Kommentare 51–60 von 78

  • (geb. 1976) am

    Wie zycram schon schrieb gibt es auch eine dritte Serie, die meine Erinnerungen zufolge auch synchronisiert wurde. Die Serie lief mal auf RTL2 unter dem Titel "Die Abenteuer der Familie Metzger". Vom Inhalt weiß ich nur soviel, daß die ganze Familie von Piszti Hufnagel nach Australien eingeladen wird. Da aber alles mögliche schief geht, machen sie eine unfreiwillige Weltreise in die entlegensten Winkel der Erde.
    • (geb. 1968) am

      Adolars phantastische Abenteuer war ohne Zweifel ein Highlight.
      Zum Glück liefen/laufen ein paar Folgen immer früh auf dem MDR
      oder auf dem Kika in der ostdeutschen Synchronisation. Es ist wie bei den Olsenbandenfilmen-sorry - die westdeutsche Synchronisation taugt einfach nicht. Die Firma Icestorm (Sorry ist Werbung) bringt am 7.10. 03 auch 2 Adolar-Videos heraus. Ich finde nur blöd, daß die die Folgen nicht auch auf DVD veröffentlichen. Das ist irgendwie nicht logisch.
      T.
      • (geb. 1968) am

        Ach Adolar, wie habe ich diese Serie damals zu DDR Zeiten geliebt. Er durfte mit Schnuffi immer seine Träume ausleben und aufbrechen ins Weltall zu all den liebenswerten phantasiereichen Gestalten.
        Schade,schade,schade daß es die Originalversion fast nirgends mehr zu sehen gibt . Wäre toll, alle Abenteuer auf Video oder DVD zu veröffentlichen.
        In diesem Sinne "..... kommt wir spielen nochmal verrückt, das ist gesund, na und, wenn es auch gleich nicht glückt... wir zeigen euch nun unseren zeichentrick, unseren weichen tick, scheint euch was sonderbar, es ist nicht alles wahr......" Summe gerade die Melodie mit :-))
        • (geb. 1971) am

          Durch ein Forum bin ich zu dieser super Internetseite gekommen. Für meinen Mann suche ich schon seit längerer Zeit ein Video oder eine DVD. Ich denke, dass ich hier endlich fündig geworden bin.
          In diese Seite habe ich gleich ein "Bookmark" gesteckt.
          Auch an Dick Turpin kann ich mich noch erinnern. Ich durfte damals als Kind nach der "Aktuellen Kamera" schauen. Jetzt ist es sicher schon wieder etwas für meinen Kleinen...
          • (geb. 1986) am

            Mit der ungarischen Fassung hielt die deutsche ja ma garnich mit =P Als ich noch klein war fand ich die Stories (lief auf RTL2 glaub ich,is aba auch egal) immer dumm,hab mir aber letztens mit der kompletten Family ne "Mézga család" (also auf ungarisch) Videosession gegeben wo die in Urlaub gefahren sin und am ende inner Arktis gelandet sin *g* Die Sprüche und die Stimmen kann man auf deutsch garnich so genial hinkriegen ;)
            • (geb. 1979) am

              Ich war sofort verliebt in Archibald und Co. als ich die zum ersten mal (in den 80ern) im Fernsehen gesehen hatte!
              • am

                tja, bin im Westen aufgewachsen (1973 geborn), habe aber im DDR-Fehrnsehen Adolar geliebt, sogar auf Audio-Tapes aufgenommen (eine Seite pro Folge) und als Hörspiel gehört, und dann: die neuen Stimmen für's West-Fehrnsehen, echt schlecht und unlustig. Es gab das Original vor ein paar Jahren auf'm KIKA wieder!
                • (geb. 1984) am

                  ich habe gesucht und gesucht nach archibald und finde ihn hier. Solche Kommentare zu schreiben ist nicht so meine Sache, aber ich hab so glänzende augen bekommen, als ich all die "alten" Serien hier fand und hab einfach angefangen zu schreiben.
                  • am

                    Es gibt auch eine dritte Serie: "Vakáción a Mézga család -- Die Familie Mézga in Urlaub". Diese wird in Ungarn wieder ausgestrahlt, hat aber keine deutsche Fassung :-((( Steve Hufnaitschel "Hätt' ich doch auf meine Mutter gehört und damals den Pischti Hufnagel geheiratet!", der die ungarische Sprache schon halb vergessen hat, lädt die Mézgas zu einer Reise nach Australien ein, aber...
                    Es werden 2 Folgen pro Woche auf Minimax (der ungarischer Kinderkanal) ausgestrahlt, so falls ihr jetzt nach Ungarn reist, könnt euch noch fast alle Folgen sehen.
                    • (geb. 1964) am

                      ja, ich kenne Dunderklumpen, ein Film ,den ich nicht vergessen habe. Damals lief er in einem Zeltkino an der Ostsee(1974?) Ein wunderschöner Kinderfilm und ich bin sher froh über den Tip von Stephan. Herzlichen Dank.

                      zurückweiter

                      Füge Adolars phantastische Abenteuer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Adolars phantastische Abenteuer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Adolars phantastische Abenteuer auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App