2018, Folge 101–123

  • Folge 101
    Deutsche TV-PremiereDi 06.11.2018ARD-alpha
  • Folge 102
    Deutsche TV-PremiereMi 07.11.2018ARD-alpha
  • Folge 103
    Deutsche TV-PremiereDo 08.11.2018ARD-alpha
  • Folge 104
    Deutsche TV-PremiereMo 19.11.2018ARD-alpha
  • Folge 105
    * Handystress? Von wegen!
    Die deutschen Studienteilnehmer sind der eigenen Einschätzung nach bei der Smartphone-Nutzung sehr fleißig. 193 Minuten, also mehr als drei Stunden nutzen die Deutschen ihr Smartphone am Tag. Die unter 25-Jährigen verbringen mit knapp vier Stunden besonders viel Zeit mit ihrem Gerät, die über 60-Jährigen nutzen es mit unter zwei Stunden am Tag nur halb so viel. Interessant: Weder die Jüngeren noch die Älteren fühlen sich von ihrem Smartphone gestresst. Nur 11% haben auf die Frage „Fühlst du dich von deinem Smartphone gestresst?“ mit „Ja“ geantwortet. Und das, obwohl es ständig an ihrer Seite ist – bei 72 % der befragten Deutschen sogar nachts, wenn sie schlafen.
    * Jeder dritte möchte mit einem Sexroboter schlafen
    Grundsätzlich zeigen sich die Teilnehmer auch in den intimeren Bereichen des Lebens aufgeschlossen: Fast jeder dritte Befragte könnte sich vorstellen, einmal Sex mit einem Roboter zu haben. Liebe ist das jedoch nicht. Nur 8% können sich vorstellen, sich in einen Roboter tatsächlich zu verlieben.
    * 70 Prozent der Studienteilnehmer sind offen für Organe aus dem 3D-Drucker
    Das Warten auf ein Spender-Organ könnte in Zukunft obsolet werden. Stattdessen werden benötigte Organe ganz einfach im 3D-Drucker hergestellt: Laut der Zukunftsstudie hätte eine große Mehrheit der befragten Deutschen (70%) damit kein Problem. Auch der permanente Körperscan, bei dem Bluthochdruck, Puls und Hormonhaushalt gemessen werden und direkt Auskunft über den aktuellen Gesundheitsstatus gegeben wird, stößt bei mehr als der Hälfte der Befragten auf Akzeptanz, ähnlich sieht es bei Nanobots aus: Mini-Roboter, die in menschliche Adern eingebracht werden, um dort Zellen zu reparieren.
    Zurückhaltender zeigen sich die Befragten dagegen bei den Punkten DNA-Hacking und Chips im Gehirn. Hier würde jeder Dritte von der Möglichkeit Gebrauch machen, sein Erbgut am Computer zu verändern oder durch ein Gehirn-„Upgrade“ Konzentration, Kreativität oder Intelligenz zu verbessern. Bei den weiblichen Befragten ließ sich allgemein mehr Zurückhaltung für sämtliche technologischen Optimierungen des eigenen Körpers feststellen.
    * Roboter als Kollege willkommen
    Die Medien schreiben vom Roboter, der Arbeitsplätze ersetzt. Die Studienteilnehmer sehen das eher gelassen. 80% würden einen Roboter in ihrem Arbeitsumfeld akzeptieren. Dabei sehen die meisten den Roboter als Kollegen und nicht als Konkurrenz. Sie möchten sich in der Arbeit unterstützen lassen. Der Roboter soll repetitive und körperlich schwere Aufgaben übernehmen, während sich die meisten Teilnehmer durch die gewonnene Arbeitszeit auf kommunikative oder kreative Tätigkeiten konzentrieren wollen. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereDi 20.11.2018ARD-alpha
  • Folge 106
    Deutsche TV-PremiereMi 21.11.2018ARD-alpha
  • Folge 107
    Deutsche TV-PremiereDo 22.11.2018ARD-alpha
  • Folge 108
    Deutsche TV-PremiereMo 26.11.2018ARD-alpha
  • Folge 109
    Deutsche TV-PremiereDi 27.11.2018ARD-alpha
  • Folge 110
    Deutsche TV-PremiereMi 28.11.2018ARD-alpha
  • Folge 111
    Deutsche TV-PremiereDo 29.11.2018ARD-alpha
  • Folge 112
    Deutsche TV-PremiereMo 03.12.2018ARD-alpha
  • Folge 113
    Deutsche TV-PremiereDi 04.12.2018ARD-alpha
  • Folge 114
    Deutsche TV-PremiereMi 05.12.2018ARD-alpha
  • Folge 115
    Deutsche TV-PremiereDo 06.12.2018ARD-alpha
  • Folge 116
    In „alpha-demokratie“ diskutiert die Moderatorin Özlem Sarikaya mit dem Völkerrechtler Professor Christian Walter von der Ludwigs-Maximilians-Universität München über den langen Weg bis zur Deklaration der Menschenrechte, über ihre Bedeutung heute und darüber, warum auch Staaten, die Vorreiter für die Menschenrechte waren, sich nicht immer an sie nicht gebunden sehen. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereMo 10.12.2018ARD-alpha
  • Folge 117
    Deutsche TV-PremiereDi 11.12.2018ARD-alpha
  • Folge 118
    Deutsche TV-PremiereMi 12.12.2018ARD-alpha
  • Folge 119
    Deutsche TV-PremiereDo 13.12.2018ARD-alpha
  • Folge 120
    Deutsche TV-PremiereMo 17.12.2018ARD-alpha
  • Folge 121
    Deutsche TV-PremiereDi 18.12.2018ARD-alpha
  • Folge 122
    Deutsche TV-PremiereMi 19.12.2018ARD-alpha
  • Folge 123
    Deutsche TV-PremiereDo 20.12.2018ARD-alpha

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn alpha-demokratie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…