Eroberung des Weltraums: Ist Mars eine Erde der Zukunft? Warum sollte der Mensch zum Mars fliegen? Warum ist der rote Planet so begehrt? Jean-Yves Le Gall, seit 2013 Präsident des Centre national d’études spatiales (CNES) und seit 2017 des Rates der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), begeistert sich seit seiner Kindheit für die Raumfahrt und gehört zu denen, die vom Mars träumen. Le Gall stammt aus einer Seefahrer-Familie und wandte sich vom Ozean dem Himmel zu, als er 1969 die ersten Schritte des Menschen auf dem Mond miterlebte.Er wird uns im Studio von „28 Minuten“ mehr über den Beruf des Astronauten und die künftige Erforschung des fernen Weltalls berichten. Anlass ist die erfolgreiche Landung und die Übermittlung der ersten Farbfotos des Rovers Perseverance der amerikanischen Mission Mars 2020. Algerien: Freilassung von Häftlingen, Regierungsumbildung und vorgezogene Wahlen / Ist der Sieg der Demokratie nach dem Volksaufstand nur
Schein? Am Vorabend des zweiten Jahrestages der „Hirak“-Protestbewegung kehrte Präsident Abdelmadjid Tebboune am Donnerstag, den 18. Februar, nach einem dreimonatigen Krankenhausaufenthalt in Deutschland mit einer Fernsehansprache auf die politische Bühne zurück. Der Amtsnachfolger von Abdelkader Bensalah und vor allem Abdelaziz Bouteflika kündigte die Auflösung des algerischen Parlaments, die Durchführung vorgezogener Parlamentswahlen und eine Regierungsumbildung an. Außerdem beschloss das Staatsoberhaupt, „etwa 60 politische Gefangene zu begnadigen“. Trotzdem gehen die Proteste der algerischen Bevölkerung in gedämpfter Form weiter. In den sozialen Netzwerken kursieren Aufrufe zu landesweiten Demonstrationen am 22. Februar. Die Akteure der Hirak-Bewegung bleiben dabei: Für sie hat sich das Blatt nicht gewendet, solange die Armee die Kontrolle über die Regierungsgeschäfte behält und das System keine neuen Gesichter und damit neue Ideen hervorbringt. (Text: arte)