Es geht hoch hinaus: „1, 2 oder 3“ nimmt die Könige der Lüfte unter die Lupe – Greifvögel und Eulen. Sie sind groß, stark und schnell. Und es gibt Verblüffendes an ihnen zu entdecken. Eine Besonderheit des Fischadlers ist zum Beispiel seine Wendezehe, die sich sowohl nach vorne als auch nach hinten drehen kann. Aber warum braucht der Fischadler eine solche Kralle? Und was hat es mit dem gebogenen Schnabel bei den Greifvögeln auf sich? Warum haben Geier
kaum Federn an Kopf und Hals? Und warum nennt man Eulen „die Esel der Lüfte“? Drei gefiederte Prachtexemplare sind im Studio dabei: eine Schleiereule, ein Falke und ein Steinkauz. Der Vogelexperte und Falkner Burkhard Hellmann hat sie mitgebracht und macht ein Experiment mit ihnen.Für den Wettkampf sorgen wie immer die drei Kandidaten-Teams, dieses Mal aus Grenzach-Wyhlen (Deutschland), Judenburg (Österreich) und Athen (Griechenland). (Text: KiKA)