Amphibien sind außergewöhnliche Tiere. Sie entwickeln sich im Wasser, das weitere Leben verbringen sie aber an Land. „1, 2 oder 3“ stellt diese Tiere genauer vor und zeigt faszinierende Bilder. Zur Laichzeit im Frühjahr werden die Erdkröten von Wanderlust gepackt. Zu Tausenden machen sie sich auf den Weg. Die 13-jährige Natalie beobachtet eine Krötenwanderung und hilft den Tieren beim Überqueren der Straße. Dabei erfährt sie auch, wohin die Kröten gehen. Auch die Fragen der Schnellraterunde drehen sich um Amphibien. Was trägt der männliche Glockenfrosch häufig auf seinem Rücken mit sich herum?
Wie schützt sich der Kreideriedfrosch vor dem Austrocknen, und welche Eigenschaft des Axolotls interessiert die medizinische Forschung? Zu Gast im Studio ist der Biologe Axel Kwet, der sich bestens mit Amphibien auskennt. Er erklärt den Übergang von der Larve zum erwachsenen Lurch und zeigt dies am Beispiel eines Frosches. Außerdem erklärt er, warum die Haut von Amphibien so einzigartig ist. Die Tiere können nämlich mit ihr atmen, Flüssigkeit aufnehmen und sogar die Farbe wechseln. Die Kandidaten kommen aus Paderborn/Deutschland, Aspach/Österreich und Kelmis/Belgien. (Text: ZDF)