2002/2003, Folge 346–366

  • Folge 346 (30 Min.)
    Hermann will gerade losfahren, um Karl und Bea am Flughafen abzuholen. Da kreuzt eine empörte Frau Markhardt-Siegel im Rathaus auf. Sie hat gerade erfahren, dass sich im Kirchturm eine Mobilfunkantenne befinden soll. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.02.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 347 (30 Min.)
    Franz bekommt Besuch von seinem Makler. Dieser bietet ihm ein neues Hotelobjekt an, ein wirkliches Schnäppchen in unmittelbarer Nähe der Schwarzwaldhochstraße. Allerdings gibt es weitere Interessenten, sodass Franz bald eine Entscheidung treffen muss. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.02.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 348 (30 Min.)
    Karl und Hannes basteln für die Bach-na-Fahrt. Ein „Winter ade, Sommer olé“-Schlitten soll es werden. Karl niest und hustet die ganze Zeit. Als ihn Johanna zu Gesicht bekommt, sieht sie sofort, dass Karl eine richtige Erkältung hat. Auch wenn Karl und Hannes es nicht wahrhaben wollen, das Fieberthermometer bestätigt Johannas Verdacht. So krank kann er unmöglich die Schiltach hinunterfahren. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.03.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 349 (30 Min.)
    Bei Karl hat die heldenhafte Rettungsaktion Spuren hinterlassen – er hat eine Nierenbeckenentzündung. Ihm wird eine Woche Bettruhe verordnet. Karl fragt sich, was aus dem geretteten Jungen geworden ist. Bea, die verhindern will, dass sich Karl am Ende noch selbst auf den Weg macht, ruft im Krankenhaus an. Doch sie erhält keine Auskunft. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.03.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 350 (30 Min.)
    Große Aufruhr bei den Fallers: Die Familie Herz hat ihren Besuch angekündigt. Nachdem Fabian, den Karl aus eisigen Fluten gerettet hat, außer ein paar Schrammen keine äußerlichen Verletzungen mehr zu beklagen hat, ist es nun Zeit für einen Dankesbesuch bei seinem Lebensretter. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.03.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 351 (30 Min.)
    Karl ist voller Tatandrang und will den Stallumbau in Angriff nehmen. Johanna hofft, dass alles bald vorbei ist. Heinz kommt auf den Hof, und Karl möchte ihm sofort von seinen Plänen erzählen. Doch Heinz will gar nichts davon hören, sondern geht sofort in die Kapelle. Ohne Johanna zu begrüßen, steigt er danach wieder ins Auto, um zurück nach Freiburg zu fahren. Doch als er Johannas bestürzten Gesichtsausdruck sieht, besinnt er sich anders.
    Eigentlich hatte er nur alleine sein wollen, aber dann ist Heinz doch froh, dass er jemandem sein Herz ausschütten kann. Er fühlt sich schuld daran, dass Mechthild Probleme im Orchester hat. Schließlich hatte sie ihn in Afrika besucht und in der Zeit das Üben vernachlässigt. Nach der Aussprache mit Johanna geht es Heinz wieder viel besser.
    Zurück in Freiburg, macht Heinz Mechthild den Vorschlag, sie solle doch auch mal mit jemandem sprechen. Sie nimmt seinen Rat an und weint sich bei einer Orchesterkollegin aus. Diese kann es nicht fassen, dass Mechthild im Orchester degradiert werden soll, denn an ihren spielerischen Leistungen ist überhaupt nichts auszusetzen. Das Gespräch beflügelt Mechthild so, dass sie ihren Dirigenten um einen Gesprächstermin bittet. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.03.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 352 (30 Min.)
    Kati kommt auf den Hof, um für die Herren Mittagessen zu kochen. Bernhards Freundin Eva ist mit Albert, Johanna und Bea in einen Freizeitpark gefahren. Karl erzählt seiner Schwester begeistert von seinen Plänen für den Stallumbau.
    Mitten hinein in diese gute Stimmung platzt der Tierarzt. Er hat den Verdacht, dass auf dem Hof die Maul und Klauenseuche ausgebrochen ist. Sofort laufen alle Schutzmaßnahmen an, dazu gehört auch die Absperrung des Hofes. Karl ist wie betäubt, gerade machte er noch Pläne für die Zukunft des Hofes, jetzt stehen seine Kühe vor der Keulung!
    Da keiner aus der Familie den Hof verlassen darf, sind auch Hermann die Hände gebunden. Per Telefon versucht er, ins Geschehen einzugreifen und organisiert bereits den Abtransport des Viehs, falls es geschlachtet werden muss. Wachleute partrouillieren vor dem Hof, damit alle Quarantänemaßnahmen auch eingehalten werden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 30.03.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 353 (30 Min.)
    Der Hof ist immer noch von der Außenwelt abgeschnitten. Journalisten stehen vor der Umzäunung und berichten. Die Stimmung auf dem Hof wird immer schlechter. Besonders Kati leidet unter der Situation. Jetzt ist sie mitgefangen, obwohl sie eigentlich nur auf den Hof gekommen war, um die Männer zu bekochen. Nachdem sie erneut mit Karl aneinandergeraten ist, hat sie keine Lust mehr dazu. Also greift Hermann, der am Sonntag nicht auf sein Essen verzichten möchte, selbst zum Kochlöffel.
