Abend in Jerusalem. In der Al Aqsa Moschee wird gebetet. Die Jüdin Esther Shimberg feiert mit ihren Freundinnen eine Bracha-Party. Harley Davidson-Fan Wassim Razouk tätowiert Pilger. Komödiant Yisrael Campbell tritt vor Publikum auf. Aron Beck hat einen Notfalleinsatz. Die deutsche Architektin Constanze Klatt denkt über das Leben der Frauen in Ost-Jerusalem nach. Rentnerin Ruth Bach erinnert sich an ihre Flucht aus Berlin. Im Hotel Ambassador wird palästinensischer Pop gespielt. Der junge Mohammad Mughrabi erzählt, warum er keinen Weg aus dem Flüchtlingslager findet. Musiker Michael Greilsammer mischt Folk mit Reggae und Rock und
spielt in Abrahams Hostel. Der Rentner Abu Issam erinnert sich an die Vertreibung der Palästinenser 1948. Taxifahrer Benzi Ben Shoham denkt bei der Arbeit an seine Schwester, die bei einem Attentat ums Leben gekommen ist – und erklärt, warum die Mauer in Israel aus seiner Sicht notwendig ist. David Porat ist auf der Suche nach seiner Traumfrau, während Khaled Al Sheikh Ali eine Hochzeitsfeier besucht, auf der nur Männer tanzen. Yana Glazers Nachtschicht als Hebamme beginnt. Die Gedanken von Giselle Cycowicz kehren zurück in die tiefe Nacht der Geschichte, in die Konzentrationslager. (Text: ARD-alpha)