Folge 2727

  • Sendung vom 08.11.2022

    Folge 2727 (43 Min.)
    Im Laufe der Sendung wird der Historiker und Fußballexperte Fabien Archambault zu unserer Gesprächsrunde kommen. In seinem Buch Coups de sifflet, une histoire du monde en 11 matchs (Pfiffe, eine Weltgeschichte in 11 Spielen) erzählt er elf Fußballgeschichten, die uns mitten in die Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts führen. In dem Buch beschreibt er die engen Verknüpfungen des beliebtesten Sports der Welt mit politischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhängen.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    COP 27. Arme Länder fordern Klimagerechtigkeit. Am Sonntag beginnt die Klimakonferenz in Ägypten. Im Mittelpunkt der Verhandlungen dürften Fragen der Finanzierung von Klimaverlusten und -schäden stehen. Die durch den Klimawandel verursachten Katastrophen betreffen in erster Linie die ärmsten Länder, während der Klimawandel hauptsächlich von den reichsten Ländern verursacht wird. Werden letztere bereit sein, zu zahlen?
    Einwanderungsgesetz. „Gegen die Unerwünschten müssen wir hart vorgehen, die Erwünschten müssen wir gut behandeln.“ So fasste Gérald Darmanin seinen Entwurf für das Einwanderungsgesetz zusammen. Die Regierung möchte eine Aufenthaltsgenehmigung für Berufsgruppen schaffen, in denen Arbeitskräftemangel herrscht, mit der in diesen Bereichen tätige illegal in Frankreich lebende Ausländer regularisiert werden könnten. Ziel ist es, dem Arbeitskräftemangel in bestimmten Berufen entgegenwirken. Ist eine solche
    Regelung wirklich vernünftig?
    In seinem Duell der Woche lässt Frédéric Says die beiden linken Politiker Jean-Luc Mélenchon und Olivier Faure gegeneinander antreten. Es geht um die Frage, ob die Opposition jedes Mal, wenn die Regierung ein Gesetz mithilfe des Paragrafen 49.3 verabschiedet, einen Misstrauensantrag stellen solle. Der Anführer der France Insoumise ist dafür, der Vorsitzende der Sozialistischen Partei dagegen.
    Kurz nach seiner Übernahme von Twitter stiftet Elon Musk bereits Zwietracht. Der neue Firmenchef hat ein Abonnement für acht Dollar pro Monat angekündigt, mit dem man sein Konto zertifizieren lassen kann. Derzeit wird der kleine blaue Punkt nur bestimmten offiziellen Profilen verliehen, z. B. denen von Medien, Regierungen oder Prominenten. „Die Macht dem Volk!“, twitterte der reichste Mann der Welt. Aber zu welchem Preis? Sonia Chironi berichtet.
    Die Überraschung macht die Ankündigung der Hochzeit umso schöner. Fabiola Valentín und Mariana Varela, Miss Puerto Rico 2020 bzw. Miss Argentinien 2019, gaben sich am 28. Oktober das Ja-Wort. Frédéric Pommier erzählt von der Liebesgeschichte der beiden Frauen.
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der spanischen Tageszeitung El País mit dem Titel „Bolsonaro erkennt Niederlage nicht an und leitet den Übergang ein“. Die Doppeldeutigkeit wirft Fragen auf.
    Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie das von unseren Gästen ausgewählte Foto der Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.11.2022 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 09.11.2022
03:40–04:25
03:40–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App