Von der Beratung zum Bio-Bauernhof: Bäuerin und stolz darauf Als Absolventin der Pariser Elite-Hochschule Sciences Po war Noémie Calais eine glänzende Karriere im Umfeld von Beratungsfirmen und Lobbyarbeit vorausgesagt. Dort begann sie auch ihre berufliche Tätigkeit, bevor sie sich aufgrund von gesundheitlichen Problemen radikal umorientierte. Sie entschied sich für die Landwirtschaft, genauer gesagt für die Aufzucht von schwarzen Schweinen im französischen Departement Gers. Ihr außergewöhnlicher Werdegang könnte ein Vorbild für andere Arbeitnehmer sein, von denen sich seit den Ausgangssperren in der Pandemie immer mehr einen beruflichen Wechsel wünschen. Calais Beruf ist zwar spannend, bedeutet aber auch eine hohe Arbeitsbelastung für wenig Geld: 40 bis 70 Stunden Arbeit pro Woche für 500 € im Monat, und das ohne Feiertage. In ihrem Buch Plutôt nourrir (Tana-Verlag) schreibt sie von ihren Überlegungen über die bäuerliche Viehzucht. Noémie Calais ist heute in unserer Sendung zu Gast. Müssen wir uns in Europa auf eine nukleare Eskalation vorbereiten? Am Sonntag rief der russische Verteidigungsminister Sergej
Schoigu seine Amtskollegen aus Frankreich, der Türkei, Großbritannien und den USA an, um seine Besorgnis über den Einsatz einer schmutzigen Bombe durch die Ukraine mitzuteilen. Dabei handelt es sich um eine Waffe, die aus konventionellem Sprengstoff und einer Ummantelung aus radioaktivem Material besteht, das bei der Explosion freigesetzt werden soll. Am Dienstag wiederholte Russland vor dem UN-Sicherheitsrat seine Anschuldigungen. Kiew und der Westen bezeichneten sie als „absurd“ und „gefährlich“. „Niemand würde auf einen Versuch hereinfallen, diese Behauptung als Vorwand für eine Eskalation zu nutzen“, erwiderten die Außenminister Frankreichs, Großbritanniens und der USA. Könnte diese schmutzige Bombe von den an der Front angeschlagenen Russen eingesetzt werden? Hat Wladimir Putin mit seiner Drohung, Atomwaffen einzusetzen, um seine Eroberung der Ukraine zu sichern, die Welt in das dritte Atomzeitalter geführt? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge unserer beiden Kolumnisten Xavier Mauduit und Alix Van Pée. (Text: arte)