Im Laufe der Sendung wird Charles Wright zu unserer Gesprächsrunde kommen, dessen Buch mit dem Titel „Le chemin des estives“ im Flammarion-Verlag veröffentlicht wurde. Nachdem er als Redenschreiber für einen Minister und dann als Verleger tätig gewesen war, flüchtete er vor dem Lärm und der Hektik der Stadt, um durch die ländlichen Gegenden Frankreichs zu wandern und sich auf eine spirituelle Suche zu begeben, die ihn zu den Jesuiten führte. Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche: Nato. Nach mehreren Monaten scharfer Kritik, neuer Sanktionen und heftiger Vorwürfe trafen sich Joe Biden und Wladimir Putin in Genf, um über die Streitpunkte zu sprechen. Das Treffen bot beiden Staatschefs die Gelegenheit, ihre Meinungsverschiedenheiten offen anzusprechen und gleichzeitig Themen zu ermitteln, bei denen ihre Interessen übereinstimmen. Ende der Maskenpflicht. Am Donnerstag, den 17. Juni, wurde in Frankreich die Maskenpflicht im Freien aufgehoben, wie Premierminister Jean Castex per Twitter bekanntgab. Auf diese Ankündigung folgte die Aufhebung der Ausgangssperre am Sonntag, den 20. Juni. Unter Wissenschaftlern sind diese Lockerungen wenige Tage vor den Regionalwahlen jedoch umstritten. Im Duell der Woche lässt Renaud
Dély den ehemaligen französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy und den ehemaligen UMP-Vorsitzenden Jean-François Copé in der Bygmalion-Affäre gegeneinander antreten. Copé, der als einfacher Zeuge vom Pariser Strafgerichtshof vernommen wurde, kritisierte am Donnerstag, den 17. Juni, die „unhaltbare Verteidigungsstrategie“ des ehemaligen Staatspräsidenten und dessen Unfähigkeit, Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Sonia Chironi berichtet über die Reaktionen nach der Bekanntgabe der Themen für die Baccalauréat-Prüfung im Fach Philosophie.In seiner Geschichte der Woche erzählt Claude Askolovitch von einer Liebesgeschichte und Verboten. Ein Priester verliebt sich in eine Frau seiner Gemeinde und muss die Konsequenzen erleben … Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der israelischen Tageszeitung „The Jerusalem Post“ vom 15. Juni mit dem Titel: „Bennett von Netanjahus Angriff unbeeindruckt“ und „Fahnenmarsch trotz Hamas-Drohungen erlaubt“, nachdem der rechtsradikale Parteichef und ehemalige Verbündete Bibis zum Regierungschef gewählt wurde. Anschließend entdecken Sie das von unseren Gästen ausgewählte Foto der Woche. Und zum Abschluss der Sendung erleben Sie die „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)