Spielerisch Lernen – Serious Games im Hörsaal Vorlesungen und Computerspiele, das sind getrennte Welten. Und doch halten Computerspiele Einzug in Hörsäle und Seminarräume: „Serious Games“, das sind ernste Spiele, die den Lehrstoff auf lockere Art näherbringen sollen, indem sie durch eine unterhaltsame Handlung Wissen vermitteln. Serious Games machen Lernen persönlicher, indem sie den Erwerb von Wissen und Erfahrungen und das Anwenden individuell unterstützen. Campus MAGAZIN ist bei Lehrveranstaltungen dabei, bei denen Serious Games eingesetzt werden und fragt: Welche Spiele gibt es speziell für den Unterricht an der Uni und wie gut lernen Studenten tatsächlich damit? Zeit ist kostbar – Tipps für die richtige „Study-Life-Balance“ Ist Work-Life Balance nur ein Thema für gestresste Manager? Nein, denn auch Studierende sind mit hohen Anforderungen konfrontiert. Bei ihnen werden immer häufiger Stresssymptome diagnostiziert. Als Auslöser nennen viele ihr schlechtes Zeitmanagement sowie Abgabetermine und Prüfungen. Campus MAGAZIN fragt, wie sich die „Balance“ fördern lässt. So viel sei verraten:
Harmonische Sozialbeziehungen, ein guter Umgang mit den Professorinnen und Professoren, ein passendes Wohnumfeld werden als förderlich empfunden. Darüber hinaus sind die Vereinbarkeit von Nebenjob und Studium, sowie eine möglichst flexible Tagesgestaltung, für viele wichtig. Campus MAGAZIN gibt Tipps für ein stressfreies Studium. Themenreihe „Schöne Künste: Talentierte Studenten“ Folge 3: Die Regisseurin Universitäten sind nicht nur akademische Ausbildungsstätten. Sie sind auch Orte der Künste und bieten talentierten Studenten eine Bühne für ihre Kreativität. Wir stellen junge Menschen vor, die eigene künstlerische Arbeiten erfolgreich umsetzen. Obwohl eine Theateraufführung reine Teamarbeit ist, hält eine alle Fäden in der Hand: die Regisseurin. Campus MAGAZIN porträtiert Regiestudentin Julia Prechsl von der August-Everding Theater-Akademie. Wir erleben sie während der Generalprobe ihrer Abschlussarbeit „Das Nest“ von Franz-Xaver Kroetz am Münchner Marstalltheater. Die 23-Jährige reflektiert ihren zukünftigen Beruf, ihr Studium und ihre Ausbildung. Welche Hoffnungen macht sie sich? Wie gut sind ihre Berufsaussichten? (Text: ARD-alpha)
Deutsche TV-PremiereDo. 28.01.2016ARD-alpha
Sendetermine
Mo. 08.02.2016
01:30–02:00
01:30–
Sa. 06.02.2016
18:15–18:45
18:15–
Mi. 03.02.2016
13:15–13:45
13:15–
Mi. 03.02.2016
02:15–02:45
02:15–
Di. 02.02.2016
19:15–19:45
19:15–
Di. 02.02.2016
05:15–05:45
05:15–
Di. 02.02.2016
01:55–02:25
01:55–
Mo. 01.02.2016
20:45–21:15
20:45–
Sa. 30.01.2016
15:30–16:00
15:30–
Fr. 29.01.2016
09:30–10:00
09:30–
Do. 28.01.2016
19:00–19:30
19:00– NEU
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.