mehr als 1000 Folgen

  • Studium • Beruf • Leben

    * Studentenbude de Luxe – Teure Wohnheime boomen Die Zahl der Studierenden steigt unaufhaltsam und damit der Bedarf an Wohnheimplätzen. Doch deren Zahl stagniert seit Jahren. Die Folge: Immer weniger Studenten haben Aussicht, ein günstiges Wohnheimzimmer zu ergattern. In diese Lücke stoßen immer mehr private Anbieter. Allerdings ist ihre Zielgruppe eine andere: Mit Quadratmeterpreisen von über 30 Euro wenden sie sich vor allem an eine zahlungskräftige Klientel. Mutieren Wohnheime immer mehr zu Luxusquartieren? Campus Magazin berichtet über das Für und Wider des boomenden Markts der privaten Studentenwohnheime.
    * Naturfreaks? Nachhaltiges Engagement bei Studenten Ob Klimaabkommen gegen die Erderwärmung, Initiativen zur Reduzierung von Plastikmüll in den Weltmeeren oder soziales Engagement für Bedürftige – immer mehr Studierende in ganz Deutschland setzen sich ein für Umweltschutz, nachhaltige Wirtschaftsweise und globale Menschenrechte auf sauberes Trinkwasser, Nahrung und Bildung: ob an ihrer Uni, in ihrer Freizeit oder auch einfach „nur“ beim privaten Konsum.
    Campus Magazin geht der Frage nach: Wie ist das mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit an Unis? Was bewegt Studierende bei diesem Thema und was bewegen sie? Wir zeigen Beispiele an der Leuphana Universität in Lüneburg und der Technischen Universität München. * Zwischen Vorlesung und Wickeltisch – Studieren mit Kind Im Studium ein Kind? Klingt wie ein Widerspruch. Normal, dass Studentinnen erst mal in Panik geraten, wenn sie erfahren, dass sie schwanger sind. Doch es gibt Hilfe, um diese Herausforderung gut meistern zu können:
    Angefangen von Urlaubssemestern über finanzielle Unterstützung durch das Elterngeld und die Verlängerung des BAföG-Anspruches, wenn das Studium länger dauert, bis zu Kita-Plätzen für studierende Mütter bzw.
    Eltern. Wer sich frühzeitig informiert, kann sich auf sein Kind freuen, ohne Angst vor der Zukunft haben zu müssen. Campus Magazin stellt die wichtigsten Tipps zusammen! * Internationale Studentenküche: Amerikanisch Immer mehr ausländische Studenten kommen nach Deutschland. Ein Stück Heimat bewahren sie sich, indem sie typische Gerichte aus ihren Ländern kochen.
    In Campus Magazin bereiten sie für ihre Mitstudenten/​Mitbewohner die Nationalgerichte ihrer Heimatländer. Alle Rezepte und viele Hintergrundinfos über die Länder und Nationalgerichte gibt es dazu zum Nachlesen und Nachkochen in einem Internet-Dossier. Diesmal steht amerikanisches Essen auf dem Speiseplan: Thanksgiving und Truthahn – das gehört einfach zusammen. Auch für Janice Johnson, die US-Amerikanerin lebt und studiert bereits mehrere Jahre in München.
    Trotzdem würde sie niemals auf ihr Thanksgiving-Dinner verzichten. Das ist immer am 4. Donnerstag im November – heuer der 24. November. Ein Thanksgiving-Essen vorzubereiten, dauert oft den ganzen Tag. Die klassischen Zutaten sind Kürbis, Karotten, Süßkartoffeln, Nüsse und Cranberries. Daraus werden dann z. B. Cranberry-Relish, Süßkartoffelpüree oder Pumpkin Pie zubereitet. Gefeiert wird möglichst im großen Familien- oder Freundeskreis und dabei der Pilgerväter gedacht, die 1621 zum Dank für ihre erste gute Ernte in Neu England diese Tradition begründeten. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.06.2016 ARD-alpha

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 08.08.2020
12:30–13:00
12:30–
Mo. 03.08.2020
22:45–23:15
22:45–
Sa. 11.02.2017
16:00–16:30
16:00–
Fr. 10.02.2017
09:30–10:00
09:30–
Do. 09.02.2017
19:00–19:30
19:00–
Sa. 26.11.2016
16:00–16:30
16:00–
Mo. 04.07.2016
17:10–17:40
17:10–
Mo. 04.07.2016
04:30–05:00
04:30–
So. 03.07.2016
22:45–23:15
22:45–
Do. 30.06.2016
18:15–18:45
18:15–
Do. 30.06.2016
03:15–03:45
03:15–
Mi. 29.06.2016
21:45–22:15
21:45–
Sa. 25.06.2016
16:00–16:30
16:00–
Fr. 24.06.2016
09:30–10:00
09:30–
Do. 23.06.2016
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App