Albert auf Entdeckungstour Folge 17: Auf gute Nachbarschaft
Folge 17
17. Auf gute Nachbarschaft
Folge 17
Bei einem Gewitter suchen Albert und Zora in einer Höhle Unterschlupf. Sie stellen sich vor, wie die Höhlenmenschen miteinander lebten und sich wegen der Suche nach Nahrung auf Wanderschaft begaben. Albert und Zora entdecken, wie die Nomaden sesshaft wurden, wie erste Siedlungen entstanden mit festen Häusern, Haustieren, Feldern und Gärten und wie sich die mittelalterlichen Dörfer bildeten: damals hatten Nachbarn unterschiedliche Berufe, die für die
Gemeinschaft sinnvoll waren. Aber nicht jeder Nachbar war gleich beliebt, der Schmied mit seinem lauten Gehämmer zum Beispiel. In den modernen Städten leben viele Menschen auf engem Raum, es gibt viele Nachbarn. Für Zoras Geschmack zu viele. Dreck, Lärm, Verkehr und Anonymität: wenn die Städte noch größer werden, wird wohl niemand mehr seinen Nachbarn kennen. Aber kennen Albert und Zora den pelzigen Nachbarn in ihrem Unterschlupf? (Text: KI.KA)