Abenteuer Erde Schleswig-Holsteins schönste Förde – Die Schlei
unvollständige Folgenliste
Schleswig-Holsteins schönste Förde – Die Schlei
45 Min.
Zwischen Schleswig und Ostsee liegt Deutschlands längste Förde: Die Schlei. Im Fernsehen ist die Region schon lange etabliert – als Kulisse für so manche Serie. Hunderttausende Besucher zieht die Ostseeförde jährlich an. Was kaum einer weiß: Dünn besiedelt, von Landwirtschaft und Wasser geprägt, ist die Region im Norden Schleswig-Holsteins ein Rückzugsgebiet für viele Wildtiere. Über 40 Kilometer zieht sich die Schlei von Schleswig bis zur Ostsee. Sie ist kein Fluss, wie man meinen könnte, sondern eine Förde, ausgeschwemmt vom Schmelzwasser gewaltiger eiszeitlicher Gletscher. Mehr als ein Jahr haben Tierfilmer Thomas Behrend und sein Team an der Schlei verbracht, und die Region und ihre tierischen Bewohner liebevoll portraitiert. In Schleimünde, wo die Schlei endet und die Ostsee beginnt, erwarten die Fischer während der kalten Wintermonate einen besonderen Fang: Heringsschwärme, die zu Abertausenden in ihre Laichgebiete ziehen. Doch die Fischer bekommen Konkurrenz: Auch Schweinswale haben es auf die Heringe
abgesehen. Wenn im Frühling die Natur zu neuem Leben erwacht, beginnt für viele Vögel die Brutzeit. Hoch in den Bäumen wachen Seeadler über ihre Eier. Das Paar ist nur eines von vier Seeadlerpaaren, die an der Schlei brüten. Auch unter Wasser sind viele Lebewesen mit der Brutpflege beschäftigt. Während eines Tauchgangs entdeckt der Filmer das Gelege eines Seehasen. Bei dem ungewöhnlichen Fisch ist das Männchen allein für die Brutpflege verantwortlich. Selbstbewusst und unermüdlich verteidigt es seinen Nachwuchs gegen Feinde. Im Herbst schließlich beginnt die Brunftzeit des Damwilds. Ungewöhnlich viele der kleinen Hirsche leben in der Schlei-Region – Rudel von über 100 Tieren sind keine Seltenheit. Das Kamerateam ist hautnah dabei, als die Männchen ihre mächtigen Geweihe aufeinander prallen lassen. Mitte November setzt der erste Schnee ein und ein Jahr an der Schlei geht vorüber. Kaum eine norddeutsche Kulturlandschaft bietet so viele Reize. Die Schlei wartet nur darauf, dass wir sie immer wieder aufs Neue entdecken. (Text: WDR)