Folge 2795

  • Sendung vom 31.01.2023

    Folge 2795 (58 Min.)
    Im Laufe der Sendung wird die auf monumentale Werke spezialisierte Bildhauerin Anilore Banon zu unserer Gesprächsrunde kommen. Ihr vor acht Jahren begonnener Plan, ihr Werk „Vitae Project“ auf den Mond zu schicken, könnte bald Wirklichkeit werden. In ihrer selbstentfaltenden Skulptur in Form einer Blume sollen eine Million Fingerabdrücke von Frauen und Männern jeden Alters eingraviert werden. Sie wäre so konzipiert, dass sie sich tagsüber auf natürliche Weise bei Hitze schließt und nachts öffnet, und würde mit einem Fernrohr von der Erde aus sichtbar sein. Der Astronaut Thomas Pesquet hatte bereits 2017 ein Miniatur-Exemplar an Bord der Sojus-Kapsel mitgenommen.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    Ukraine. Gestern gab Deutschland die Lieferung von 14 Leopard-Panzern an die Ukraine bekannt. Kurz danach kündigte Joe Biden an, dass die USA in den nächsten Monaten 31 Abrams-Panzer in die Ukraine schicken werden. Die Briten hatten diese Entwicklung eingeleitet, indem sie vor einigen Tagen die Bereitstellung von Challenger-Panzern ankündigten. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von „12 Ländern in der Panzerkoalition“ und fordert nun Langstreckenraketen und Flugzeuge. Wie verhält sich Frankreich? Frankreich zögert derzeit noch, einige seiner 226 Leclerc-Panzer der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Ist dieses Zögern ein Fehler? Sind die Franzosen dabei, die Geschichte zu verpassen?
    Renten. Um die Rentenreform ist eine neue Polemik entflammt: Ihr wird vorgeworfen, frauenfeindlich zu sein. Die Folgenabschätzung der Regierung zeigt anhand von Zahlen, dass die Anhebung des
    gesetzlichen Renteneintrittsalters auf 64 Jahre Frauen stärker benachteiligt. Daraufhin erklärte die Regierung, dass Frauen umgekehrt stärker von der auf 1200 Euro angehobenen Mindestrente profitieren werden. Ist die Kritik einer „frauenfeindlichen Reform“ gerechtfertigt? Hat die Regierung diesen Aspekt unterschätzt? Ist sie dabei, den Kampf um die öffentliche Meinung zu verlieren? Trotz der von ihm geforderten Überprüfung der Stimmen ficht Nicolas Mayer-Rossignol das Wahlergebnis und den verkündeten Sieg von Olivier Faure als ersten Sekretär der Sozialistischen Partei an.
    In seinem Duell der Woche lässt Frédéric Says die beiden sozialistischen Politiker gegeneinander antreten. Sonia Chironi berichtet über die heftigen Reaktionen in den sozialen Netzwerken zu den jüngsten Ereignissen aus der Filmwelt: Oscars, César, der Film des historischen Freizeitparks Puy du fou, Zlatan in Astérix et Obélix : l’Empire du milieu … Das französische Comic-Festival in Angoulême ist gespalten: Hintergrund ist die Kontroverse um Bastien Vivès, dessen Ausstellung aufgrund von Vorwürfen der Verherrlichung von Kinderpornografie abgesagt wurde. Claude Askolovitch erzählt von der Affäre, die die Welt des Comics erschüttert.
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter vom 25. Januar mit dem Titel „Veto der Türkei gegen Schweden: Russland hat gesiegt.“ Ist das Veto gegen die Aufnahme Schwedens in die NATO endgültig?
    Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.01.2023 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 01.02.2023
03:55–04:45
03:55–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App