Folge 1093

  • Folge 1093

    Der Club bietet einen Rückblick auf die aktuellen Themen der Woche
    Der Club
    60. Jahrestag der Römischen Verträge: Kann man noch von der Europäischen „Union“ sprechen?
    Der Club bietet einen Rückblick auf die aktuellen Themen der Woche
    Heute Abend sind der Journalist und Schriftsteller Éric Naulleau, die Schriftstellerin Abnousse Shalmani, der Philosoph und Vorsitzende der Denkfabrik Génération Libre Gaspard Koenig und der Karikaturist Yakana bei uns im Studio zu Gast.
    Im Laufe der Sendung wird ein Sondergast zu unserer Gesprächsrunde kommen. Es handelt sich um Ali Akbar, den letzten Zeitungsverkäufer auf der Straße von Paris. Seit 44 Jahren verkauft der aus Pakistan stammende Akbar Le Monde, Charlie Hebdo und Le Figaro an Passanten in Saint-Germain-des-Prés.
    Am Tag vor dem 60. Jahrestag der Römischen Verträge stellen wir uns die Frage, ob man noch von einer „Europäischen Union“ sprechen kann: Brexit, Griechenlandkrise, massenhafte Ankunft der Flüchtlinge, Anstieg des Populismus … Ist die Spaltung Europas unausweichlich?
    Anschließend werden wir über die französische Präsidentschaftswahl und die Affären in der Wahlkampagne diskutieren. Stören sie die Debatte? Oder bieten sie die Möglichkeit, die Kandidaten nach ihrem Verhalten zu belangen?
    Im Duell der Woche
    lässt Arnaud Leparmentier den Präsidentschaftskandidaten Nicolas Dupont-Aignan und den Präsidenten des Fernsehsenders TF1 Gilles Pélisson gegeneinander antreten. Der Kandidat der Bewegung Debout la France war verärgert, weil er nicht zu der anlässlich der Präsidentschaftswahl veranstalteten TV-Debatte des Fernsehsenders eingeladen wurde.
    Nadia Daam wird über den Live-Tweet von Donald Trump während der mit Spannung erwarteten Anhörung des FBI-Direktors berichten. Bei den Ermittlungen geht es um die Einmischung Russlands in die amerikanische Präsidentschaftswahlkampagne. Der Abend entwickelte sich sehr schnell zu einem Dialog via Twitter zwischen dem Präsidenten der Vereinigten Staaten und James Comey.
    Claude Askolovitch erzählt uns die Geschichte der Woche: Gaëtan, so wird er in der Presse genannt, ist ein Intersexueller, d. h. weder Mann noch Frau. Er setzt sich für seine Identität ein und fordert, auch im Geburtenregister mit „neutralem Geschlecht“ anerkannt zu werden.
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der kostenlosen britischen Tageszeitung City A.M. vom 23. März mit einem Titelfoto über den Anschlag von London, auf dem die Festnahme des Terroristen zu sehen ist.
    Zum Abschluss gedenkt Benoît Forgeard dem Präsidenten François Hollande, dessen fünfjährige Amtszeit bald zu Ende geht. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.03.2017 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 28.03.2017
03:50–04:40
03:50–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App