Neue Streaming-Serien im Überblick
    Streaming-Guide öffnen

    Folge 1

    • 1. Matterhorn und Schützengraben

      Folge 1 (45 Min.)
      Bergsteiger-Legende Reinhold Messner ist ein Kind der Alpen. Er kennt jeden Gipfel, jeden Grat – aber er ist auch ein hervorragender Kenner ihrer Geschichte. Im ersten Teil der historischen Tour erzählt er die wahren und die sagenhaften Geschichten um die Erstbesteigung des Matterhorns vor 150 Jahren. Warum wurden aus Freunden Gegner, warum stürzten schließlich vier der Erstbesteiger 1000 Meter in den Tod? Wie wurde aus sportlichem Ehrgeiz nationalistischer Wahn? Wie kein zweiter kann Messner von Gipfelglück und tragischem Scheitern erzählen. Er trifft Menschen, die ihm ähnlich sind, die genau wie er an Grenzen gehen. Mit Alexander Huber, einem der besten Freeclimber der Welt, folgt Messner den Spuren eines legendären Bergsteigers, dessen Leistungen in den 1930er Jahren aus den Gipfelbüchern getilgt wurden, weil er Jude war.
      Huber steigt eine historische Route von Paul Preuß nach – wie der damals ohne jede Sicherung. Atemberaubende Bergbilder in der Wand und aus der Luft machen die schwierigsten
      Kletterabenteuer von Preuß wieder lebendig. 100 Jahre ist es her, dass der Erste Weltkrieg die Alpen erreichte. Wie konnte aus dem Bergführer und Hüttenwirt Toni Innerkofler ein Soldat werden, der 1915 monatelang mit nur zwei, drei Leuten die Front in den Alpen hielt? Noch heute sind die Wunden zu sehen, die dieser Krieg den Bergen schlug. Der Blick in die Felskavernen, wo die Alpensoldaten den Winter überstehen mussten, lässt noch heute frösteln. Lawinen, Eiseskälte und Steinschlag raubten Tausenden das Leben. Messner führt die Zuschauer zu grandiosen Schauplätzen von Dramen und Heldentaten, Verbrechen und Mutproben.
      Er trifft Zeitzeugen und Fachleute, zeigt historische Ausrüstungen und führt auf Gipfel und in Täler, zu Hütten und durch Felswände, zu Orten, an denen alpine und Zeitgeschichte geschrieben wurde. 150 Jahre Alpengeschichte – kenntnisreich erzählt von Reinhold Messner – das ist eine dramatische Zeitreise mit faszinierenden Aufnahmen und eindrucksvollem Archivmaterial, lebendig und fesselnd. (Text: ARD)
      Deutsche TV-PremiereMo 12.01.2015Das Erste

    Cast & Crew

    Sendetermine

    So 04.07.2021
    22:55–00:25
    22:55–
    Mo 12.04.2021
    01:15–02:45
    01:15–
    Mo 21.09.2020
    01:15–02:45
    01:15–
    Di 31.10.2017
    02:45–03:30
    02:45–
    So 29.10.2017
    08:45–09:30
    08:45–
    Sa 28.10.2017
    14:45–15:30
    14:45–
    Do 05.10.2017
    23:45–01:15
    23:45–
    Do 30.03.2017
    23:15–00:00
    23:15–
    Mi 22.03.2017
    03:53–04:37
    03:53–
    Di 21.03.2017
    17:01–17:45
    17:01–
    So 19.06.2016
    11:15–12:00
    11:15–
    Mo 04.04.2016
    20:16–20:59
    20:16–
    Sa 26.12.2015
    02:55–03:40
    02:55–
    Fr 25.12.2015
    21:45–22:30
    21:45–
    Do 17.09.2015
    23:55–01:25
    23:55–
    So 26.07.2015
    18:30–19:15
    18:30–
    So 26.07.2015
    06:45–07:30
    06:45–
    So 26.07.2015
    03:05–03:50
    03:05–
    Sa 25.07.2015
    20:15–21:00
    20:15–
    Mo 06.07.2015
    01:20–02:50
    01:20–
    Di 23.06.2015
    22:45–23:30
    22:45–
    Mo 25.05.2015
    12:15–13:00
    12:15–
    Mo 13.04.2015
    01:15–02:00
    01:15–
    So 12.04.2015
    20:15–21:00
    20:15–
    Mi 08.04.2015
    03:10–03:55
    03:10–
    So 05.04.2015
    16:30–17:15
    16:30–
    Do 15.01.2015
    03:40–04:25
    03:40–
    Mo 12.01.2015
    20:15–21:00
    20:15–
    NEU

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Abenteuer Alpen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Reviews & Kommentare

    • am

      Abenteuer Alpen, Teil 1+2/2, 2014

      Reinhold Messner erzählt über den Reiz des Nervenkitzel von den gefährlichen Bergen. Ihm war bewusst, passiert etwas, kommt keiner um ihn oder andere Bergsteiger zu retten.

      HIER ERLÄRT Reinhold Messner SELBST, DASS ES DER NERVENKITZEL ÜBER LEBEN und TOD ist, was ihn und wohl auch andere Bergsteiger wirklich reizt.

      Es ist der Reiz, noch höher, noch gefährlicher. Immer nochmal eins härter und gefährlicher. "SCHAFFE ICH DAS? ÜBERLEBE ICH DAS? KOMME ICH WIEDER ZURÜCK? Grenzen auszutesten."

      1974 hat Reinhold Messner mit Peter Habeler die Eiger Nordwand in der Schweiz in nur 10 Stunden erklommen. 30 Jahre hielt dieser Rekord.

      Große Gefahren:
      Steinschlag, Wasserfälle, schlechtes Wetter (Nebel), keine Kontakte nach Außen, lange Zeit in der Wand und keine Rettungsmöglichkeiten.

      Reinhold sagt selbst, daß das Umkommen eine sehr große Wahrscheinlichkeit ist.

      Hier nennt sich Reinhold Messner sich selbst indirekt "Heroisch". 😅

      Seit 1912 existiert eine Zahnradbahn (Adolf Guyer Zeller [1839-1899] Erbauer dieser Jungfrau-Bahn, er fing an 1893 zu planen), die einem zum Jungfraujoch nach oben bringen kann. Auf fast 3500 Metern steht der höchste Bahnhof Europas.

      Matterhorn Erstbesteiger:
      Edward Whymper aus London, Juli 1865 (25 Jahre). Auch in seiner Gruppe, insgesamt 7 Männer, einer davon extremst unerfahren) gab es beim Abstieg 4 tödliche Abstürze. Das dünne Seil riss und 4 Männer stürzen in den Tod. Whymper und seine 2 überlebenden Kameraden kamen vor Gericht wegen des Verdachts, das Seil durchgeschnitten zu haben um das eigene Leben zu retten und wurden freigesprochen.
      Seit dieser Besteigung gibt es über 500 tote Bergsteiger.

      Matterhorn Erstbesteigerin:
      Miss Lucy Walker (35 Jahre, Britin) Juli 1871
      Sie bestieg den Berg im weiten Flanellrock.

      Dieser 2-Teiler ist wirklich 👍 gut, spannend und interessant gemacht.

      Vor allen Dingen zeigt Reinhold Messner was in seinem Kopf vor sich geht wenn er die gefährlichen Ziele, sprich Berge, aufsucht. Warum es immer gefährlicher und risikoreicher sein muss und warum Bergsteiger bereit sind, dafür zu sterben.

      Folge weiter

      Auch interessant…