Folge 1101

  • Folge 1101

    Guillaume Désanges und Marie Jo-Bonnet /​ Schrecken in Syrien: Was können wir tun?
    Schrecken in Syrien: Was können wir tun?
    Nach 68: Als die Gegenkultur explodierte /​ Giftgasangriff in Syrien: Was können wir tun?
    Nach 68: Als die Gegenkultur explodierte
    Harakiri, Dandyismus, die Gründung freier Radiosender und die Punkband Bérurier noir haben eines gemeinsam: Sie waren Brüche mit der französischen Gesellschaft vor 1968. Über 20 Jahre lang kam es immer wieder zu Brüchen, aus denen politische Bewegungen hervorgingen, die die Normen einer als enttäuschend und zu streng empfundenen Welt sprengten. Guillaume Désanges und François Piron sind der Meinung, dass diese Gegenkultur bzw. Gegenkulturen „typisch französisch“ sind. Vier Jahre lang haben die beiden Kuratoren die Objekte der Ausstellung „L’esprit Français. Contres-cultures, 1969–1989.“ zusammengestellt. Die Besichtigung ist in mehrere Themenbereiche unterteilt. Der Bereich über die sexuelle Revolution wurde von der Historikerin und Feministin Marie-Jo Bonnet gestaltet.
    Marie-Jo Bonnet und
    Guillaume Désanges sind heute Abend bei uns im Studio zu Gast.
    Schrecken in Syrien: Was können wir tun?
    Bei dem Giftgasangriff am Dienstag auf Idlib im Nordwesten Syriens wurden 72 Menschen getötet, darunter 20 Kinder. Während das Assad-Regime und Moskau „die Terroristen“ für die Gräuel verantwortlich machen – die syrische Armee soll ihren Angaben zufolge ein Giftgaslager der Dschihadistenmiliz bombardiert haben – , löste der Angriff in der internationalen Gemeinschaft Empörung aus. Der britische Außenminister Boris Johnson behauptet „Beweise“ zu besitzen, dass „das Assad-Regime illegale Waffen gegen sein Volk einsetzt“. Die USA, Frankreich und Großbritannien fordern eine Untersuchung des Vorgangs und haben im UN-Sicherheitsrat einen Resolutionsentwurf vorgelegt. Trotz der weltweiten Empörung und der Intervention der Koalition nimmt das Drama in Syrien kein Ende.
    Darüber diskutieren wir heute Abend mit der Historikerin Marie Peltier, dem Wissenschaftler an der EHESS und Syrien-Experten Adam Baczko und dem Journalisten bei der Tageszeitung Le Monde Jean-Philippe Rémy. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.04.2017 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 07.04.2017
04:00–04:45
04:00–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App