Trotz Blindheit überwindet sie jedes Hindernis Laetitia Bernard, siebenfache Meisterin im Handisport-Springreiten und Sportjournalistin, hat nun „Ma vie est un sport d’équipe“ (Radio France / Stock) veröffentlicht. In dem Buch erzählt sie, wie ihre Blindheit – die bei der Geburt festgestellt wurde – sie dazu brachte, sich den durch ihre Behinderung entstehenden Hindernissen zu stellen; „Die Grenzen liegen dort, wo man sie setzt“, betont sie. Für ihre Arbeit als Journalistin benutzt sie eine Software, die die Daten auf dem Computer vokalisiert, und einen Braille-Prompter, um ihre Texte in der Radio-Sendung zu schreiben und zu lesen. Laetitia Bernard ist in „28 Minuten“ zu Gast. Sind Wirtschaftsaufschwung und Klimaziele miteinander vereinbar? An Dienstag, den 6. Juli, traf sich der französische
Staatspräsident Emmanuel Macron mit den Vorsitzenden der wichtigsten Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, um über Lösungsmöglichkeiten für die großen Herausforderungen der Gegenwart, u. a. die Covid-19-Krise, zu beraten. 50 % des französischen Konjunkturprogramms soll in den ökologischen Wandel fließen, mit dem „Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55% gegenüber dem Niveau von 1990 zu reduzieren“, erklärte Wirtschaftsminister Bruno Le Maire. Der Hohe Rat für das Klima hatte das Konjunkturprogramm hingegen als nicht grün genug bezeichnet. Lassen sich Wirtschaftswachstum und Umweltschutz miteinander vereinbaren? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die Beiträge unserer beiden Kolumnisten Xavier Mauduit und François Saltiel sowie „À la Loop“ von Matthieu Conquet. (Text: arte)