Folge 2595

  • Sendung vom 07.06.2022

    Folge 2595 (43 Min.)
    Im Laufe der Sendung wird Selah Sue zu unserer Gesprächsrunde kommen. Nach einer mehrjährigen Pause meldet sich die belgische Sängerin mit ihrem dritten Soloalbum „Persona“ zurück. Darin spricht sie über das öffentliche Image und die vielen, manchmal paradoxen Facetten, die jeden von uns ausmachen.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    Parlamentswahlen. Demnächst wird in Frankreich das Parlament gewählt. Meinungsumfragen zufolge liegt die Linksunion Nupes etwas vor der Regierungspartei des Präsidenten Macron und dem rechtsextremen Rassemblement national. Eine Kohabitation zwischen Staatspräsident Emmanuel Macron und Jean-Luc Mélenchon ist demnach wahrscheinlich. Wie könnte das Programm der Linksunion mit dem Programm des Élysée-Palasts vereinbart werden? Wie würde eine Kohabitation aussehen? Darüber diskutieren wir mit unseren Gästen.
    Ukraine. „Es wäre gut, wenn Herr Macron während der französischen EU-Ratspräsidentschaft kommen würde, und am besten wäre es, wenn er weitere Waffenlieferungen für die Ukraine im Koffer hätte.“ Der ukrainische Außenminister wird ungeduldig. Dmytro Kouleba forderte den französischen Staatspräsidenten am 31. Mai erneut zu einer Reise nach Kiew auf. Emmanuel Macron antwortete, dass er diese Reise „zu gegebener Zeit und unter nützlichen Bedingungen“ machen werde. Seit Beginn des Konflikts waren die französischen Waffenlieferungen im Vergleich zu
    denen seiner Partner, insbesondere der USA und Deutschlands, bescheiden. Ist Frankreichs Unterstützung für die Ukraine ausreichend?
    Im Duell der Woche lässt Xavier Delaporte den französischen Innenminister Gérald Darmanin und die Stadtverwaltung von Liverpool gegeneinander antreten. Hintergrund ist das Fiasko beim Champions-League-Finale in Paris. Einstellung von Lehrern per Job-Dating? Angesichts des Lehrermangels organisiert die Akademie von Versailles Vorstellungsgespräche mit Bewerbern, die als befristete Beschäftigte im Schuldienst arbeiten möchten. Ein Ansatz, der in den sozialen Medien intensiv diskutiert wurde. Sonia Chrioni berichtet.
    In seiner Geschichte der Woche beschäftigt sich Claude Askolovitch mit dem Tod des französischen Journalisten Frédéric Leclerc-Imhoff, der am 30. Mai während einer Reportage über den Konflikt in der Ukraine im Alter von 32 Jahren getötet wurde. Auf Instagram schrieb sein Lebensgefährte einen berührenden Nachruf auf den „sensiblen, zuhörenden und engagierten“ jungen Mann.
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der spanischen Tageszeitung El Mundo mit einem Titel über das 70-jährige Regierungsjubiläum der englischen Queen: „Regierungsjubiläum. Elisabeth II. (96 Jahre) wünscht sich „Vertrauen in die Zukunft“.
    Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie das von unseren Gästen ausgewählte Foto der Woche und erleben die „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.06.2022 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 08.06.2022
03:35–04:25
03:35–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App