die tagtäglich in den Nachrichten vorkommen – wer versteht sie wirklich? alpha-demokratie hinterfragt, erklärt, kratzt nicht an der Oberfläche, sondern geht in die Tiefe. alpha-demokratie befasst sich mit den zentralen Fragen und Entwicklungen unserer Demokratie in einer unruhigen Welt – über die Aktualität hinaus. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereMo 06.06.2022ARD alpha
  • Folge 404
    Deutsche TV-PremiereDi 07.06.2022ARD alpha
  • Folge 405
    Deutsche TV-PremiereDi 21.06.2022ARD alpha
  • Folge 406
    Deutsche TV-PremiereMi 22.06.2022ARD alpha
  • Folge 407
    Deutsche TV-PremiereDi 28.06.2022ARD alpha
  • Folge 408
    Corona macht krank, der Ukraine-Krieg macht Angst. Aber beides kann auch arm machen. Wie viel sozialer Zündstoff steckt in den aufeinanderfolgenden Krisen? Über die sozialen Auswirkungen von Pandemie, Inflation und Energiekrise spricht Tilman Seiler mit dem Armutsforscher Prof. Dr. Christoph Butterwegge. Er ist der Autor des Buches „Die polarisierende Pandemie. Deutschland nach Corona“. Von 1998 bis zu seiner Emeritierung 2016 war er Professor für Politikwissenschaft am Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften an der Universität Köln. Unser Profil: Begriffe, die tagtäglich in den Nachrichten vorkommen – wer versteht sie wirklich? alpha-demokratie hinterfragt, erklärt, kratzt nicht an der Oberfläche, sondern geht in die Tiefe. alpha-demokratie befasst sich mit den zentralen Fragen und Entwicklungen unserer Demokratie in einer unruhigen Welt – über die Aktualität hinaus. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereDi 05.07.2022ARD alpha
  • Folge 409
    Deutsche TV-PremiereMi 06.07.2022ARD alpha
  • Folge 410
    Deutsche TV-PremiereMo 11.07.2022ARD alpha
  • Folge 411
    Deutsche TV-PremiereDi 12.07.2022ARD alpha
  • Folge 412
    Zwischen Schule und Beruf etwas für die Gesellschaft zu tun, dafür entscheiden sich in Deutschland jährlich Zehntausende Freiwillige. Seit Bundespräsident Steinmeier vorgeschlagen hat, so ein Jahr zur Pflicht zu machen, werden auch Gegenargumente genannt. Sollte die junge Generation etwas zurückgeben, wo die Jungen doch den Alten vorwerfen: Ihr macht das Klima kaputt und wir werden mit den Folgen leben müssen? Diese und weitere Fragen klärt Eva Lell in alpha-demokratie mit Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher. Er ist Wirtschaftsethiker, Theologe und Präsident der Hochschule für Philosophie München. Unser Profil: Begriffe, die tagtäglich in den Nachrichten vorkommen – wer versteht sie wirklich? alpha-demokratie hinterfragt, erklärt, kratzt nicht an der Oberfläche, sondern geht in die Tiefe. alpha-demokratie befasst sich mit den zentralen Fragen und Entwicklungen unserer Demokratie in einer unruhigen Welt – über die Aktualität hinaus. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.07.2022ARD alpha
  • Folge 413
    Kommt Putin vor Gericht? Diese Frage wird seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine immer wieder gestellt. Wie aussichtsreich wäre ein Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag? Welche Ziele diese Institution hat und wie erfolgreich sie ist, das ist Thema bei alpha-demokratie. Als Gast bei Moderatorin Eva Lell zugeschaltet ist Prof. Dr. Christoph Safferling. Er ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht mit ICLU (International Criminal Research Unit) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Unser Profil: Begriffe, die tagtäglich in den Nachrichten vorkommen – wer versteht sie wirklich? alpha-demokratie hinterfragt, erklärt, kratzt nicht an der Oberfläche, sondern geht in die Tiefe. alpha-demokratie befasst sich mit den zentralen Fragen und Entwicklungen unserer Demokratie in einer unruhigen Welt – über die Aktualität hinaus. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.07.2022ARD alpha
  • Folge 414
    Deutsche TV-PremiereMo 25.07.2022ARD alpha
  • Folge 415
    Deutsche TV-PremiereDi 26.07.2022ARD alpha
  • Folge 416
    Deutsche TV-PremiereDi 13.09.2022ARD alpha
  • Folge 417
    Deutsche TV-PremiereMi 14.09.2022ARD alpha

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn alpha-demokratie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…