(1): Story: Eric Rohmer Der französische Filmemacher Eric Rohmer versteht es wie kein anderer, Feriengefühle auf die Leinwand zu bringen. Seine Kamera fängt sommerliche Flirts und jugendliche Sorglosigkeit an den Stränden von Dinard, Jullouville, Saint-Lunaire oder Saint-Malo ein. „Die Sammlerin“, „Pauline am Strand“, „Das grüne Leuchten“ und „Vier Abenteuer von Reinette und Mirabelle“ veranschaulichen eindrucksvoll, wie Rohmer zum Experten dieses Genres wurde. „Abgedreht!“ bietet mit einer Auswahl von Rohmers Sommerfilmen einen Vorgeschmack auf jene Jahreszeit, in der es nur um Liebe, Freundschaft und Abenteuer geht. (2): Diavortrag: Seebad Prora Diese Woche geht es auf die Ostsee-Insel Rügen ins ehemalige Nazi-Seebad Prora. Die 1933 gegründete NS-Freizeitorganisation „Kraft durch Freude“ ließ dort von 1936 bis 1939 den Koloss von Prora bauen. Die insgesamt 4,5 Kilometer langen Häuserblocks waren für 20.000 Urlauber ausgelegt. Durch Erholung gestärkt sollte die Bevölkerung produktiver werden und vor allem bereit sein, den Krieg Hitlers zu unterstützen. Drei Monate vor Beginn des Zweiten Weltkrieges eingeweiht, empfingen die Gästehäuser jedoch nie einen einzigen Gast. Doch heute haben die Gebäude einen neuen Zweck: Seit 2011 wird Prora als längste Jugendherberge Europas genutzt. (3): Es war einmal im Jahre: 1983: Wham! Club Tropicana Wham! Dieses schöne Duo aus Georges Michael und Andrew Ridgeley brachte 1983 den Hit „Club Tropicana“ heraus. Sonnenbrillen, enge Badehosen und braungebrannte Körper …da wurde auf den Stränden Ibizas heftig gestarrt. Man bräunte sich auf Luftmatratzen, sprang ins gechlorte Schwimmbecken und schlürfte kostenlose Cocktails: Georges und Andrew versprechen „fun and sunshine“. Zurück ins Jahr 1983 mit Hilfe der Teleportationsfähigkeiten von Pierre Sianowski. (4): Früher war alles besser: Der bezahlte Urlaub Ach ja, der bezahlte Urlaub … die „Autobahn der Sonne“, die Campingplätze oder Familienhäuser … all das kennt Alexandre Chevallier. Er hat sogar selbst mitbekommen, wie all das erfunden wurde. Aber die Ferien wie wir sie heute kennen, machen ihn fassungslos: Entdeckungsreisen, Aufenthalte auf Farmen oder Nächte in Jurten … der Journalist aus den 50er Jahren versteht heute nichts mehr! (5): Rare Perle : Gloria Estefan Falls Ihr
nach 1877 geboren seid, dann habt Ihr wahrscheinlich nicht den stufigen Dauerwellenhaarschnitt von Gloria Estefan kennengelernt. Schade! Für all die anderen konnten wir eine kleine Perle herauskramen, die Euch alt aussehen lassen wird und garantiert ein paar Erinnerungen an vergangene Ferien aufkommen lässt. 1985 bringt Miami Sound Machine den Hit „Conga“ heraus, den Song, der alle Körper auf die Tanzflächen der sommerlichen Campingplätze in Bewegung setzt. Gloria Estefan, die man seither ungerechterweise vergessen hat, hat alleine mehr Alben als Shakira und J-Lo zusammen verkauft. „Abgedreht!“ entführt Euch in die 80er Jahre ins „Conga-Fieber“ auf den Stränden von Miami. (6): Skandal!: „Plattform“ von Michel Houellebecq Es ist die Geschichte von Michel, der sich auf einer organisierten Reise in Thailand an den Stränden von Koh Lanta erfreut und die Kunst der Bodymassage auf sich einwirken lässt … ja das ist die verschönerte Version. Dann verliebt er sich und eröffnet in Dritte-Welt Ländern eine Agentur, die sich auf Sex gegen Bezahlung spezialisiert. Wir schreiben das Jahr 2001, und Michel Houellebecq veröffentlicht seinen dritten Roman „Plattform“. Eine Rechtfertigung des Sextourismus und der Pädophilie? Ein Angriff auf einen sehr bekannten Reiseführer für falsche Backpacker und richtige Spießbürger? Ein doppelter Skandal! Mit Houellebecq sind wir weit entfernt von den Ferien des Monsieur Hulot … (7): Super Cocktail: Karrieremachen am Strand Mit den ersten Sonnenstrahlen träumt manch einer von Sommer, Sonne, Strand und Meer. Doch um das Bier am Abend bezahlen zu können, muss ein – allerdings nicht zu anstrengender – Ferienjob her. Aber was bleibt, wenn man weder Softeis noch gebrannte Erdnüsse am Strand verkaufen möchte? Ob musikalischer Sommerhit oder Star beim Beachvolleyball – „Abgedreht!“ verrät die Zutaten für eine niveauvolle Karriere am Strand. (8): Dress Code : Wie kleidet man sich, wenn man keinen Urlaub hat? Badeanzug, T-Shirt und Flip Flops … der Dress Code für die Glücklichen, die Ferien haben, ist absolut einfach! Aber für diejenigen, die nicht wegfahren, sieht die Sache schon etwas anders aus. Ihr steckt fest, währenddessen Eure Freunde relaxt anhängen, was Euch absolut stinkt? Dann entdeckt folgende Kleider, die Euch garantiert in die Ferien projizieren werden oder Euch zumindest daran hindern werden, in eurem grauen Großraumbüro wie ein Ochse zu schwitzen. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSo. 07.07.2013arte
Sendetermine
Sa. 13.07.2013
07:15–08:00
07:15–
So. 07.07.2013
16:05–16:50
16:05– NEU
Füge Abgedreht! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Abgedreht! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Abgedreht! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.