Prominente wie Thomas Gottschalk, Manfred Uhlig, Axel Bulthaupt, Heino und Katrin Weber erinnern in dieser Sendung an Menschen, die ihnen besonders nahe standen und die sie dieses Jahr verloren haben. Sie nehmen nicht nur Abschied von vielen Film- und Showgrößen wie Udo Jürgens, Joachim Fuchsberger, Dietmar Schönherr, und Karlheinz Böhm. Sie denken auch an einen der „3 Dialektiker“ im „Kessel Buntes“ und Kapitän der Rostocker Hafenbar „Klock 8, achtern Strom“, Horst Köbbert. Ebenso im Gedächtnis bleibt Rosemarie Ambé, charmante Sängerin und jahrelange Gastgeberin vom Oberhofer Bauernmarkt – ein großes Vorbild für Gitte & Klaus. Und wenn Volkmar Kleinert Szenen aus „Aber Vati“ Revue passieren lässt, dann vor allem wegen seiner Schauspielkollegin Helga Labudda. Sie wurde in der vierteiligen Fernsehserie zur liebevollen
Ersatzmutter der Zwillinge Kalle & Kulle, was heute genauso amüsant anzusehen ist wie in den 1970er-Jahren. Wieland Schmidt erzählt noch einmal vom Herzschlag-Handballfinale gegen die UdSSR bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau. Der DDR-Olympiasieg ging in die Sportgeschichte ein – ebenso wie der Trainer der damaligen Auswahlmannschaft, Paul Tiedemann. Und Wolfgang Winkler reist für seine Erinnerungen an Günter Junghans nach Potsdam-Babelsberg. Hier lernten sich beide Schauspielstudenten in den 1960er-Jahren kennen, wurden Freunde und trafen sich später nicht nur vor der Kamera wieder, sondern auch in ihrer Botschafterfunktion für das Kinderhospiz Mitteldeutschland. Ob Schriftsteller Benno Pludra, Pfarrer Christian Führer aus Leipzig, „Digedags“-Vater Hannes Hegen oder MDR-Intendant Udo Reiter – von ihnen wird etwas in Erinnerung bleiben. (Text: mdr)
Deutsche TV-PremiereMo. 29.12.2014MDR
Sendetermine
Sa. 03.01.2015
14:15–15:45
14:15–
Mo. 29.12.2014
20:15–21:50
20:15– NEU
Füge Abschied ist ein leises Wort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Abschied ist ein leises Wort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.