Auf einer Flussinsel des Amazonas, in der Stadt Parintins, kreieren zwei einst verfeindete Gruppen für ein dreitägiges Volksfest atemberaubende Umzugswagen, ziehen Hunderte von Tänzern zu einer farbenprächtigen Choreografie zusammen und schicken ihre beiden schönsten Frauen an die Front. Der Amazonas ist ein einzigartiges Naturparadies. Für sein Überleben zu kämpfen kann lebensgefährlich sein. Der Befreiungstheologe Padre Boeing kämpft für ein Naturschutzgebiet in der Gegend um Santarém, doch die Behörden verzögern das Projekt seit Jahren. Der Staat steht auf Seiten der Mächtigen:
der Großgrundbesitzer, der Sojafarmer und der Holzfäller. Den Todeskommandos der Mächtigen sind in den vergangenen zwanzig Jahren allein in diesem Bundesstaat 450 Aktivisten zum Opfer gefallen. In Belém mündet der Amazonas in den Atlantik. Rosilene lebt seit 42 Jahren hier, und sie nimmt auch in diesem Jahr wieder teil am Círio de Nazaré, dem größten religiösen Ereignis in Brasilien. Eine riesige Marienstatue wird an einem Seil durch die Straßen gezogen. Rosilene ist „Diamantverkäuferin“: Sie verkauft Schönheit – Pasten, Fältchencremes und Farbtinkturen. (Text: hr)