Folge 2599

  • Sendung vom 11.06.2022

    Folge 2599 (43 Min.)
    Unser heutiger Studiogast ist die Schriftstellerin, Journalistin und haitianische Kulturministerin Emmelie Prophète. Die in Port-au-Prince geborene Romanautorin entführt ihre Leserinnen und Leser in die Welt der einfachen Leute und bietet einen Einblick in die von Armut und Gewalt geprägte Hauptstadt ihres Landes.
    Anschließend werden die Korrespondentin des griechischen Fernsehsenders ERT Thomais Papaioannou und der Reporter der Wochenzeitung Le Point Armin Arefi zu unserer Gesprächsrunde kommen, um zwei Ereignisse der Woche zu kommentieren.
    Getreidekrise. Russland plant offensichtlich, die Weizenknappheit als Waffe einzusetzen. Die Blockade der Schwarzmeerhäfen durch die russische Marine verhindert den Export von ukrainischem Getreide, das für einige Länder lebenswichtig ist. Diese werfen Wladimir Putin Erpressung vor, der wiederum die Freigabe der Hafenbereiche gegen die Aufhebung der Sanktionen des Westens anbietet. Um eine Lösung für diese Krise zu finden, wird der russische Außenminister Sergej Lawrow am Mittwoch, den 8. Juni, in der Türkei erwartet. Ankara schlägt die Einrichtung eines Korridors im Schwarzen Meer vor, um einen sicheren Transport der Getreideladungen zu garantieren.
    Polizeigewalt. Am Sonntag, den 5. Juni, endete eine
    Polizeikontrolle mit dem tragischen Tod einer Beifahrerin, nachdem sich der Fahrer des Autos zuvor geweigert hatte, anzuhalten. Der Anführer des Linksbündnisses Nupes, Jean-Luc Mélenchon, verurteilte das Vorgehen der Polizisten umgehend mit einem Tweet: „Die Polizei tötet und die Aufrührer der Gewerkschaft Alliance rechtfertigen die Schüsse“, der bei den Konservativen für Empörung sorgte. Der Fall ereignete sich kurz nach den Ausschreitungen am Fußballstadion Stade de France, wo die Ordnungskräfte ebenfalls wegen ihrer Gewaltanwendung kritisiert wurden. Hat Frankreich ein Problem mit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung?
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der englischen Tageszeitung The Independent vom 7. Juni mit dem Titel „Johnson bleibt … aber wie lange noch?“ über das Misstrauensvotum der Partei des britischen Premierministers.
    Sonia Chironi berichtet über das englische Fernsehen, wo die Reality-TV-Show „Love Island“ nun auch auf ökologisches Bewusstsein setzt. Die Kandidatinnen und Kandidaten der neuen Staffel werden ausschließlich mit Second-Hand-Kleidung ausgestattet.
    Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge unserer beiden Kolumnisten Xavier Mauduit und Alix Van Pée. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.06.2022 arte

Cast & Crew

Sendetermine

So. 12.06.2022
03:50–04:35
03:50–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App