Von der Ritterrüstung bis zum Feuerwehranzug. Heute geht es bei „1, 2 oder 3“ darum, wie man sich mit der geeigneten Kleidung vor Gefahren schützen kann, im Beruf und in der Freizeit. Zu Gast im Studio ist Yunus Saygi. Der TÜV-Experte erklärt den Aufbau eines Sturzhelmes für Skater. Doch wieso können kleine Aufkleber den Helm beschädigen? Der zehnjährige Romeo aus Berlin ist begeistert von Ritterrüstungen. Aber auch die haben eine Schwachstelle. Es gibt viele Situationen, in denen es notwendig ist, Schutzkleidung zu tragen. Für einen Feuerwehrmann ist gute Schutzbekleidung überlebenswichtig. Doch wieso sind die Sohlen der Feuerwehrstiefel so hart? Bei
besonders gefährlichen Einsätzen tragen die Feuerwehrleute Anzüge, die aus Aluminium bestehen und bis zu 1000 Grad Celsius aushalten. Aber warum bietet eine Aluminiumschicht den wirksamsten Schutz bei hohen Temperaturen? Auch bei manchen Hobbys ist guter Schutz wichtig. Boxer zum Beispiel müssen einen Mundschutz tragen, der neben einer Kieferverletzung noch vor etwas anderem schützt. Doch wovor? Auch zu der Frage wieso Angler einen Watgürtel zur Wathose tragen, müssen die Kandidaten sich die richtige Antwort überlegen. Die Kandidaten kommen diesmal aus Hamburg/Deutschland, Schwanenstadt/Österreich und Binningen/Schweiz. (Text: ZDF)