Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4
1. Landschaften, Abenteuer und gute Küche
Folge 1 (90 Min.)Einen Sommer lang waren drei Kamerateams unterwegs in Brandenburg. Die wichtigste Frage des Tages stellte sich früh am Morgen: Wie wird das Wetter? Die rbb-Teams hatten Glück. Meistens jedenfalls. Einzigartige Natur, spannende Orte, gute Küche und viel Gastfreundschaft. „100xBrandenburg“ ist eine spannende Reise quer durchs Land mit vielen Entdeckungen und Überraschungen. Oder wissen Sie, warum mittwochs um 11 im kleinen Buschdorf im Oderbruch die Schlange vor dem Dorfbackofen riesig ist? 100 schöne, außergewöhnliche und verrückte Orte liegen an der Reiseroute.
Die Schlossruine in Dahme/Mark ist ein faszinierender Ort mit schönem Park und viel Natur. Besucher können hier ein Stück alte Architektur entdecken – und Ruhe genießen. Im kleinen Dorf Wolletz in der Uckermark geht es am Wochenende quirlig zu. Der Konsum hat noch geöffnet. Es gibt Burger, leckeren Kuchen und immer ein freundliches Wort. Der Konsum ist heute ein Cafe. „100xBrandenburg“ zeigt an drei Freitagabenden die ganze Vielfalt der Mark – von Ballonfahren in der Lausitz bis zum Rockfestival in der Prignitz. Oder haben Sie Lust auf einen Stadtspaziergang mit Boxer Axel Schulz durch seine Heimatstadt Frankfurt (Oder)? Viele Einheimische und Prominente erzählen von ihrem Brandenburg.
Mit dabei sind unter anderem Schauspieler Stefan Jürgens, Kultmoderator Jürgen Karney, die Biologin Christina Grätz, Deichläufer Oliver Proft, die rbb-Moderatoren Marie Günther und Marcus Asmus (Antenne Brandenburg) sowie Tim Schultheiss von Radio Fritz. An den beiden kommenden Freitagen (6. und 13. Oktober) reisen wir weiter durch Brandenburg. 100 tolle Ausflüge zum Nacherleben. Welcher ist unser spannendster? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.09.2023 rbb 2. Konsum, Korso und guter Blechkuchen
Folge 2 (90 Min.)Im kleinen Dorf Wolletz in der Uckermark hat der Konsum sogar am Wochenende geöffnet. Es gibt Burger, leckeren Kuchen und immer ein freundliches Wort. Der alte Konsum ist heute ein Café und sehr beliebt bei Einheimischen und Besuchern. Einen Sommer lang waren drei Kamerateams in Brandenburg unterwegs – vom Beetzsee bis nach Oderberg, von Bad Liebenwerda bis nach Alt Ruppin. Hier wurde Anfang August zum 100. Mal Sommerkarneval gefeiert. Ein richtig tolles Fest mit bunten Booten und vielen Besuchern. „100xBrandenburg“ zeigt 100 schöne, außergewöhnliche und verrückte Orte in der Mark. Wir besuchen den kleinen Japanischen Garten in Bartschendorf (Prignitz), die traditionsreiche Kunstgießerei in Lauchhammer und den Rothsteiner Felsen nicht weit von Uebigau-Wahrenbrück.
„Unser Hochgebirge“ sagen die Brandenburger zu ihrem Felsen. Heute ist er ein Kletterparadies. Viele Einheimische und Prominente erzählen von ihrem Brandenburg. Mit dabei sind unter anderem Schauspielerin Susanne Bormann, Naturschützer Matthias Freude, Musiker Niclas Freese, die rbb Moderatoren Sabine Dahl (rbb24 Inforadio), Andreas Jacob (Heimatjournal) und Gerald Meyer (Brandenburg Aktuell) sowie Historiker Alexander Schug, der am liebsten mit seinem Hund in Brandenburg unterwegs ist. Nächste Woche Freitag geht die Reise weiter durch Brandenburg. Wieder viele tolle Ziele zum Nacherleben. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.10.2023 rbb 3. Großtrappen, Bollhagens Keramik und guter Honig
Folge 3 (90 Min.)Die Sache ist nicht ganz einfach. Wo soll man anfangen? Boxlegende Axel Schulz liebt seine Heimatstadt Frankfurt (Oder) und kennt alle Ecken. Die schönsten Seiten der Stadt zeigt er in „100xBrandenburg“. Geheimtipps sind garantiert. Es ist Halbzeit bei „100xBrandenburg“. 50 tolle Orte haben die Zuschauerinnen und Zuschauer bereits kennengelernt. Heute gibt es die Plätze 50 bis 26. So viel sei verraten: Es geht nach Bad Wilsnack, Hoppegarten, Senftenberg und Himmelpfort, nach Milow ins Havelland und Groß Fredenwalde in der Uckermark.
