mehr als 1000 Folgen

  • Gerecht, zukunftsorientiert und demokratisch – Wie geht Bildung 4.0?

    Mehr Demokratie – Aktivisten kritisieren Bildungssystem
    Der Verein „demokratische Stimme der Jugend“ aus Stuttgart kämpft mit kreativen Kampagnen und Musikvideos gegen ein ihrer Meinung nach starres, auf Konkurrenz ausgerichtetes Bildungssystem und fordert weniger Ellbogenmentalität, flexiblere Abschlüsse sowie mehr Demokratie an Schule und Uni. Doch ist es wirklich so schlimm? Und was bedeutet das für das Studium? Sabine Pusch hat die jungen Aktivisten besucht und mit ihnen über ihre alternativen Uni-Ideen, ihre provokativen Protestaktionen und ihr politisches Engagement gesprochen.
    Klimaschutz kontra Wohlstand – Neue Wirtschaftsmodelle gefragt
    Die Klimakatastrophe führt jede Woche zu Protesten vor allem von jungen Menschen. Doch welche Antworten haben die Wirtschaftsexperten auf die Zukunftsfragen? Die Studierendeninitiative „Plurale Ökonomik“ kritisiert den auf Wirtschaftswachstum ausgerichteten Mainstream in der Lehre und fordert neue, vielfältigere Forschungs- und Erklärungsansätze, um BWL- und VWL-Absolventen fit für den Kampf gegen Klimawandel und andere Herausforderungen zu machen. Klimaschutz und Wirtschaftswachstum – wie geht das zusammen? Campus Magazin hat Vertreter beider Lager
    zu einem Streitgespräch geladen!
    Babylon im Unterricht – Wenn Schüler ihre Lehrer nicht verstehen
    Bildungsgerechtigkeit, das bedeutet, dass auch gehörgeschädigte Kinder gleichberechtigt lernen. Umso absurder, dass es an Förderschulen zu babylonischer Sprachverwirrung kommt. Für gehörlose Kinder sollte der Unterricht in Deutscher Gebärdensprache (DGS) stattfinden, doch die Lehrkräfte beherrschen die DGS oft nicht, sondern nur lautsprachbegleitende Gebärden. Der Grund: fehlende DGS-Ausbildung im Sonderschul-Studium, ein ideologischer Streit um die richtige „Unterrichtssprache“ und eine Kultuspolitik, die das Problem verschlafen hat. Nun reagieren betroffene Eltern, fordern per Petition ein bilinguales Modell oder schicken ihre Kinder mit Gebärdendolmetscher auf Regelschulen. Dort verstehen sie zwar die Lehrkraft, nicht aber ihre Mitschüler. Campus Magazin über eine bildungspolitische Posse.
    ARD-Themenwoche: Zukunft Bildung
    Wer gebildet ist, lebt länger. Von welchen Faktoren hängt das ab, und wie kann man unabhängig von Herkunft und Alter mit Bildung sein Leben verändern? Das sind Fragen, die in der ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ vom 9. bis 16. November 2019 beantwortet werden. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.11.2019 ARD-alpha

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 16.11.2019
12:30–13:00
12:30–
Mo. 11.11.2019
23:00–23:30
23:00–
NEU
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App