Kommentare 31–40 von 52

  • (geb. 1962) am

    War immer lustig und lehrreich. ein highlight im leben eines kleinen 'kölschen jong'
    • (geb. 1964) am

      schade, dass es den spatz nicht mehr gibt. habe ihn als geliebt und würde mir gerne mal eine wiederholung ansehen.
      • (geb. 1967) am

        Diese Sendung habe ich verschlungen - auch weil ich als Kölner die Aussendrehorte regelmäßig wiedererkannte. Neben dem Spatz gab es immer einen "menschlichen" Partner, der ihm half, seine Fragen zu beantworten. Einen von ihnen kann man noch heute regelmäßig auf der Mattscheibe bewundern: Rudolf Debiel spielt bei den Anrheinern die Rolle Dr. Laurentius Schneck.
        • (geb. 1964) am

          Wir durften zwar damals nicht viel Fernsehen gucken, aber diese Sendung schon. Ich habe auch noch das Schneider-Buch "Der Spatz vom Wallrafplatz" von Rudolf Fischer
          • (geb. 1959) am

            einfach toll
            • (geb. 1967) am

              Ich war sehr traurig, als es ihn nicht mehr gab (und heute sterben die Spatzen sogar langsam aus, wenn nicht was getan wird).
              Aber hat er denn wirklich berlinert? In Köln wird doch z. B. auch das "G" wie ein "J" gesprochen. Eine Verwechslung? Egal, der Spatz war und ist klasse und kann gerne mal wiederholt werden.
              • (geb. 1965) am

                Neben dem Spatz und der Maus fällt mir ganz dunkel noch eine Erklär-Sendung ein, die, glaube ich wenigstens "Na und...?" hieß. Ich habe nur wenige davon gesehen, die haben mir aber recht gut gefallen. Da war ein Kopf ohne Körper, der, ähnlich wie der Spatz, Fragen zu verschiedenen Themen gestellt hat. In einer Sendung ging es um die Frage "Gibt es Hexen?" (Ich glaube mich erinner zu können, daß die Antwort "nein" war.)
                • (geb. 1956) am

                  Währe schön, wenn solche lehrreischen Sendungen wie "Der Spatz vom Wallrafplatz"auch Heute wieder gezeigt würden!
                  • (geb. 1950) am

                    Als Antwort auf die Frage von Wolf: Der Spatz vom Wallrafplatz war in einer Platane angesiedelt. Also denke ich, 26 senkrecht heißt Platane.
                    • am

                      Wir wissen leider auch nicht wer auf ihren Spatz wartet. Deshalb fehlt uns auch noch eine Hilfe zu 39 waagerecht. Weiterhin viel Erfolg wünschen Irina (1963) und Jürgen (1956).

                      zurückweiter

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Spatz vom Wallrafplatz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Der Spatz vom Wallrafplatz – Kauftipps

                      Auch interessant…