    Für Hermann und Bernhard stellt sich langsam so etwas wie Normalität ein. Kati aber will nur noch weg. Karl hatte ihr im Streit gestanden, dass er vor vielen Jahren die Briefe ihrer ersten Liebe abgefangen hatte. Nun macht sie ihn dafür verantwortlich, dass in ihrem Leben so viel schief gelaufen ist. Wäre sie damals mit Thomas zusammengeblieben, wer weiß, wie ihr Leben heute aussähe. Als Kati von Karl die Briefe zurückfordert, kommt es erneut zum Streit. Dafür hat Karl jetzt wirklich keinen Nerv.
    Kati schüttet ihr Herz bei Bernhard aus. Dieser versucht, die Sache zu relativeren. Schließlich hätte sie Eva nicht bekommen, wenn ihr Leben anders verlaufen wäre. Und sie hätte sich auch bei Thomas melden können. Das ist mehr, als Kati in ihrem Zustand ertragen kann. Denn jetzt soll sie schuld daran sein, dass der Kontakt zu ihrer großen Liebe abgebrochen ist? Sie setzt sich ins Auto und durchbricht die Absperrung. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.04.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 354 (30 Min.)
    Bauer Sieber kommt auf den Fallerhof. Er will sich entschuldigen, dass er während des MKS-Verdachts seinen Transporter nicht ausleihen wollte, um die geschlachteten Tiere abzutransportieren. Hermann aber ist immer noch verärgert, dass er während der Notlage so im Stich gelassen wurde.
    Karl kommt immer mehr zu der Auffassung, dass er den Hof aufgeben sollte. Bea tut dies als momentane Krisenstimmung ab. Johanna aber merkt, dass es Karl damit ernst ist. Sie ruft im Rathaus an und holt Hermann aus einer Besprechung. Schließlich bittet Bernhard Eva, doch mal als neutrale Person mit Karl zu reden. Sie geht sehr geschickt und diplomatisch vor, aber ist Karl noch umzustimmen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.04.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 355 (30 Min.)
    Bea und Johanna rätseln, wieso sich Kati gar nicht mehr meldet, aber Karl und Hermann wiegeln ab. Doch Johanna merkt, dass etwas nicht stimmt. Franz kommt bei Johanna vorbei und erkundigt sich ganz beiläufig nach dem Osteressen. Er erzählt ihr, dass er wahrscheinlich in den „Löwen“ gehen werde, aber Johanna versteht den Wink und lädt ihn für Ostersonntag zum Essen ein.
    Hermann ist verärgert, dass Johanna Franz eingeladen hat. Er glaubt, dass sein Bruder die ganze Zeit nur wieder vom Hotel sprechen wird. Er behält recht. Franz hat ein neues Hotelprojekt und sämtliche Unterlagen mitgebracht.
    Kati hat mehrere Bewerberinnen eingeladen, die ihr auf Honorarbasis Patienten abnehmen sollen. Doch stellt sich bald heraus, dass Kati nur unter kleineren Übeln wählen kann. Mal stimmt die Chemie nicht, mal haben die Bewerberinnen seltsame Auffassungen von ihrer Tätigkeit in der Praxis, und die letzte erscheint erst gar nicht. Als sie dann doch mit großer Verspätung auftaucht, ist ihre Entschuldigung ausgerechnet eine Autopanne. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.04.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 356 (30 Min.)
    Franz hat es tatsächlich geschafft, Hermann zu überreden, „inkognito“ ins Château Marquette einzuchecken. Während Franz überglücklich neue Pläne schmiedet, ist Hermann misstrauisch und findet überall das Haar in der Suppe. Und wirklich gibt es beim Hotel einiges, was seltsam ist, auch wenn Franz es gar nicht wahrhaben will. Außer ihnen scheint sich nur noch ein Gast im Hotel aufzuhalten und auch das Restaurant ist am Abend völlig verwaist. Wegen angeblicher Lieferschwierigkeiten gibt es kaum eines der Gerichte, die auf der Karte stehen. Doch das Essen, das dann kommt, ist wider Erwarten sehr gut. Franz hört nach dem Essen zufällig ein Telefongespräch mit. Der einzige andere Gast im Hotel spricht davon, dass es sein Gesprächspartner doch mal mit Arsen versuchen solle. Aufgeregt eilt Franz zu Hermann, doch die beiden geraten in Streit. Hermann, der vor lauter Zorn das Hotel verlassen will, bekommt auf der Treppe einen Schwächeanfall. Als ihn Franz findet, eilt der dubiose Gast zu Hilfe. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.04.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 357 (30 Min.)
