Der Mensch und die Müdigkeit – eine lange GeschichteDer auf die Geschichte der Hygiene, der Gesundheit und des Körpers spezialisierte Historiker Georges Vigarello ist anlässlich der Veröffentlichung seines Buches mit dem Titel „Histoire de la fatigue – Du Moyen Âge à nos jours (Seuil-Verlag) in unserer Sendung zu Gast. Darin zeichnet der Historiker die Entwicklung der Müdigkeit anhand der Veränderung ihres Vokabulars, ihrer Wahrnehmung und ihres Wesens nach. Er wird uns heute Abend mehr darüber berichten.Covid-19-Krise: Wie weit kann sich der Staat
verschulden?Am Montag, den 28. September, legte die französische Regierung dem Kabinett ihren Haushaltsentwurf für 2021 vor. Die Zahlen des Entwurfs sind schwindelerregend: 500 Milliarden zusätzliche Ausgaben, ein Defizit von 10,2 % und eine Verschuldung von 117 % des BIP … Wie weit kann sich Frankreich verschulden, ohne zusammenzubrechen? Wie kann diese Schuld zurückgezahlt werden? Werden diese Ausgaben langfristig Früchte tragen oder sind sie zwecklos? Über diese Fragen diskutieren wir heute im Studio von „28 Minuten“. (Text: arte)