Stimmt es, dass Sprungtürme im Schwimmbad meistens nach Norden ausgerichtet sind? Warum ist es einfacher in kaltem als in warmem Wasser zu schwimmen? Und wieso wurde früher ohne Wasser gebadet? Zu Beginn der Freibadsaison gehen Elton und Piet mit den Kandidaten baden. Der elfjährige Benjamin aus Chemnitz erfährt, weshalb der Wasserstand im Schwimmbad immer gleich bleibt. Und Felix Beckers von der Universität Stuttgart experimentiert mit heißem Wasser. In der Barockzeit sprühten sich die Menschen häufig mit Parfum ein anstatt sich
zu waschen. Aber lag das wirklich an der Wasserknappheit oder gab es noch einen anderen Grund? Tiere können beim Einschäumen mit Seife helfen: Aus dem Schwammtier werden nämlich Naturschwämme hergestellt. Nur welcher Teil des Tieres wird dabei verarbeitet? Wenn man es morgens eilig hat, ist ein blockiertes Bad äußerst nervig. Piet und Elton versuchen mit allen Tricks, als Erster im Bad zu sein. Die Kandidaten kommen aus Nördlingen/Deutschland, Salzburg/Österreich und Athen/Griechenland. (Text: ZDF)