Folge 2703

  • Sendung vom 11.10.2022

    Folge 2703 (43 Min.)
    Am 17. September wurde der große Markt für zeitgenössische Kunst im Centquatre-Paris eröffnet, der bis zum 29. Januar 2023 stattfindet. Der Direktor des Veranstaltungsorts José-Manuel Goncalves wird im Laufe der Sendung zu unserer Gesprächsrunde kommen und darüber berichten.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    Politik. Am 9. Mai 2022 erwähnte Emmanuel Macron zum ersten Mal die Europäische Politische Gemeinschaft. Sein Gedanke war der Aufbau einer gemeinsamen Front gegenüber Russland. Diese neue Organisation, die die „demokratischen europäischen Nationen“ vereinen will, geht mit 44 Staats- und Regierungschefs über die Grenzen der Europäischen Union hinaus und umfasst unter anderem das Vereinigte Königreich, die Balkanländer und die Türkei. Es bleibt die Frage, wie eine solche Struktur mit so unterschiedlichen Ländern funktionieren soll, wenn schon die Organisationsstruktur Europas mit seinen 27 Mitgliedstaaten kompliziert ist … Ist die Europäische Politische Gemeinschaft ein neues Konstrukt ohne Zukunft?
    Energie. Die Wassertemperatur in Schwimmbädern um ein Grad senken, Telearbeit und Fahrgemeinschaften gehören zu den Maßnahmen, die die französische Regierung in ihrem am 6. Oktober von Premierministerin Élisabeth Borne vorgestellten Energiesparplan angekündigt hat. Die Regierung appelliert an eine „allgemeine Mobilisierung“ und den guten Willen jeden Einzelnen. Ziel ist es, den Energieverbrauch innerhalb von zwei Jahren um 10 % zu senken, Engpässe zu vermeiden, aber auch die CO2-Neutralität zu erreichen. Bleibt die
    Frage, ob wir diszipliniert genug sind, um dieses Ziel zu erreichen?
    Im September organisierte die Bürgerbewegung Alternatiba ein Festival, in dessen Rahmen ein Workshop zum zivilen Ungehorsam angeboten wurde. Nach einer Abstimmung im Stadtrat von Poitiers hielt die Bürgermeisterin Leonore Moncond’huy an der Subvention für die Umweltbewegung fest, obwohl der Präfekt des Departements Vienne, Jean-Marie Girier, deren Beendigung gefordert hatte. Frédéric Says lässt die beiden in seinem Duell der Woche gegeneinander antreten.
    Marion Cotillard, Muriel Robin, Juliette Binoche und rund 50 andere französische Künstlerinnen sind in einem Video zu sehen, in dem sie sich eine Haarsträhne abschneiden, um die für ihre Freiheit demonstrierenden Iranerinnen zu unterstützen. In den sozialen Netzwerken hat die Aktion viel Lob und Kritik ausgelöst. Sonia Chironi berichtet.
    Nach dem tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah im vergangenen Jahr wurde der Nobelpreis für Literatur 2022 der französischen Schriftstellerin Annie Ernaux verliehen. Mit dieser Auszeichnung beschäftigt sich Claude Alskolovitch in seiner Geschichte der Woche.
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der kanadischen Tageszeitung Toronto Star mit dem Titel „Kiew macht Druck, um den Kampf zu gewinnen“ anlässlich der Rückeroberung eines 400 km2 großen Gebiets, die den Vormarsch der Ukraine und den Rückzug Russlands belegt.
    Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie das von unseren Gästen ausgewählte Foto der Woche und erleben die „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.10.2022 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 12.10.2022
03:55–04:45
03:55–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Erhalte Neuigkeiten zu 28 Minuten direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App