Jeden Freitag treffen wir uns zu einer Gesprächsrunde mit Intellektuellen über aktuelle Themen der Woche. Heute Abend sind der Historiker Pascal Blanchard, die Geografin und Schriftstellerin Sylvie Brunel und der Karikaturist Pascal Gros bei uns im Studio zu Gast. Im Laufe der Sendung wird der Geologe Abderrazak el Albani zu unserer Gesprächsrunde kommen. In dem Buch mit dem Titel Comment tout a commencé sur la terre berichtet er über seine Entdeckung makrofossiler Spuren, die 2,1 Milliarden Jahre alt sind! Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche: Libanon. Die Hauptstadt Beirut steht unter Schock, nachdem schwere Explosionen in ihrem Hafen am späten Nachmittag am 4. August einen Teil der Stadt verwüstet haben. Das Land, das bereits durch die gesundheitliche, wirtschaftliche und politische Krise geschwächt ist, steht am Rande des Abgrunds. Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron besuchte die Stadt, um die internationale Hilfe zu organisieren. Ist das die Rolle Frankreichs? Gewalt in Frankreich. Am Sonntag, den 2. August, wurde ein Vater in einer Wäscherei im Département Val d’Oise heftig geschlagen, weil er eine Gruppe von Menschen aufgefordert hatte, die Maskenpflicht zu beachten. Dieser Angriff erinnert an den Tod eines Busfahrers in
Bayonne aus den gleichen Gründen. Wie lässt sich der Anstieg derartiger Gewalttaten erklären? Im Duell der Woche lässt Benjamin Sportouch den amerikanischen Präsidenten Donald Trump und die amerikanische Chefin der umstrittenen App TikTok Vanessa Papas gegeneinander antreten. Die USA werfen dem App-Anbieter vor, die Daten an die chinesische Regierung weiterzugeben. Sonia Chironi erzählt wie sich Maskengegner und Verschwörungstheoretiker in den sozialen Netzwerken zusammenschließen, um die Maskenpflicht zu kritisieren, die in vielen Städten wieder eingeführt wird. Claude Askolovitch blickt zurück auf die Geschichte des spanischen Königs Juan Carlos, der den Militärputsch von 1981 überstand und diese Woche beschloss, wegen Enthüllungen über seine Mätresse und Geldgier ins Exil zu gehen … Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der australischen Tageszeitung The West Australian vom Dienstag, den 4. August, mit einem Titel über den neuen 6-wöchigen Lockdown, der am Donnerstag in Melbourne begonnen hat, um die Ausbreitung des Covid-19 in Australien einzudämmen. Anschließend entdecken Sie das von unseren Gästen ausgewählte Foto der Woche. Und zum Abschluss der Sendung erleben Sie die „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)