Folge 2236

  • Folge 2236

    45 Min.
    Der prähistorische Archäologe Fleming David van Reybrouck hat seine Ausgrabungen für das Schreiben in den verschiedensten Formen – Theater, Poesie, Journalismus – an den Nagel gehängt. Mit „Odes“ veröffentlicht er eine Sammlung seiner Chroniken und kurzen Essays, die in der niederländischen Zeitung De Correspondent erschienen sind. Musik, Malerei, Tanz, Philosophie, Ethik, Literatur, Politik … David van Reybrouck ehrt die Werke und Menschen, die sein Leben als engagierter und leidenschaftlicher Schriftsteller geprägt haben. Sandrine Le Calvez stellt uns David van Reybrouck im Porträt vor. Anschließend werden die italienische Philosophin Michela Marzano und der Direktor und Chefredakteur der Zeitschrift Afrique Magazine Zyad Limam zu unserer Gesprächsrunde kommen, um zwei Ereignisse der letzten Tage zu kommentieren.
    Uiguren. Die Europäische Union hat am Montag, den 22. März, eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, die sich gegen China und die Unterdrückung der muslimischen Minderheit der Uiguren in der autonomen Region Xinjiang richten. Die chinesischen Behörden reagierten umgehend und forderten die EU auf, „die Schwere ihres Fehlers zu erkennen und [ihn] zu korrigieren, bevor
    die Beziehungen zu China weiter geschädigt würden“. Erleben wir einen Wendepunkt in den chinesisch-europäischen Beziehungen?
    Familien von Dschihadisten. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gab am Montag, den 22. März bekannt, dass er die endgültige Entscheidung im Fall über die Rückkehr der französischen IS-Kämpferinnen und ihrer Kinder an seine höchste Kammer verwiesen hat. Die Situation dieser Frauen, die sich derzeit im Gewahrsam der syrisch-kurdischen Kräfte befinden, spaltet die EU. Thibaut Nolte lädt uns zu einer Reise nach Belgien ein und räumt mit den Klischees über die Heimat unseres Studiogastes David van Reybrouck auf.
    Die Internationale Schlagzeile dieser Woche stammt aus der amerikanischen Tageszeitung The Washington Post vom 23. März mit dem Titel: „Die USA suchen nach Lösungen angesichts der hohen Flüchtlingszahlen an der Grenze“. Nadia Daam berichtet über den chinesischen Staatssender (CCTV), der anlässlich der Gala des Frühlingsfestivals humoristische Sketche mit „Blackfaces“ bzw. als Schwarze geschminkten Schauspielern ausstrahlte. Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die Beiträge unserer beiden Kolumnisten Xavier Mauduit und François Saltiel. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.03.2021 arte

Cast & Crew

Sendetermine

So. 28.03.2021
03:00–03:25
03:00–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App