Kommentare 61–70 von 78
Stephan (geb. 1969) am
Für alle die mehr Infos wollen: http://www.mezga.de.vu/
Die andere Serie hieß übrigens "Heißer Draht ins Jenseits". In verschiedenen P2P Tauschbörsen ist Adolar in DEFA Syncro und guter Qualität übrigens zu haben.
Kennt Ihr noch Dunderklumpen ? Gibts bei Amazon als "Der zauberhafte Spielzeugdieb"
Jens Albrecht (geb. 1969) am
Bin selber Fan von der Original Zeichentrickserie und würde diese auch gern wiedersehen, da ich bei der letzten Ausstrahlung 4 Teile verpaßt habe. Wer hat diese.Sueblue (geb. 1970) am
Wir haben heute unter Kolleginnen lange gerätselt wie diese Serie hieß: Adolar! Eine saugute Serie war das, besser als dieser Schrott der heutzutage läuft. Schade, daß die nicht mehr gesendet wird. Vielleicht doch mal wieder ? Ciao ! SueblueHolger Drechsler (geb. 1964) am
Vielleicht schickt mir ja MZ-per-X die DVD, aber bitte nicht durchs Küchenfenster, das war schon zwei Mal kaputt.
Schrott steht en gros in den DVD-Regalen der Kaufhäuser, wirkliche Perlen sind leider sehr selten (wie z.B. die DDR-Märchen).dave (geb. 1984) am
ja war und ist wahrlich eine wundervolle serie! ich sah sie von 1989 bis anfang der 90er immer gerne im fernsehn. ich wünschte irgendwoher ein paar der folgen herzubekommen. diese serie darf niemals aussterben! bitte helft mir an folgen auf video, z.B zu gelangen. Danke. Seers Dave
Tilo (geb. 1963) am
Ja, einfach Kult die Serie. Aber nur so, wie sie im DDR-Fernsehen schon Ende der 70-iger oder Anfang der 80-iger lief. Das ist die beste Synchronisation. Die andere kenne ich kaum. Ebenso auch die andere Serie mit Adolar, finde ich hier bloß nicht. Wie hieß sie nur...? Ging auch um Adolars Familie mit seinem Urur...urenkel in der Zukunft. War auch lustig. War zumindest auch in den 70-igern während meiner Schulzeit. Wie die Zeit vergeht...scoinm (geb. 1965) am
Ich wäre sehr dafür, diese Serie mit der DDR-Synchronisation mal auf DVD zu backen. Das ist einfach Kult - und bestimmt auch heute noch für viele Kinder sehenswert.Anett Koch (geb. 1968) am
Der Film ist einfach sehenswert. Allerdings sollte man bei der Sendung des Filmes die Adolarfassung dem Archibald vorziehen, da Archibald bei weiten nicht so lustig und faszinierend ist als Adolar. Schon die Erkennungsmelodie ist Spitze.RaRü (geb. 1970) am
klärt allen Ärger um die Spitzenpositionen von Astronauten und Kosmonauten im All - Adolar
Mario (geb. 1967) am
DIE SERIE aus meiner Kindheit. Ich würde sie gern auch mit meinem Sohn zusammen ansehen. Nur schade, des es keine VHS oder DVD davon gibt. Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.
zurückweiter
Füge Adolars phantastische Abenteuer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Adolars phantastische Abenteuer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.