    Hermann war auf einem Bürgermeistertreffen und hat mit Kollegen gesprochen, die ebenfalls Probleme mit Mobilfunkanlagen haben. Frau Markhardt-Siegel und Frau Heilert wähnen Hermann noch auf dem Bürgermeistertreffen und räumen sein Büro um, um dort eine Versammlung der Bürgerinitiative zu veranstalten. Nach Ostern soll die Mobilfunkanlage in Betrieb genommen werden, deshalb ist schnelles Handeln gefragt. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.05.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 358 (30 Min.)
    Es ist Muttertag und Bea möchte zur Feier des Tages kochen – mit dem Wok! Johanna zweifelt, dass dies ein richtig festliches Essen werden wird. Hermann muss mal wieder zu einer Sitzung der Bürgerinitiative, selbst am Sonntag. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.05.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 359 (30 Min.)
    Als Karl und Hermann feststellen, dass Johanna die Sachen von Lioba immer noch auf dem Markt mitnimmt, sind sie fassungslos. Hermann meint, dass Liobas Bein doch längst geheilt sein müsste. Doch Johanna hält es für ihre Pflicht, ihr zu helfen. Hermann wirft Lioba vor, Johanna auszunutzen. Aber Johanna beruhigt Lioba. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.05.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 360 (30 Min.)
    Leni besucht Johanna. Sie hat ein neues „Projekt“ und möchte Johanna dafür gewinnen: Kosmetikberatung. Johanna ist skeptisch. Aber Leni findet, dass das viel praktischer ist, als auf den Markt zu gehen. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.05.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 361 (30 Min.)
    Johanna macht der Stallumbau zu schaffen. Allen muss hinterhergeräumt werden und außerdem dauert es schon viel zu lange. Ein Arbeiter hat ihr eine neue Rechnung für Karl in die Hand gedrückt und nun sind die Kosten mindestens um ein Drittel höher als ursprünglich veranschlagt. Aber Karl scheint ganz andere Sachen im Kopf zu haben. In der Nacht schleicht er sich erneut davon. Als Bea in der Nacht nach Hause kommt, ist er immer noch weg. Als ihr dann auch noch Johanna erzählt, dass er jede zweite Nacht wegfährt, kann sie es kaum glauben. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.06.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 362 (30 Min.)
    Nico versucht ständig, Eva zu erreichen. Die aber will nichts mehr von ihm hören! Er versucht, sie über die Telefonnummer vom Fallerhof anzurufen und landet ausgerechnet bei Hermann. Nico will Hermann erklären, was wirklich passiert ist, aber der wiegelt ab. Das sollen die beiden unter sich abmachen. Auch Johanna möchte ausnahmsweise nicht die Rolle der Vermittlerin übernehmen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.06.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 363 (30 Min.)
    Eva ist wie ausgewechselt. Sie vergräbt sich hinter ihrem Schreibtisch und erscheint nicht einmal mehr zu den gemeinsamen Mahlzeiten. Johanna sagt, dass sie ihren eigenen Rhythmus braucht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.06.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 364 (30 Min.)
    Ein Kurier gibt einen Brief auf dem Hof ab. Es ist das von Beas Vater sehnsüchtig erwartete Schreiben über den historischen Jahrmarkt. Das bedeutet, dass er schon bald abreisen wird. Bea hätte gerne mehr Zeit mit ihm verbracht. Sie macht sich große Sorgen, dass er sich mit dieser Sache übernimmt. Aber er fühlt sich einfach nur von ihr im Stich gelassen, und sie hat das Fahrgeschäft verkauft, als er wegen seines Herzanfalls im Krankenhaus lag. Bea akzeptiert schweren Herzens die Entscheidung ihres Vaters.
    Mechthild kommt einmal wieder völlig gestresst von der Probe. Dabei erwartet Heinz sie schon, denn für den Nachmittag sind sie bei Johanna zum Kaffee eingeladen. Aber Mechthild möchte lieber weiter üben und nicht mit auf den Hof kommen. Schließlich geht sie aber doch mit und erfährt dort, dass Heinz einen Brief aus Afrika bekommen hat. Sein Nachfolger hat sich aus dem Staub gemacht, und die Zukunft seiner Station ist ungewiss.
    Karl ist unterdessen schwer beschäftigt. Das Dach für den Stallanbau ist gekommen und muss schnell montiert werden. Er ist so beschäftigt, dass er gar nicht daran denkt, ein Richtfest zu veranstalten. Doch Toni und Ludwig erzählen Bea im „Löwen“, was alles passieren kann, wenn man kein Richtfest veranstaltet. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.06.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 365 (30 Min.)
    Hermann isst mit Heinz im Löwen zu Mittag. So kann er sich mit seinem Bruder in Ruhe unterhalten. Franz kommt mit Toni und Ludwig herein und gibt ihnen das Mittagessen aus. Wieso er so spendabel ist? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.06.2003Südwest Fernsehen
  • Folge 366 (30 Min.)
    Es darf gelacht werden! In diesem Jahr verabschieden sich die Fallers äußerst humorig in die Sommerpause. Dabei gibt es nicht nur ein Wiedersehen mit den lustigsten Szenen aus der Serie. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.07.2003Südwest Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Fallers online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…