Folge 1816

  • Folge 1816

    46 Min.
    Jeden Freitag treffen wir uns zueiner Gesprächsrunde mit Intellektuellen über aktuelle Themen der Woche. Heute Abend sind der Brüsseler Korrespondent der Zeitung Libération Jean Quatremer, der Historiker Pascal Blanchard, die Chefredakteurin der Website Hors-Série Judith Bernard und der Karikaturist Erwann Terrier bei uns im Studio zu Gast. Im Laufe der Sendung werden Jacques-Olivier Travers und sein gefiederter Gefährte, der Seeadler Victor, zu unserer Gesprächsrunde kommen. Victor ist Anfang September zwei Wochen lang mit einer 360°-Kamera über die fünf größten Alpengletscher geflogen, um die Öffentlichkeit für die Schäden zu sensibilisieren, die durch die Klimaerwärmung verursacht werden.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    Brexit. Der Präsident des Europäischen Rates Donald Tusk forderte die EU-Mitgliedstaaten auf, eine dritte Verschiebung des Brexits auf den 31. Januar zu gewähren, nachdem die britischen Abgeordneten den Grundsatz des Abkommens akzeptiert und gleichzeitig den von Boris Johnson vorgelegten Zeitplan für seine Annahme abgelehnt hatten. Obwohl sich alle über die Notwendigkeit einer Verschiebung einig sind, um ein No Deal zu vermeiden, wird über deren Frist noch diskutiert …
    Syrien. Am Dienstag, den 22. Oktober, haben der russische Präsident Wladimir Putin und sein türkischer
    Amtskollege Recep Tayyip Erdogan eine Einigung erzielt, um die Offensive Ankaras an der türkisch-syrischen Grenze gegen die Kurden zu beenden. Mit dieser Entscheidung hat Russland sich als Vermittler und entscheidender Akteur der chaotischen Lage in Syrien bewiesen. Im Duell der Woche lässt Benjamin Sportouch die amerikanische Demokratin Alexandria Ocasio-Cortez und den Facebook-Chef Mark Zuckerberg in der Frage der Nutzung von Facebook als politische Waffe gegeneinander antreten. Sonia Chironi berichtet über die zahlreichen Kritiken in den sozialen Netzwerken seit der Enthüllung des Logos der Olympischen Spiele 2024 …
    Guillaume Roquette erzählt uns die Geschichte des Gerichtsprozesses, bei dem Jonathan L., dem Nachbarn des 3-jährigen Tonys, vorgeworfen wurde, Misshandlungen nicht gemeldet zu haben, die er aus seiner Wohnung hören konnte. Er wurde am Dienstag freigesprochen. Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der chilenischen Tageszeitung La Prensa Austral vom 21. Oktober mit dem Titel „500 Militärs auf der Straße, um die Ordnung wiederherzustellen“ über die soziale Krise, die das Land seit einer Woche erlebt. Anschließend entdecken Sie das von der Redaktion von 28 Minuten ausgewählte Foto der Woche. Und zum Abschluss der Sendung geht Benoît Forgeard wie jeden Freitag einer existenziellen Frage nach, die sich jeder stellen sollte. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.10.2019 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 30.10.2019
03:45–04:31
03:45–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App