(1): Story: Maradona El Pibe de Oro, El Diez, Dieguito, „D10S“ oder „der Meister“ – Diego Maradona ließ Millionen Fans des runden Balls träumen. Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen am Stadtrand von Buenos Aires wurde er zu einem der größten Spieler der Geschichte des Fußballs und ist heute eine lebende Legende. Aufsehenerregende Tore, Eskapaden und Kokain … „Abgedreht!“ kehrt zurück zum Mythos Maradona, dem „Enfant terrible“ des argentinischen Fußballs. (2): Das liest kein Schwein: „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ von Peter Handke Ein Buch ist schon was Tolles. Als Sitzerhöhung für die Kleinen, zum Beispiel. Bücher sind aber auch großartige Lebensratgeber, die uns dabei helfen, unseren Alltag zu verbessern. Unser Coach des Tages ist der 1970 veröffentlichte Krimi „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ von dem österreichischen Autor Peter Handke. Die im Buch erzählte Irrfahrt der Hauptfigur wurde von Wim Wenders verfilmt und erschien 1972 in den Kinos. Hierbei lernen wir unter anderem, wie man in Momenten klarkommt, in denen man mit seinem Schicksal ganz alleine ist und die man auf keinen Fall verhauen darf. Sehr nützlich! Danke Peter! (3): Clip ab!: „Waka waka“, die Hymne der Weltmeisterschaft 2010 „Waka waka“, eine Hymne zum Tanzen, voller emotioneller Ladung, die, seien wir ehrlich, viel Shakiras Sachverstand in Sachen Beckenbewegungen schuldig ist. Ein ultra-wirksames Ergebnis, das weltweit zehn Millionen verkaufte Exemplare zählt und in über 40 Ländern Nummer Eins wurde. „Waka Waka“ ist die meistverkaufte WM-Single aller Zeiten und stellt Emotion und Leidenschaft meisterhaft in den Dienst des runden Balls. (4): Super-Cocktail: David Beckham Der erfolgreiche englische Fußballspieler David Beckham ist bekannt dafür, ein paradoxes Bild abzugeben: In der Stadt Bling-Bling-Schönling hat er auf dem Feld eher den Ruf eines selbstlosen, bescheidenen Spielers mit einem soliden Sinn für die Gemeinschaft und gute Pässe. Anders gesagt: eine eher
seltene Art im Land der Kopfstöße. Diese Diskrepanz rührt vermutlich von seiner Frau Victoria her, dem Ex-Spice-Girl, das sich zur schönen Helena mauserte. Eine wahre Zauberin, die ihm genau da ein bisschen Glamour einflößte, wo es vorher nur Mittelscheitel und Nylonshort gab. Ihr seid ernstzunehmende Fußballspieler und wollt euer öffentliches Image ein bisschen aufpolieren? Folgt dem Rezept von David Beckham, einem Cocktail aus Bier, aber ohne Kohlensäure. (5): Story: Fußball bei Ken Loach Der Filmemacher Ken Loach hat eine Leidenschaft, die er nicht verbergen kann. Eine scheinbar seichte Leidenschaft, die jedoch einen wichtigen Platz sowohl in seinem Leben als auch in seinen Filmen einnimmt. Zwei seiner Filme zeigen das Leben von zwei Fußballanhängern auf Abwegen: Der erste ist Trainer einer nicht gerade ruhmreichen Mannschaft und der zweite verehrt abgöttisch den französischen Fußballspieler Éric Cantona. Begegnung auf dem grünen Rasen mit Ludovic Lestrelin – Sportsoziologe und Autor eines ausgezeichneten Buchs über die Welt der Fans – und Erika Thomas, Spezialistin für Kino-Anthropologie. (6): Skandal!: Frankreich – Deutschland 1982 1982 – ein unvergessliches Datum der Fußball-Weltmeisterschaft in Spanien. In Sevilla treffen die Franzosen auf die Deutschen. Ein Spiel ohne Erbarmen beginnt, doch der Gipfel der Brutalität wird vom deutschen Torhüter Toni Schumacher erreicht. Aua, aua, aua. Das Ganze geht ziemlich übel für die Franzosen aus, und die Wunde schmerzt 30 Jahre später immer noch. (7): Rare Perle: George Best George Best war nicht nur ein genialer Stürmer, der Star von Manchester United in den 60er Jahren und der Toptorjäger mit 178 Treffern, er war auch der erste Fußball-Popstar der Welt. Der Mann, den man den „fünften Beatle“ nannte, kannte aber nicht nur die Freuden des runden Balls: Frauen, Autos und Alkohol haben ihn ebenfalls eine ganze Zeit lang auch außerhalb des Feldes beschäftigt. Im September 1990, kurz vor seinem Auftritt bei Terry Wogan auf BBC, ist „Georgie Boy“ hinter dem Studio auf ein paar Bierchen gestoßen … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMi. 18.06.2014arte
Sendetermine
Sa. 21.06.2014
06:00–06:35
06:00–
Mi. 18.06.2014
06:55–07:45
06:55– NEU
So. 15.06.2014
11:25–12:00
11:25–
Füge Abgedreht! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Abgedreht! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Abgedreht! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.