Folge 2373

  • Folge 2373

    45 Min.
    Im Laufe der Sendung wird der Landwirt und Agraringenieur Didier de la Porte zu unserer Gesprächsrunde kommen. Er hat gemeinsam mit Carole Babin-Chevaye ein Buch mit dem Titel „Cheminer avec le vivant“ mit Gesprächen über eine andere Art der Landwirtschaft und des Umgangs mit der Natur veröffentlicht.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    Drogenhandel.
    Emmanuel Macron ist seit Mittwoch mit einigen Ministern in Marseille, um ein Hilfsprogramm für die Stadt vorzulegen. Das Thema Sicherheit steht ganz oben auf der Agenda. Zu lange schon ist die Stadt Marseille Schauplatz tödlicher Abrechnungen zwischen Drogenhändlern. Wie kann diese Spirale der Gewalt gestoppt werden?
    Taliban.
    Nach fast zwanzig Jahren Militärpräsenz haben die letzten amerikanischen Soldaten Afghanistan verlassen. Der Abzug der westlichen Truppen bedeutet nicht einen endgültigen Bruch der Beziehungen mit dem Land. Viele Afghanen hoffen immer noch, dem neuen Regime zu entkommen. Die Gespräche mit den Taliban sind im Gange, aber welche Reichweite können sie haben? Ist eine Normalisierung der Beziehungen zur neuen afghanischen Regierung möglich?
    Im Duell der Woche lässt Renaud Dély die Kanzlerschaftskandidaten Armin Laschet und Olaf Scholz
    gegeneinander antreten. Der CDU-Vorsitzende sowie der Vizekanzler und Vorsitzende der SPD kandidieren für die Nachfolge von Angela Merkel für das Bundeskanzleramt. Während Armin Laschet als Favorit ins Rennen ging, hat sich das Blatt inzwischen gewendet und sein Gegner Olaf Scholz liegt nun in den Umfragen vorn.
    Sonia Chironi berichtet zu Beginn des neuen Schuljahres über die Reaktionen im Internet auf die Gesundheitsprotokolle in den Schulen und die Verwendung der Sozialhilfe für Schulausgaben.
    In seiner Geschichte der Woche erzählt Claude Askolovitch von den Pipi-Pausen von Stefanos Tsitsipas beim Tennisturnier in Flushing Meadows, die seine Gegner verärgerten und ihm sogar Betrugsvorwürfe einbrachten.
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der amerikanischen Tageszeitung „Houston Chronicle“ vom 2. September über das Inkrafttreten des Gesetzes zum Abtreibungsverbot. In Texas ist ein sehr restriktives Gesetz in Kraft getreten, das Abtreibungen nach der sechsten Schwangerschaftswoche auch im Fall von Vergewaltigung oder Inzest verbietet. Anschließend entdecken Sie das von unseren Gästen ausgewählte Foto der Woche.
    Und zum Abschluss der Sendung erleben Sie die humorvollen Ratschläge und Erklärungen von Benoît Forgeard. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.09.2021 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 08.09.2021
03:20–04:05
03:20–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App