„Der Mensch stammt von den Affen ab“: Stimmt die These wirklich? Die Philosophin, Wissenschaftshistorikerin und Spezialistin für die Geschichte der Paläontologie Claudine Cohen interessiert sich für die unglaublichen Verflechtungen zwischen den Arten. In ihrem jüngsten Buch mit dem Titel „Nos ancêtres dans les arbres. Penser l’évolution humaine“ („Unsere Vorfahren in den Bäumen. Gedanken über die menschliche Evolution“), das im Seuil-Verlag erschienen ist, zieht sie eine Bilanz darüber, was wir im Jahr 2021 wissen und was wir erwarten und erhoffen können. Hinter den zahlreichen Fragen und Antworten befasst sich Claudine Cohen mit der äußerst schwierigen Beantwortung der Frage „Was ist der Mensch?“ Cohen ist heute Abend in unserer Sendung zu Gast. Anti-Terror-Kampf: Wie schützt man sich gegen die terroristische Bedrohung? Am Mittwoch wurde dem
französischen Ministerrat der Entwurf eines Anti-Terror-Gesetzes vorgelegt. Über diesen seit mehreren Wochen vorbereiteten Text wird nun beraten, fünf Tage, nachdem eine Polizistin auf der Polizeiwache in Rambouillet erstochen wurde und die nationale Anti-Terror-Staatsanwaltschaft (Pnat) angekündigt hat, die Ermittlungen zu übernehmen. Das neue Gesetz ist eine Fortführung des Anti-Terror-Gesetzes von 2017 und des Geheimdienstgesetzes von 2015. Es beinhaltet auch Änderungen, wie z. B. die Verlängerung des Zeitraums, in dem wegen Terrorismus verurteilten Personen nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis administrative Verpflichtungen auferlegt werden können, und die Beibehaltung der Möglichkeit einer automatisierten Verarbeitung von Verbindungsdaten durch den französischen Geheimdienst zur Erkennung von Bedrohungen. Sind diese Maßnahmen ausreichend, um die terroristische Bedrohung in Frankreich zu bekämpfen? (Text: arte)