Einen Sommer lang waren drei Kamerateams in Brandenburg unterwegs. Das Wetter war meistens gut und die Begegnungen mit den Märkern immer herzlich. Zeit für ein Gespräch am Gartenzaun oder beim Ballonfahren in luftiger Höhe war immer. „100xBrandenburg“ zeigt die ganze Vielfalt der Mark. Wir sind unterwegs auf dem Barfußweg bei Bad Belzig, besuchen das Kirchlein im Grünen in Alt Placht und probieren den köstlichen Bio-Honig von Fabian Lahres in Garzau. Und wenn Sie denken, Potsdam sei nachts eine verschlafene Stadt, dann zeigen wir Ihnen, wo sie am Abend in der Landeshauptstadt unbedingt mal hin müssen.
Von ihrem Brandenburg erzählen viele Einheimische und Prominente in der Sendung. Mit dabei sind Kultmoderator Jürgen Karney, Schauspieler Ronny Miersch, rbb Moderatorin Franziska Maushake (Brandenburg Aktuell), rbb Reporterin Monique Ehmke (Antenne Brandenburg) sowie Sternekoch Thomas Hübner, der im Restaurant „Alte Überfahrt“ in Werder die Gäste mit regionaler Küche verwöhnt. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.10.2023 rbb 4. Unter Bäumen, am Märkischen Meer und gute Ost-Brötchen
Folge 4 (90 Min.)An der Seestraße in Neuruppin brennt am frühen Morgen schon das Licht: Seit Stunden sind die Gröplers auf den Beinen. Mehl, Wasser, Hefe und ein gutes Händchen – mehr braucht es nicht für die leckeren Brötchen. Die Bäckerei Gröpler ist weit über Neuruppin hinaus bekannt für ihre Backwaren. Die Spezialität sind die Knüppel. Ein echter Geheimtipp. Die Reise durch Brandenburg geht weiter. Einen Sommer lang waren drei Kamerateams im Land unterwegs. Mit offenem Herzen wurden sie von den Märkern empfangen. Es blieb viel Zeit für gute Gespräche. „100xBrandenburg“ zeigt die ganze Vielfalt der Mark: den Charme stiller Orte, die Lebendigkeit kleiner Städte und die Schönheit einer romantischen Landschaft.
Wir sind unterwegs in Seedorf bei Lenzen in der Prignitz. Hier gibt es eine der schönsten Alleen der Mark. Wir besuchen die erste sozialistische Stadt. Bis heute ist Eisenhüttenstadt ein Ort mit interessanter Stadtarchitektur. Die Lindenallee, einst Leninallee, ist Beweis dafür. Und natürlich schauen wir wieder in Kochtöpfe. In der Wilden Klosterküche von Neuzelle zaubert Manuel Bunke raffinierte Gerichte. Viele Einheimische und Prominente erzählen in der Sendung von ihrem Brandenburg.
Dabei sind unter anderem Boxlegende Axel Schulz, Schauspieler Stefan Jürgens, Biologe Matthias Freude, Deichläufer Oliver Proft, die rbb Moderatoren Franziska Maushake und Gerald Meyer (Brandenburg Aktuell), Sabine Dahl (rbb24 Inforadio), Tim Schultheiss (Radio Fritz), Andreas Jacob (Heimatjournal), Marie Günther und Marcus Asmus (Antenne Brandenburg) sowie Musiker Niclas Freese, der uns mitnimmt auf einen Spaziergang durch seine Heimatstadt Werder. Über die Reihenfolge von „100xBrandenburg“ haben 64 Expertinnen und Experten abgestimmt. Welches Ausflugsziel ist unsere Nummer 1? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.10.2023 rbb
Füge 100xBrandenburg kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 100xBrandenburg und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 100xBrandenburg online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail