alpha-demokratie weltweit, Folge 24–46
Sport, Fitness und mehr
Folge 24Deutsche TV-Premiere Fr. 22.03.2019 ARD-alpha Gesichter der Armut
Folge 25Deutsche TV-Premiere Fr. 05.04.2019 ARD-alpha Luxusgut Bildung
Folge 26Deutsche TV-Premiere Fr. 12.04.2019 ARD-alpha Ernergiewenden
Folge 27Deutsche TV-Premiere Fr. 03.05.2019 ARD-alpha Chinas wachsender Einfluss
Folge 28Deutsche TV-Premiere Fr. 10.05.2019 ARD-alpha Verlassene Orte
Folge 29Deutsche TV-Premiere Fr. 14.06.2019 ARD-alpha Grenzen
Folge 30Flüsse oder Gebirge markierten ein Gebiet. Die Römer und die Chinesen sicherten ihre Territorien dann schon mit Mauern und Wällen. Die gibt es im 21. Jahrhundert immer noch. „Demokratie weltweit“ berichtet über alte und neue Grenzen, ihre Sicherung, aber auch über Versuche, Grenzen zu überwinden. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.06.2019 ARD-alpha Mode
Folge 31Deutsche TV-Premiere Fr. 28.06.2019 ARD-alpha Neue Städte
Folge 32Deutsche TV-Premiere Fr. 05.07.2019 ARD-alpha Senioren
Folge 33Deutsche TV-Premiere Do. 26.09.2019 ARD-alpha Tier und Mensch
Folge 34Deutsche TV-Premiere Do. 03.10.2019 ARD-alpha Indianer
Folge 35Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2019 ARD-alpha Leben am Polarkreis
Folge 36Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2019 ARD-alpha Jäger, Fischer, Hirten
Folge 37Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2019 ARD-alpha Leben mit dem Berg
Folge 38Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2019 ARD-alpha Mobilität
Folge 39Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2019 ARD-alpha Ein Dach über dem Kopf
Folge 40Deutsche TV-Premiere Do. 19.12.2019 ARD-alpha Neue digitale Welt
Folge 41Es geht nicht mehr ohne Handy, ohne Social Media, weltweit. Digitale Währungen, Memes und Youtube schaffen eine neue, eine digitale Kultur. Die digitale Transformation betrifft alle Bereiche. Die Veränderungen sind nicht nur technischer Natur, sie wirken sich auch kulturell aus. Stellen die neuen digitalen Möglichkeiten die Welt auf den Kopf? Wenn jeder die Option hat, digital zu kommunizieren – wie verändern sich Gesellschaften? (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 09.01.2020 ARD-alpha Megacities
Folge 42Megacities 2018 lebte mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. So viele wie noch nie. Tendenz steigend. Megacities haben Metropolen wie Paris und New York auf den Spitzenplätzen internationaler Statistiken abgelöst. Die Megastädte zählen mehr Einwohner als Länder wie zum Beispiel Österreich mit seinen sieben Millionen Staatsbürgern. Ist die Zukunft der Menschheit nur noch städtisch? Und wie hoch ist der Preis, den wir für das Leben in den neuen Megacities zahlen? (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 16.01.2020 ARD-alpha Nach der Katastrophe
Folge 43Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2020 ARD-alpha Macht durch Angst
Folge 44Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2020 ARD-alpha Afrikanische Hoffnungen
Folge 45Für viele Afrikaner ist Europa noch immer der Kontinent der Hoffnung. Sie erkennen in ihrer Heimat zu wenig realistische Perspektiven für ein Leben in Sicherheit und relativem Wohlstand. Aber in vielen Ländern des Kontinents gibt es positive Ansätze für eine Verbesserung der Lebensumstände – teils im großen Rahmen, teils im individuellen Streben Einzelner. alpha demokratie weltweit heute mit Geschichten aus Afrika, dem zweitgrößten Kontinent der Erde, die von Hoffnungen erzählen. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2020 ARD-alpha Ungewöhnliche Karrieren
Folge 46Viele von denen, die Großes erreicht haben, haben einen oft verworrenen Weg hinter sich. Sie mussten Rückschläge einstecken, Umwege gehen. Aber nicht selten sind es eben diese Rückschläge, die sie zu denen gemacht haben, die sie heute sind. Diesmal in alpha demokratie weltweit: Ungewöhnliche Karrieren. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2020 ARD-alpha
zurückweiter
Füge alpha-demokratie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu alpha-demokratie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn alpha-demokratie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail