2021, Folge 1–20

  • Folge 1
    Pflegeheime – Trotz Corona Maßnahmen immer noch schlecht geschützt: Alte Menschen und Pflegebedürftige sollten besonders gut vor dem Coronavirus geschützt werden. Das versprach die Bundesregierung bereits im vergangenen Frühjahr. Trotzdem sterben überproportional viele Bewohner von Alten- und Pflegeheimen mit einer Covid-19-Infektion. Das zeigt eine Umfrage von „Plusminus“ bei 380 Stadt- und Landkreisen bundesweit. Danach sind mehr als die Hälfte der seit Anfang Dezember bis Mitte Januar mit Covid-19 assoziierten Verstorbenen Bewohner von Alten- oder Pflegeheimen.
    Experten kritisieren: Die bisherige Lockdown-Politik ist zwar mit immensen Kosten verbunden, doch für den Schutz der am meisten gefährdeten Personengruppe nutzt sie kaum. Modebranche in der Krise – Warum die staatliche Hilfe den Niedergang kaum stoppen kann: Menschenleere Einkaufsstraßen, zugeklebte Schaufenster, verwaiste Läden. Die Verlängerung des Lockdowns trifft vor allem Modeläden hart. Der Einzelhandelsverband warnt vor einer Pleitewelle. Viele Händler überleben seit Monaten nur noch dank Bankkrediten. Mit Nachbesserungen bei der Überbrückungshilfe III soll es für die gebeutelten Händler jetzt schneller, einfacher und zielgenauer Unterstützung geben.
    Doch auch die neuen Milliarden-Hilfen werden das Ladensterben womöglich nicht aufhalten können, befürchten Wirtschaftsexperten wie Prof. Gabriel Felbermayr, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel. Die Hilfsgelder seien zwar gut gemeint, doch die Fördervoraussetzungen seien wenig durchdacht. Fake-Bewertungen – Konkurrenzkampf mit allen Mitteln: Beim Einkaufen im Onlineshop verlassen sich viele Kunden auf die Bewertungen.
    Doch zahlreiche Rezensionen sind gefälscht. Seit Jahren versuchen die Plattformen, den Machenschaften der Bewertungsbetrüger einen Riegel vorzuschieben. Bislang ohne großen Erfolg. Für die Händler bedeuten positive Bewertungen richtig viel Geld. Und so wird auf den Onlineportalen hinter den Kulissen mit allen Tricks um das beste Ranking gekämpft. „Plusminus“ spricht mit Händlern, die über die Praktiken auspacken und fragt Dharmesh Mehta, den Amazon Vice President Worldwide Customer Trust und Partner Support, was der Onlineriese gegen die Bewertungsbetrüger unternimmt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.01.2021Das Erste
  • Folge 2
    Gefälschte Impfstoffe: Wie Kriminelle mit Corona Geld machen: Es ist eine Horrorvorstellung: Wirkungslose, gefälschte Corona-Impfstoffe, die von Kriminellen in Umlauf gebracht werden. Tatsächlich hat sich mit der Corona-Epidemie ein neues Feld der Kriminalität entwickelt. Straftäter verkaufen dubiose medizinische Güter, gefälschte Testkits und illegale COVID-19 Medikamente im Internet. Nun warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf sogar vor gefälschten Corona-Impfstoffen. Innenstädte: Kampf um Kunden: Lockdown, Umsatzeinbruch, Ladensterben – deutsche Innenstädte drohen zu veröden.
    Die verbliebenen Händler stemmen sich mit Kreativität gegen die Krise, organisieren Lieferdienste, entwerfen digitale Kampagnen, um zu überleben. Doch werden die Kunden nach dem Lockdown wieder in die Innenstädte kommen? Stadtplaner fordern mehr Freiräume, neue Kooperationen mit Startups für veränderte Nutzungskonzepte und appellieren an Immobilieneigentümer und Investmentfirmen, Flächen großzügiger zur Verfügung zu stellen. Wissenschaftler sehen in der Corona-Pandemie eine historische Chance, die Stadtzentren völlig neu wiederzubeleben. Wohnungs-Not: Wie Betriebe für Mitarbeiter attraktiv werden: Der Wohnungsmangel in deutschen Ballungszentren macht auch vielen Unternehmen zu schaffen.
    Denn bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften spielt das Thema bezahlbarer Wohnraum eine entscheidende Rolle. Deshalb setzen einige, vor allem mittelständische Firmen, seit kurzem wieder verstärkt auf Mitarbeiterwohnungen. Noch vor wenigen Jahren verkauften großen Konzerne ihre teils riesigen Immobilienbestände – heute wird wieder gebaut. Doch viel zu wenig. Anderswo setzt man bereits auf den Bau von Mitarbeiterwohnungen: So errichten Internet-Konzerne wie Facebook oder Google in den USA im Silicon Valley Betriebswohnungen im großen Stil – an deutschen Standorten jedoch nicht.
    Dieselskandal: Warum Klagen von Mercedes-Kunden vor Gericht häufig scheitern: Hat Mercedes Benz in Diesel-Modellen Abschalteinrichtungen für die Abgasreinigung installiert? Diese Frage beschäftigt seit Jahren Behörden und Gerichte. Das Kraftfahrbundesamt hat mittlerweile rund drei Dutzend Rückrufbescheide an Daimler versandt. Hunderttausende Fahrzeuge müssen daher in die Werkstatt, um eine „unzulässige Abschalteinrichtung“ zu entfernen.
    Trotzdem scheitern viele Kläger vor Gericht mit ihren Schadenersatzforderungen. Nach Angaben des Konzerns haben Land- und Oberlandesgerichte bisher in 95 Prozent der Fälle zu Gunsten des Unternehmens entschieden. Sind die Ansprüche der Kunden also unbegründet? Liegen die Hürden für Dieselkläger zu hoch? Oder verfolgt Daimler eine kluge Prozesstaktik, indem der Automobilhersteller die gegen ihn erhobenen Vorwürfe einfach leugnet. „Plusminus“ rollt die Verwicklung des Stuttgarter Autobauers in den Dieselskandal neu auf und zeigt anhand eines neues Gutachtens, was an den Manipulationsvorwürfen tatsächlich dran ist. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.02.2021Das Erste
  • Folge 3
    Kurzarbeit und Steuererklärung – was muss man beachten?: Beschäftigte, die in der Corona-Zeit in Kurzarbeit geschickt wurden, müssen mit erheblichen Steuernachzahlungen rechnen. Denn das Kurzarbeitergeld selbst ist zwar steuerfrei; es erhöht aber den Steuersatz für den restlichen Lohn. Zusätzlich drohen Verzugszinsen, falls die Steuererklärung verspätet abgegeben wird. Für manche Betroffenen gibt es aber auch Rückerstattungen. Wer muss nachzahlen und wer bekommt Geld zurück? Wer bezahlt die neuen Staatsschulden?: Die Corona-Pandemie wird viel Geld kosten und auch in Deutschland die Staatsschulden nach oben treiben.
    Eine Billion Euro für zusätzliche Wirtschaftshilfen und Gesundheitskosten sind durchaus denkbar – je nachdem, wie lange Lockdown und Covid uns noch im Griff haben. Wer wird diese Schulden am Ende abtragen müssen? Kommt eine Vermögensabgabe, ein Corona-Soli oder ein Sparprogramm? Oder sogar alles zusammen? Neue Hoffnung für Leiharbeiter: Die Leiharbeiter trifft es bei jeder Krise als erste. Dabei bekommen sie in Deutschland oft nur Dumping-Löhne. Unzulässig, sagen Experten, denn die EU schreibt Equal Pay vor, gleichen Lohn für gleiche Arbeit. In der Fleischindustrie hat der Gesetzgeber inzwischen durchgegriffen.
    Corona hatte die Missstände noch einmal öffentlich gemacht. Doch jetzt gibt es auch Hoffnung für die übrigen Leiharbeiter. Der Europäische Gerichtshof wird sich mit den deutschen Niedriglöhnen beschäftigen. Kliniksterben in der Pandemie: 20 Krankenhäuser haben im Corona-Jahr 2020 geschlossen. Auch solche, in denen im Frühjahr noch Covid19-Patienten behandelt wurden. Für dieses Jahr sind zahlreiche weitere Schließungen geplant. Besonders in ländlichen Regionen gibt es immer weniger Kliniken, entgegen den Versprechungen der Politik. Und ausgerechnet der Corona-Klinik-Rettungsschirm verschärft die prekäre finanzielle Situation vieler Kliniken. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.02.2021Das Erste
  • Folge 4
    Gift in Sesamkörnern: Sesamkörner verfeinern viele Gerichte und Gebäck. Chemisch hochbelastete Sesamkörner haben allerdings zu vielen Produktrückrufen in Deutschland geführt. Wie kommen die krebserregenden Stoffe in die Produkte? Elektroautos made in China: Ab Sommer drängen chinesische Elektroauto-Bauer auf den deutschen Markt. Wie gut sind die günstigen chinesischen Stromer? Für „Plusminus“ sind Experten vom ADAC und der Fachzeitschrift „Auto Motor und Sport“ zwei Neulinge Probe gefahren. Windräder müssen vom Netz: Obwohl der Bedarf an erneuerbarem Strom sprunghaft steigt, müssen immer mehr Windräder vom Netz genommen werden, denn für sie endet in diesem Jahr die Förderung.
    Kann die Energiewende so gelingen? Corona: Warten auf die Antigen-Schnelltests: Ab kommender Woche sollte es Antigen-Schnelltests für alle geben. Doch mit diesem Plan ist Gesundheitsminister Spahn gescheitert. Eine regelmäßige Testung – etwa am Frühstückstisch, bevor Kinder zur Schule oder Erwachsene zur Arbeit gehen – könnte eine Reihe von Infektionsketten durchbrechen und uns auf dem Weg zu mehr Normalität helfen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.02.2021Das Erste
  • Folge 5
    Stellenabbau wegen Corona? Unternehmen bauen derzeit massiv Personal ab. Nicht selten heißt es dabei „wegen Corona“. Doch ist es wirklich wegen Corona? Inwiefern wird Corona vielleicht auch gerne nur als Argument genutzt, um beim Personal auszusortieren oder aber verpasste Umstrukturierungen durchzuboxen? „Plusminus“ schaut sich den Stellenabbau in der Textil- und Automobilbranche an. Geldwäscheparadies Deutschland: Ist der Staat in Sachen Geldwäsche-Delikten zu lasch? Und das seit Jahren und Jahrzehnten? Brüssel macht aktuell neuen Druck. Der Vorwurf, der sogar aus dem mafia-geplagten Italien kommt: Deutschland ist längst das Geldwäscheparadies Nr. 1 in Europa. „Plusminus“ geht dem Vorwurf auf den Grund. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.03.2021Das Erste
  • Folge 6
    Urlaub 2021 – Wie sich der Luftverkehr gerade radikal wandelt:
    Auf einmal geht wieder Mallorca – wegen Corona verändern sich die Unternehmen im Luftverkehr rasant. Plusminus beleuchtet die Folgen dieses Wandels für Passagiere, Unternehmen und Mitarbeiter*innen.
    Kein Corona-Pardon – Wie Kommunen ihre Innenstädte zerstören:
    Viele Einzelhandelsgeschäfte sind seit Monaten geschlossen. Doch vor allem Städte oder kommunale Immobiliengesellschaften bestehen unerbittlich auf Mietzahlungen. Dabei gäbe es eine faire Lösung – wie ein Blick in die Schweiz zeigt.
    Krypto-Geld-Falle – Wie Gauner die Anleger hereinlegen:
    Günther Jauch oder Arnold Schwarzenegger werben für Finanzanlagen in Krypto-Geld im Internet – aber unfreiwillig, alles nur Fake. Aber zehntausende Menschen sind laut Verbraucherschützern bereits reingefallen. „Plusminus“ zeigt die Arbeitsweisen der Fake-Krypto-Geld-Szene.
    Börsen-Revival – Warum Aktien und neue Trading-Apps in sind:
    Aktien und ETFs sind wieder voll angesagt. Viele Anleger nutzen dafür Trading-Apps auf ihrem Smartphone. Gebühren für den Handel fallen kaum an. „Plusminus“ zeigt wie Fintechs mit ihren Kostenstrukturen den üblichen Banken das Leben schwer machen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.03.2021Das Erste
  • Folge 7
    Wie Kliniken bei der Konkurrenz Personal abwerben:
    Der Fachkräftemangel in Krankenhäusern und Altenpflegeheimen ist groß. Viele Kliniken und Heime werben sich deshalb gegenseitig Personal ab. Bis zu 10.000 Euro werden Krankenschwestern bei einem Wechsel des Arbeitgebers in Aussicht gestellt. Mit Flyern, Radiospots und Kopfgeldjägern machen die Arbeitgeber Jagd auf neues Personal. Sie versprechen den neuen Mitarbeitern bessere Löhne, günstigere Arbeitszeiten und weniger Schichten oder Bereitschaftsdienste. Abgeworbenes Personal muss dann oft durch Leihkräfte teuer ersetzt werden. Das Nachsehen haben die alteingesessenen Kollegen, die die Schichten und Bereitschaftsdienste der neuen Kollegen übernehmen müssen. Und die Mehrkosten für das teils absurde Abwerben zahlt die Solidargemeinschaft.
    Wie Statistiker Preissteigerungen schönrechnen: Kommt die Inflation zurück?
    Zum Jahreswechsel entfiel die Corona-Mehrwehrsteuer-Ermäßigung, Benzin verteuerte sich wegen der CO2-Abgabe und Lieferengpässe lassen Lebensmittel teurer werden. Wirtschaftsforscher sehen aktuell viele Gründe, warum die Preise auch in Zukunft weiter spürbar steigen werden. Im Alltag steigen die Preise ohnehin schon seit Jahren deutlich stärker, als die Inflationsrate zeigt. Eine Masche: Bei Autos, Smartphones oder Computern wird der technische Fortschritt herausgerechnet. Für Statistiker sinken damit die Preise vieler Güter, obwohl der Kunde für sie tatsächlich mehr bezahlt.
    Das Holz muss raus und ist dennoch teuer:
    Viele Sägewerke arbeiten aktuell an ihrer Kapazitätsgrenze. Selten gab es so viel Holz zu verarbeiten wie jetzt. Der Borkenkäfer wütet in unseren Wäldern. Von einer Jahrhundert-Katastrophe sprechen die Forstwirte. Das tote Holz muss raus aus den Wäldern und deshalb herrscht ein massives Überangebot an Roh-Holz. Die Preise sind im freien Fall. Aber: Betriebe und Verbraucher zahlen trotzdem sogar mehr für ihr Holz. Wie ist das zu erklären?
    Medizinische Versorgungszentren und die Profitmaximierung:
    Medizinische Versorgungszentren sind im Grunde die Fortführung der Idee von Polikliniken in der DDR – sie sollen das Ärzteproblem vor allem auf dem Land lösen. In ihnen arbeiten angestellte Fachärzte mit gemeinsamer Verwaltung, deutschlandweit gibt es inzwischen fast 4.000 MVZ. Doch die meisten Häuser befinden sich heute nicht auf dem Land sondern in Städten – und sie agieren zunehmend profitorientiert. Viele MVZ dienen als ambulante Akquise-Stationen für die stationäre Behandlung der Patienten in den Kliniken. So betreibt die Klinikkette „Helios“, die der Fresenius AG gehört, über 130 Versorgungszentren. Ein internes Papier der Fresenius AG macht jetzt deutlich: Die MVZ des Konzerns werden ausschließlich nach ihrer Rentabilität betrachtet – was keinen Gewinn abwirft soll abgestoßen werden. Auch der Akquise-Gedanke von Patienten für die Klinik wird in dem Papier ausführlich dargelegt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.03.2021Das Erste
  • Folge 8
    Nahrungsergänzungsmittel – Boom im Lockdown:
    Mit Vitaminen das Immunsystem stärken – funktioniert das wirklich? Das hoffen zumindest viele Verbraucher gerade in Corona-Zeiten, obwohl Nahrungsergänzungsmittel keine Arzneimittel sind. Auf jeden Fall aber ein Milliardengeschäft für Drogeriemärkte und Apotheken. „Plusminus“ hat Wissenschaftler dazu befragt und gibt Tipps, von welchen man besser die Finger lässt.
    Corona Hilfen – kompliziert, langsam und für Existenzgründer richtig teuer
    Tausende Unternehmen, die wegen der Pandemie keine oder nur wenig Geschäfte machen können, sind zurzeit auf Überbrückungsmittel angewiesen. Aber häufig lässt das Geld auf sich warten, die Anträge sind kompliziert. Erst vor kurzem wurden Abschlagszahlungen aufgrund von Betrugsfällen gestoppt. Und ausgerechnet Existenzgründer müssen besonders tief in die Tasche greifen, wenn sie Hilfe in Anspruch nehmen. Wie passt das zu den Versprechen der Bunderegierung?
    Altreifen als Rohstoff
    Nach über zehn Jahren Forschung hat ein saarländischer Mittelständler eine Lösung für eines der größten Umweltprobleme entwickelt: Eine Anlage, die alte Autoreifen wieder in Öl, Gas und Koks zerlegt und sogar die Energie dafür selbst erzeugt. Der Stahl wird beim Zerkleinern aussortiert und an die Stahlindustrie verkauft. Das Interesse ist enorm; der weltweite Markt riesig.
    Milliardengeschäft Glücksspiele
    Bei Glücksspielen geht es längst nicht mehr allein um die Lottozahlen, sondern Wetten aller Art und Pokerspiele – häufig von Anbietern, die im Ausland sitzen und keiner staatlichen Kontrolle unterliegen. Von den Milliarden-Umsätzen dieser bisher illegalen Zocker-Branche würden auch gerne die Länder in Deutschland profitieren – doch dazu müssen sie einen neuen Glücksspiel-Staatsvertrag beschließen, der eigentlich vor Spielsucht schützen soll. Können die Betreiber bald mit einem Persilschein rechnen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 31.03.2021Das Erste
  • Folge 9
    Mangelhafte Schutzmasken – Immer mehr Produkte müssen zurückgerufen werden:
    Im vergangenen Frühjahr wurde die Beschaffung von Atemschutzmasken zur Chefsache. Das Bundesgesundheitsministerium schloss tausende Verträge mit Lieferanten, kaufte Schutzmasken für Milliarden von Euro und ließ sie auch an Behörden und Altenheime verteilen. Doch in den vergangenen Wochen mussten zahlreiche der vom Bund beschafften Masken zurückgerufen werden – nicht verkehrsfähig, so das Urteil. Daran sei der Bund selbst schuld, meinen Experten, denn er habe die Anforderungen an die Masken nicht richtig definiert. Wurden für Milliarden von Euro Masken beschafft, die eigentlich Schrott sind?
    EZB-Krisenprogramme – Wer bezahlt die Rechnung für die Geldflut?:
    Die Coronakrise hat auch die EZB in Alarmbereitschaft versetzt. Mit milliardenschweren Programmen will sie der Krise begegnen. Mitte Dezember hat sie ihre Hilfsprogramme nochmals deutlich aufgestockt, pumpt so immer mehr Geld in den Markt. Doch Experten warnen, die Strategie der EZB, Krisen mit immer noch mehr Geld begegnen zu wollen, sei ein gefährlicher Weg und ein Ausstieg aus dem Gelddruckprogramm werde immer schwieriger.
    Amazon – Wie der Onlineriese auf die Händlerpreise Einfluss nimmt:
    Die Corona-Krise hat den Umsatz bei Amazon noch einmal gesteigert. Der Onlineriese wirbt mit einem kundenfreundlichen Einkauf, lockt mit günstigen Preisen. Für die Händler auf dem Marketplace aber kann das bittere Folgen haben. Sie stehen auf der Handelsplattform in einem gnadenlosen Wettbewerb. Im Fokus dabei: Das Einkaufswagenfeld, die so genannte Buybox. Immer wieder stellen Händler fest, dass das Einkaufswagenfeld für ihre Produkte plötzlich fehlt, ihre Produkte so für Kunden schwer zu finden sind. Recherchen von „Plusminus“ zeigen nun, wie der Amazon-Algorithmus auf die Preise der Händler Einfluss nimmt und warum nun auch die Kartellbehörden ermitteln. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 07.04.2021Das Erste
  • Folge 10
    Tricksereien, um die E-Autoquote zu erreichen: Obwohl Plug-In Hybride nur über eine relativ geringe elektrische Reichweite verfügen, kosten sie die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler viel Geld – schon mehr als 130 Millionen Euro. Denn den Umweltbonus und Steuervorteile gibt’s auch, wenn nur mit Verbrenner gefahren wird. Auto-Katalysatoren – Immer mehr Diebstähle: Auto-Katalysatoren werden immer häufiger gestohlen. Die Diebesbanden haben es auf die Edelmetalle abgesehen, die wertvoller als Gold sind. Gefragt sind vor allem die Kats von älteren Modellen.
    Greensill-Pleite: Kommunen haben Steuergelder verzockt: Zahlreichen Kommunen drohen nach der Pleite der Greensill Bank schmerzhafte Verluste. Bei ihrem Versuch, Negativzinsen für ihre Geldanlagen zu vermeiden, sind über 50 Gemeinden und das Land Thüringen auf das Bremer Geldinstitut hereingefallen. Mehrere Städte behaupten jetzt, erst spät von den Problemen der Bank erfahren zu haben. Den Schaden durch den Konkurs zahlen am Ende alle Bankkundinnen und Bankunden mit. Werden für die Rente doppelt Steuern bezahlt?: Vor mehr als 15 Jahren hat die SPD die Besteuerung von Renten eingeführt – auch für Steuerzahler, die ihre Rentenbeiträge aus bereits versteuertem Einkommen geleistet hatten.
    Kritiker prangern seitdem die Doppelbesteuerung an. Der Bundesfinanzhof steht jetzt vor einem wegweisenden Urteil. Kasse machen mit der Angst vor Impfstoffen: Durch die negativen Schlagzeilen, für die der AstraZeneca Coronaimpfstoff sorgt, wittern einige Versicherungskonzerne ein gutes Geschäft. Sie schüren Ängste und bieten spezielle Policen an, die mögliche Impfschäden abdecken sollen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 14.04.2021Das Erste
  • Folge 11
    Wohnmobile als Dreckschleudern:
    Nun trifft der Diesel-Skandal auch Wohnmobil-Eigentümer. Nach „Plusminus“-Messungen stoßen Fahrzeuge mit Motoren des Herstellers Fiat fast das Zwanzigfache des erlaubten Wertes aus. Betroffen sind Modelle der Baujahre 2014 bis 2019. Es geht um Hunderttausende Fahrzeuge in Deutschland. Viele deutsche Wohnmobil-Hersteller greifen als Basis auf Fahrgestell und Motoren des Fiat-Konzerns zurück. Besonders pikant: Deutsche und europäische Behörden wussten seit 2016 von den schlechten Messwerten. Doch passiert ist in den vergangenen fünf Jahren wenig. Jetzt wächst unter den Wohnmobil-Fans die Angst vor Stilllegungen oder komplizierten und teuren Nachrüstungen: „Plusminus“ über Politik- und Behördenversagen auf allen Ebenen.
    Verloren unter gerichtlicher Betreuung:
    Haus weg, Erinnerungsstücke weg, Familiengrab weg: traurige Bilanz einer gerichtlichen Betreuung. Immer wieder kommt es zu Ärger mit gerichtlich eingesetzten Betreuern. Angehörige bleiben außen vor, haben keine Rechte und müssen tatenlos zusehen, wie Hab und Gut verschwindet. Es kann jeden treffen. Unfall, Krankenhausaufenthalt, handlungs- und entscheidungsunfähig: Dann muss der Arzt bei Gericht eine Betreuung anregen, andernfalls könnte er sich strafbar machen. Ein gerichtlich bestimmter Betreuer entscheidet dann über Operationen, über Einweisung in Heime und regelt Vermögensfragen, quasi das ganze Leben. Rund 1,3 Millionen gerichtliche Betreuungsfälle gibt es in Deutschland. Und häufig gerät die Betreuung aus den Fugen. Da ändert auch eine im März beschlossene Reform des Betreuungsrechts nur wenig.
    Wohnungsmangel: Können Unternehmen gegensteuern?:
    Der Wohnungsmangel in deutschen Ballungszentren macht vielen Unternehmen immer mehr zu schaffen. Denn bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften spielt das Thema bezahlbarer Wohnraum oft eine entscheidende Rolle. Deshalb setzen einige, vor allem mittelständische, Firmen wieder auf Mitarbeiterwohnungen. Noch vor wenigen Jahren verkauften große Konzerne ihre teils riesigen Immobilienbestände – heute wird wieder gebaut. Doch viel zu wenig. Internet-Konzerne wie Facebook oder Google bauen auch im großen Stil Betriebswohnungen – allerdings im Silicon Valley und nicht an ihren deutschen Standorten. Plusminus über fehlende Betriebswohnungen in Deutschlands Boom-Regionen.
    Warten auf den digitalen Euro:
    Die Nachfrage der Bürger nach Bargeld geht in der Corona-Pandemie spürbar zurück. Gleichzeitig werden die Rufe nach dem digitalen Euro lauter, einem gesetzlichen digitalen Zahlungsmittel im Euroraum. Mit dem digitalen Euro kann der Kunde, so der Plan, an der Ladenkasse oder online bezahlen. Die Menschen wollen aber, das zeigen Umfragen, dass das Bezahlen mit dem digitalen Euro genauso anonym bleibt wie heute mit Scheinen und Münzen. Die Europäische Zentralbank (EZB) bekräftigt, sie habe kein Interesse an den Daten der Bezahlvorgänge der Bürger, ganz anders als internationale private Konzerne, die digitale Bezahlsysteme managen würden.
    Ihnen will die EZB nicht das Feld überlassen. Allerdings lässt sie sich mit der Einführung Zeit. Vor 2026 wird der digitale Euro wohl nicht auf den Markt kommen. Anders als etwa in China, dass seine digitale Währung, den digitalen Yuan, schon 2022 herausgeben will. Die private Wirtschaft erwartet vom digitalen Euro einen Innovationsschub im Finanzsektor und für die Industrie 4.0. Sie appelliert, die Einführung jetzt schneller voranzutreiben, um die Eurozone nicht zu einer digitalen Kolonie anderer Anbieter zu machen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.04.2021Das Erste
  • Folge 12
    Mangelhafte Schutzmaßnahmen: Wie geht es den Erntehelfern im zweiten Coronajahr?:
    Unzureichender Infektionsschutz, Unterbezahlung, restriktive Arbeitsbedingungen – so erlebten viele rumänische Erntehelfer den Erntesommer 2020. Und jetzt? Haben die Landwirte ein Jahr später ihre Lektion gelernt? Mit bis zu 19 Euro ist der Spargel teuer wie nie. Begründung: Die Bauern müssten so viel in die Maßnahmen stecken. Tatsächlich ist unklar, was von dem Geld wirklich dem Schutz der Erntehelfer zugutekommt. Die für ausländische Hilfsarbeiter zuständige IG Bau sagt: Auf jedem zweiten Hof gebe es leichte bis schwere Verstöße gegen das Grund- und Arbeitsschutzgesetz. „Plusminus“ geht mit Ordnungsamt und Gewerkschaftern raus aufs Spargelfeld zu den ausländischen Erntehelfern, die in diesem Jahr trotzdem wieder nach Deutschland gekommen sind.
    Kalter Krieg im Containerhafen: Wie abhängig sind wir von China?:
    China verfolgt seit Jahrzehnten eine klare globale Strategie, Weltmacht Nr. 1 zu werden. Nüchtern betrachtet ist China es längst. Vor allem wirtschaftlich. Und nicht nur die USA, sondern auch Europa und Deutschland haben sich in gefährliche Abhängigkeiten begeben – der Preis für billige Produktion und einen riesigen Absatzmarkt. Doch in Wirtschaft und Politik scheint langsam ein Umdenken einzusetzen, nicht zuletzt durch die selbstbewusstere Politik von US-Präsident Biden: Wie abhängig will der Westen von einem Land sein, das zum einen wegen massiver Menschenrechtsverletzungen in der Kritik steht, zum anderen aber eben all sein wirtschaftliches Handeln dem Ziel unterordnet, langfristig die führende Weltmacht Nr. 1 zu werden? Welche Strategie hat Deutschland, haben deutsche Unternehmen, um das Heft in der Hand zu behalten? Oder ist es längst zu spät? Denn China hat mittlerweile gelernt, nicht nur billig zu produzieren, sondern Schlüsseltechnologien selber zu entwickeln.
    Illegale Wasserentnahme: Wie unsere Erdbeerlust einen Nationalpark zerstört?:
    Frische Erdbeeren, egal welche Jahreszeit! Unsere Lust auf Erdbeeren hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt und inzwischen kann man die roten Früchte das ganze Jahr über kaufen. Doch den Preis für unseren ganzjährigen Erdbeergenuss zahlt die Umwelt. Die meisten Erdbeeren, die momentan in den deutschen Supermarktregalen liegen, ob bio oder nicht, kommen aus Spanien und sind bedingt durch illegale Wasserentnahme eine Gefahr für den Nationalpark Cotode Doñana. Es ist eins der wichtigsten Feuchtgebiete Europas und Unesco-Weltnaturerbe. „Plusminus“-Recherchen zeigen, der Park droht auszutrocknen, weil ihm die umliegenden Erdbeerplantagen das Wasser abgraben, eben häufig illegal. „Plusminus“ zeigt, inwiefern es Alternativen zu den problematischen Erdbeeren aus Spanien gibt und ob diese nachhaltiger sind. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.04.2021Das Erste
  • Folge 13
    Themenabend Banken Um Deutschlands Banken steht es nicht gut: Konkurse, Stellenstreichungen und mangelnde Renditen bestimmen die Schlagzeilen. Kunden bekommen den Konsolidierungsdruck zu spüren: Filialen werden geschlossen, es werden Negativzinsen von den Kunden verlangt und vielerorts werden Kleinsparer wie lästige Bittsteller behandelt. Prüft die BaFin schlecht?: Die legendäre Pleite der Kölner Herstatt-Bank hat Tausende um ihre Ersparnisse gebracht. Eigentlich sollte so etwas nie wieder passieren. Doch weil die Bankenaufsicht BaFin nicht ausreichen geprüft hat, verloren viele Aktionäre bei der Pleite von Wirecard ihr Geld.
    Und auch die Kommunen, die der Bremer Greensill Bank Millionen anvertrauten, können diese Steuergelder jetzt abschreiben. Immer öfter Negativzinsen: Wer sein Geld zur Bank bringt, bekommt dafür Zinsen. Doch dieses Versprechen gilt nicht mehr. Immer mehr Banken wollen das Geld der Sparer gar nicht mehr. Sie geben Negativzinsen an ihre Kunden weiter. Geld stehlen ohne EC-PIN?: Mit PIN gesicherte EC Karten sollen sehr sicher sein. Doch immer wieder passiert es, dass mit gestohlenen Karten auch ohne direkten Zugriff auf die Geheimzahl Konten geplündert werden.
    Diebe können zum Beispiel Kartenlesegeräte manipulieren und so an die PIN kommen. Die Schuld sehen die Banken meist bei den Kunden. Sicherheitslücken lassen sich den Kreditanstalten oft erst mit Spezialisten nachweisen. Kampf den hohen Zinsen: Alte Prämiensparverträge können auch heute noch hohe Zinsen abwerfen – ganz zum Ärger der Banken. Deshalb müssen sich immer mehr Kunden dagegen wehren, aus den hochrentierlichen Anlagen gedrängt zu werden. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 05.05.2021Das Erste
  • Folge 14
    Abzocke an Ladesäulen für E-Autos? /​ Kohleausstieg: Ärger um Gelder (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.05.2021Das Erste
  • Folge 15
    Konsum-Stau – Wie durch Corona die Inflation steigen wird
    73 Prozent der Bundesbürger*innen haben genauso viel oder noch mehr als vor der Pandemie in der Geldbörse, sagt die frische infratest-Umfrage im Auftrag von Plusminus. Das Geld wird aber kaum ausgegeben, die Inflation steigt. Wann muss die EZB die Zinsen erhöhen, um die Geldentwertung zu bekämpfen?
    Impf-Hürden – Wie Apotheken gegen Corona helfen können
    Die Impfkampagne in Deutschland kommt auf Touren, aber Impfzentren und Ärzt*innen erreichen wohl nicht genügend Menschen. Plusminus schaut ins benachbarte Ausland und zeigt, warum auch Apotheken für das Impfen eine gute Idee sein können.
    Riester-Aus – Warum es die geförderten Sparverträge bald nicht mehr gibt
    Durch die Nullzinsen der vergangenen Jahre kann den Sparer*innen ab 2022 nicht mehr garantiert werden, dass sie mehr Geld herausbekommen als sie eingezahlt haben. Plusminus zeigt, wie schlecht es für Riester-Sparer*innen aussieht und wie es mit der staatlich geförderten Altersvorsorge weitergehen kann. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.05.2021Das Erste
  • Folge 16
    Nachlasspflege – wenn die Suche nach Erben Jahrzehnte dauert /​ Cyberkriminalität – Pandemie sorgt für glänzende Geschäfte bei Hacker*innen /​ Erdbeeranbau – warum der Folienanbau immer mehr zunimmt (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 26.05.2021Das Erste
  • Folge 17
    Bundesfinanzhof warnt vor Doppelbesteuerung von Renten: Am Montag hat der Bundesfinanzhof zwei Klagen abgewiesen, in denen eine Doppelbesteuerung der Rente moniert wurde. Er hat den Gesetzgeber aber auch aufgefordert zu handeln, um die verbotene Doppelbesteuerung auch bei allen Renten zu vermeiden.
    „Plusminus“ analysiert das Urteil. Was heißt das für weitere Betroffene, die den Klageweg gehen wollen? Eins ist gewiss: Das Bundesfinanzministerium hat gemeinsam mit den Finanzbehörden vorgesorgt und enorme Hürden aufgebaut, um es Betroffenen praktisch unmöglich zu machen, zu ihrem Recht zu kommen.
    Steuerexperten berichten von Absprachen der Finanzverwaltung, deren Protokolle jedoch geheim sind. Selbst der Verweis auf das Informationsfreiheitsgesetz, das Bürgern das Recht auf Einsicht in Verwaltungsvorgänge gibt, hilft hier nicht. Denn vor zwei Jahren änderte der Gesetzgeber einen Paragrafen im Steuerrecht, der das Informationsfreiheitsgesetz praktisch aushebelt. Mit diesem Geheimhaltungsparagrafen wurde bereits die Aufklärung des Cum-Ex-Skandals behindert.
    Warum Handwerker und Baumaterial so knapp sind: Niedrigzinsen und Corona sei Dank – die Auftragsbücher von Bau- und Handwerksfirmen sind voll. Die Deutschen kaufen und lassen bauen, was das Zeug hält. Nur – es fehlt an Mensch und Material, so dass vielerorts gar nicht gebaut werden kann. Die Folge: lange Wartezeiten auf Handwerker und explodierende Preise. Aber steckt wirklich nur die gestiegene Nachfrage dahinter?
    Warum die Fahrradbranche jetzt boomt: Monatelang waren Gaststätten, Hotels, Kultur- und Tourismuseinrichtungen geschlossen. Freizeitaktivitäten wurden ins Freie verlagert und das jetzt auch im zweiten Frühling nacheinander. Viele Deutsche kauften sich in der Corona-Pandemie ein neues Fahrrad und bescheren Herstellern einen nie gekannten Boom. Denn nicht nur die Verkaufszahlen stiegen rasant, auch die Preise.
    Vor allem E-Bikes sind gefragt. Inzwischen liegt der Durchschnittspreis eines Fahrrad-Neukaufs bei 1.200 Euro. Vor Jahren noch undenkbar. Das Fahrrad von der Stange ist out, immer neue Modelle kommen auf den Markt, die so individualisiert sind, das eine eigene Reparatur nicht mehr möglich ist. All das führt zu langen Wartezeiten auf das Wunschbike und auch bei Ersatzteilen und Werkstattterminen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 02.06.2021Das Erste
  • Folge 18
    Die Welpen-Mafia im Corona-Boom:
    Süß sind die Hundewelpen, aber leider häufig auch schon todkrank, wenn sie im Internet zum Verkauf angeboten werden. Die hohe Nachfrage nach Haustieren gerade in Corona-Zeiten machen sich skrupellose Betreiber zunutze, die die kleinen Vierbeiner nur als Ware betrachten. Finger weg bei solchen Angeboten, raten Tierheime und Tierschutzvereine echten Hundeliebhabern.
    Luca-App – mehr Kosten als Nutzen:
    Mehr als 20 Millionen Euro haben 13 Bundesländer für die Luca-App ausgegben. Allerdings ohne vorher zu prüfen, ob und wie gut die App zur Kontaktnachverfolgung funktioniert. Inzwischen häufen sich die Warnungen von IT-Sicherheitsexperten vor dem Gebrauch der App. Und es gibt Alternativen.
    Kurzarbeit und Dividenden – wie Corona die soziale Schieflage verstärkt:
    Während Kleinbetriebe und Selbständige um ihre Existenz fürchten und viele Beschäftigte finanzielle Einbußen erlitten haben, schwimmen andere im Geld. Wichtige Aktienkurse gehen durch die Decke. Autobauer wie BMW und Daimler zahlen hohe Dividenden. Gleichzeitig profitieren sie vom Kurzarbeitergeld. Geld, das die Beitrags- und Steuerzahler aufgebracht haben. Und Logistik-Multis wie Amazon melden Rekord-Umsätze. Die Pandemie hat die soziale Schieflage verstärkt. Wie geht es jetzt weiter? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 09.06.2021Das Erste
  • Folge 19
    Für immer zu: das leise Sterben der Geschäfte
    Ob Schuhladen, Szene-Kneipe oder Modeladen: Überall in Deutschland prägen geschlossene Geschäfte das Bild der Innenstädte. Der Hauptgrund: die Corona-Krise. Viele Unternehmen haben den mehrfachen Lockdown nicht überlebt. Doch laut den Zahlen des Statistischen Bundesamtes geht die Zahl der Unternehmensinsolvenzen zurzeit sogar zurück. Die Politik jubelt und lobt ihre Corona-Maßnahmen. Doch viele Ladenbesitzer und Gastronomen melden keine Insolvenz an, sondern sperren ihr Geschäft einfach zu. Und solche Geschäftsaufgaben gib es reichlich. Tausende Arbeitsplätze fallen weg, in den Innenstädten stehen viele Geschäfte leer. Jetzt schlagen Experten Alarm: Ein Ende der Geschäftsschließungen ist nicht in Sicht. „Plusminus“ über das leise Sterben in den Innenstädten.
    Schulden für das Klima – wie grün sind grüne Anleihen wirklich?:
    Geld leihen für Windräder oder die Förderung von Elektromobilität – die Möglichkeit, eine Kapitalbeschaffung an grüne Projekte zu knüpfen, hat weltweit rasant zugelegt. Immer mehr Staaten, Städte und Unternehmen geben grüne Anleihen aus – sogenannte Green Bonds. Der Markt boomt und hat sich binnen zehn Jahren mehr als verhundertfacht. Die Einhaltung von Regeln für solche Anleihen ist freiwillig, die EU arbeitet fieberhaft an Standards. Doch spart die grüne Verschuldung wirklich zusätzlich CO2, werden klimafreundliche Euros locker gemacht oder handelt es sich eher um eine ganz normale Verschuldung, die sich in einen nachhaltigen Mantel kleidet? „Plusminus“ hat Beispiele unter die Lupe genommen.
    Wirecard-Skandal: Die Fehlleistungen der Wirtschaftsprüfer
    24 Milliarden Euro Börsenwert vernichtet – die Pleite der Skandalfirma Wirecard traf viele Geldanleger schwer. Tausende fordern jetzt Schadenersatz vom Wirtschaftsprüfer EY. Denn der hatte die Wirecard-Bilanzen geprüft – und jahrelang uneingeschränkt testiert. Dass die Geschäfte mit sogenannten Drittpartnern wohl nie existierten und Wirecard Luftbuchungen vornahm, haben die Prüfer nicht bemerkt. Dabei gab es deutliche Hinweise. Interne Unterlagen und tausende E-Mails zeigen: Selbst plump manipulierte Dokumente haben die Prüfer nicht als Fälschung erkannt. Offene Punkte wurden nicht geklärt, das Geschäft mit den Drittpartnern in Asien nur nachlässig geprüft: ein desaströses Bild der EY-Prüfungen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 30.06.2021Das Erste
  • Folge 20
    Neustart – Wie Fluglinien um Urlauber kämpfen: Die Flugbranche hat sich rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien in den Pandemie-Monaten stark verändert. Was bedeutet das für die Passagiere? Und wie wirkt sich Lage der Luftverkehrsbranche auf die Preise aus? „Plusminus“ blickt hinter die Kulissen der Airlines und analysiert die Entwicklungen für Fluggäste und Mitarbeiter*innen. Wie die Bahn gegen Billigfliegen gewinnen kann: Bahnfahren statt Kurzstreckenflüge und Billigfliegen. Das ist in anderen europäischen Ländern schon umgesetzt.
    In Deutschland gibt es immer noch viele Kurstreckenflüge. Muss es sie aber weiterhin geben? „Plusminus“ fragt nach und zeigt die Pläne der politischen Parteien für die Bahnfahrt als Alternative. Wie unterschiedlich die Wirtschaft gerade an Fahrt gewinnt: Wie sind Unternehmen bisher durch die Coronakrise gekommen? Seit Beginn der Pandemie in Deutschland im März 2020 begleitet „Plusminus“ drei Unternehmen, die stellvertretend für die deutsche Wirtschaft stehen – eine erste Bilanz. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 14.07.2021Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Plusminus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…