Die Quizshow für die ganze Familie. Bei „1, 2 oder 3“ wird Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise vermittelt. Helle Köpfe sind gefragt und flinke Beine: Denn die Kandidaten geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Die Zuschauer zu Hause können auch mitspielen: beim Online-Spiel „Live dabei“. Jeder weiß, dass Wellen nass sind. Dass sie aber auch köstlich schmecken können, dass sie extrem cool sind und dass sie ein Flammenrohr zum Tanzen bringen, erfährt man heute bei „1, 2 oder 3“. Moderator Elton freut sich über eine leckere Donauwelle und hat den Kandidaten eine Frage dazu mitgebracht. Ob sie wissen, wodurch die Wellen in den Teig kommen? Coole Wellen machen die Breakdancer bei der Arm-Wave. Diese
Tanzbewegung sieht aus, als ob eine Welle durch den Körper geht. In einer Frankfurter Tanzschule lässt sich Reporterkind Amanda erklären, wie man eine solche Welle am eindrucksvollsten tanzt. Zu Gast im Studio sind „Die Physikanten“. Sie verdeutlichen bei ihrem Auftritt, dass sich der Schall in Wellenform durch die Luft bewegt. Mit einem Rohr, aus dem viele kleine Flammen schlagen, demonstrieren sie, dass unterschiedliche Töne auch unterschiedliche Wellen formen. Und auf einer Metallplatte hinterlassen die Schallwellen geheimnisvolle Muster. Wenn Maiskörner platzen und sich in Popcorn verwandeln, müssen ganz besondere Wellen dahinter stecken: die Mikrowellen. Wie sie funktionieren und welche Rolle Wasser dabei spielt, erklärt Elton seinen Kandidaten. (Text: ZDF)