Folge 1836

  • Folge 1836

    43 Min.
    Im Laufe der Sendung wird der französische Mathematiker und Youtuber Mickaël Launay zu unserer Gesprächsrunde kommen. Launay hat sich auf die Vulgarisierung mathematischer Probleme spezialisiert und legt dabei großen Wert auf eine konkreten und spielerischen Ansatz, um Lust auf das Thema zu machen. Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche: Europa. In Spanien ist die politische Lage instabil, Belgien wartet seit 329 Tagen auf eine Regierung, das Vereinigte Königreich ringt mit dem Brexit, Österreich ist mit Bundeskanzler Kurz zwei Monate nach den Wahlen immer noch auf der Suche nach einer Koalition und Italien ist zwischen Demokraten und der 5-Sterne-Bewegung gespalten … Die europäischen Länder scheinen mit der Politik zu hadern, und die repräsentative Demokratie wird von Instabilität bedroht.
    Sind unsere Demokratien unregierbar geworden? Frankreich. Die Regierung wird am Donnerstag, den 14. November, mit Streiks des Krankenhauspersonals, am 16. November mit dem ersten Jahrestag der Gelbwesten-Demonstrationen und am 5. Dezember mit Streiks gegen die Rentenreform konfrontiert.
    Alle Streiks sind gegen Emmanuel Macrons Politik gerichtet. Die Demonstranten wollen ihn aus dem Elysée-Palast drängen und der Zerschlagung des öffentlichen Dienstes und des französischen
    Sozialmodells, die er ihrer Meinung nach vorantreibt, ein Ende zu setzen. Wäre die Konvergenz der Kämpfe heute glaubwürdig? Im Duell der Woche lässt Benjamin Sportouch den General und ehemaligen Stabschef der Armee Jean-Louis Georgelin und den Architekten Philippe Villeneuve in der Frage des historischen Wiederaufbaus der Turmspitze von Notre-Dame in Paris gegeneinander antreten.
    Sonia Chironi berichtet über die Kokain-Pakete, die seit einigen Wochen an der Atlantikküste, von der Bretagne bis zum Departement Les Landes, angespült werden. Claude Askolovitch erzählt uns die Geschichte des Selbstmords des Studenten Anas, der sich in Lyon anzündete, und bezieht sich auf die Analyse des Selbstmords als soziales Phänomen von Emile Durkheim. Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der Tageszeitung aus Dallas The Dallas Morning News vom Donnerstag, den 14. November, mit dem Titel „Trump: Böse oder Opfer?“ in Anspielung auf die ersten öffentlichen Anhörungen zum Amtsenthebungsverfahren des amerikanischen Präsidenten.
    Anschließend entdecken Sie die Internationale Schlagzeile und das von der Redaktion von 28 Minuten ausgewählte Foto der Woche. Und zum Abschluss der Sendung geht Benoît Forgeard wie jeden Freitag einer existenziellen Frage nach, die sich jeder stellen sollte. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDo 21.11.2019arte

Cast & Crew

Sendetermine

Fr 22.11.2019
04:00–04:47
04:00–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…