35 Folgen, Folge 19–35
1975
Folge 19Deutsche TV-Premiere Do. 25.12.1975 DDR1 1976
Folge 20Deutsche TV-Premiere Sa. 25.12.1976 DDR1 1977
Folge 21Deutsche TV-Premiere So. 25.12.1977 DDR1 1978
Folge 22Deutsche TV-Premiere Mo. 25.12.1978 DDR1 1979
Folge 23Deutsche TV-Premiere Di. 25.12.1979 DDR1 1980
Folge 24Deutsche TV-Premiere Do. 25.12.1980 DDR1 1981
Folge 25Deutsche TV-Premiere Fr. 25.12.1981 DDR1 1982
Folge 26Seit 1957 war die Sendung „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ jedes Jahr am ersten Weihnachtsfeiertag festes Ritual im DDR-Fernsehen. Der bunte Weihnachtsteller mit viel Musik und Humor wurde über mehr als dreißig Jahre von Margot Ebert und Heinz Quermann moderiert. Ganz feste Tradition war die Aufforderung, 20 Minuten vor Show-Ende, nun „die Kartoffeln aufzusetzen“, so auch im Jahre 1982. Nun gibt es ein Wiedersehen u. a. mit Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler, dem Volksmusik-Idol Herbert Roth mit Tochter Karin, Ballettsolisten der Deutschen Staatsoper und natürlich wie immer Jochen Petersdorf mit seiner Version des Grimmschen Märchens vom „Rotkäppchen und dem bösen Wolf“. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.12.1982 DDR1 1983
Folge 27Sie gehörten zum ostdeutschen Weihnachtsfest wie die Kugeln an den Tannenbaum: Margot Ebert und Heinz Quermann mit ihrer Show „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“. Von 1957 bis 1991 präsentierten sie jedes Jahr am 1. Weihnachtsfeiertag zur Mittagszeit einen „bunten Teller“ mit viel Musik, Spaß und liebenswerten Ritualen wie dem Kommando zum Kartoffeln Aufsetzen oder dem Weihnachtsmärchen von Jochen Petersdorf. Das MDR-Fernsehen präsentiert auch 2022 zwei Ausgaben dieser legendären Show: Am 1. Weihnachtsfeiertag um 10:40 Uhr begrüßen Margot Ebert und Heinz Quermann u.a. Roland Neudert, Hannelore Kalin, Eberhard Hertel, Kammersänger Peter Schreier, Jochen Petersdorf sowie Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler in der Stadthalle Chemnitz (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere So. 25.12.1983 DDR1 1984
Folge 28 (85 Min.)Seit 1957 war die Sendung „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ jedes Jahr am ersten Weihnachtsfeiertag festes Ritual im DDR-Fernsehen. Mehr als 30 Jahre lang präsentierten Margot Ebert und Heinz Quermann den bunten Weihnachtsteller mit viel Musik und Humor. Feste Tradition war die Aufforderung 20 Minuten vor Show-Ende, nun „die Kartoffeln aufzusetzen“ – so auch in dieser Show aus dem Jahr 1984, übrigens zum ersten und einzigen Mal ohne Margot Ebert als Quermanns Moderationspartnerin. Drei Jahrzehnte später gibt es nun ein Wiedersehen u. a. mit Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler, Eva-Maria Pieckert, Costa Cordalis, Hans-Jürgen Beyer und Ballettsolisten der Staatsoper Dresden. Die humoristische Seite bedienen Marianne Kiefer in einem Sketch mit Heinz Quermann sowie der „Märchenerzähler“ Jochen Petersdorf mit seiner satirischen Version von „Schneewittchen und den sieben Zwergen“. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 25.12.1984 DDR1 1985
Folge 29Sie gehörten zum ostdeutschen Weihnachtsfest wie die Kugeln an den Tannenbaum: Margot Ebert und Heinz Quermann mit ihrer Show „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“. Von 1957 bis 1991 präsentierten sie jedes Jahr am 1. Weihnachtsfeiertag zur Mittagszeit einen „bunten Teller“ mit viel Musik, Spaß und liebenswerten Ritualen wie dem Kommando zum Kartoffeln Aufsetzen oder dem Weihnachtsmärchen von Jochen Petersdorf. Das MDR Fernsehen präsentiert auch 2023 zur traditionellen Sendezeit zwei Ausgaben dieser legendären Show: Am 1. Weihnachtsfeiertag begrüßen Margot Ebert und Heinz Quermann u.a. Andy Borg, Gaby Rückert, Roland Neudert, Winfried Krause, Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler in der Stadthalle Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz). (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.12.1985 DDR1 1986
Folge 30Seit 1957 war „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ jedes Jahr am ersten Weihnachtsfeiertag festes Ritual im DDR-Fernsehen. Der bunte Weihnachtsteller mit viel Musik und Humor wurde über mehr als 30 Jahre von Margot Ebert und Heinz Quermann moderiert. Ganz feste Tradition war die Aufforderung, 20 Minuten vor Show-Ende, nun „die Kartoffeln aufzusetzen“, so auch im Jahre 1986. 30 Jahre später gibt es ein Wiedersehen u.a. mit Ireen Sheer, dem unvergessenen Kammersänger Reiner Süß, den Prager Marionetten Spejbl und Hurvinek sowie, wie fast immer, dem Musikantenduo Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler. In schöner Tradition der Sendung bringt Jochen Petersdorf seine satirische Version des Märchens „Vom Fischer und seiner Frau“ zum Vortrag. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Do. 25.12.1986 DDR1 1987
Folge 31Sie gehörten zum ostdeutschen Weihnachtsfest wie die Kugeln an den Tannenbaum: Margot Ebert und Heinz Quermann mit ihrer Show „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“. Von 1957 bis 1991 präsentierten sie jedes Jahr am 1. Weihnachtsfeiertag zur Mittagszeit einen „bunten Teller“ mit viel Musik, Spaß und liebenswerten Ritualen wie dem Kommando zum Kartoffeln-Aufsetzen oder dem Weihnachtsmärchen von Jochen Petersdorf.. In diesem Jahr präsentiert das MDR-Fernsehen zur traditionellen Sendezeit nochmals zwei Ausgaben dieser legendären Show: Am 1. Weihnachtsfeiertag um 11:30 Uhr sind Olaf Berger, Tommy Steiner, Leni Statz und Wolfgang Roeder, Karin Roth, Roland Neudert, Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler sowie Peter Schreier bei Margot Ebert und Heinz Quermann in Gera zu Gast. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.12.1987 DDR1 1988
Folge 32Sie gehörten zum ostdeutschen Weihnachtsfest wie die Kugeln an den Tannenbaum: Margot Ebert und Heinz Quermann mit ihrer Show „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“. Von 1957 bis 1991 präsentierten sie jedes Jahr am 1. Weihnachtsfeiertag zur Mittagszeit einen „bunten Teller“ mit viel Musik, Spaß und liebenswerten Ritualen wie dem Kommando zum Kartoffeln-Aufsetzen oder dem Weihnachtsmärchen von Jochen Petersdorf. In diesem Jahr präsentiert das MDR-Fernsehen zur traditionellen Sendezeit nochmals zwei Ausgaben dieser legendären Show: Am 1. Weihnachtsfeiertag um 9:50 Uhr begrüßen Margot Ebert und Heinz Quermann u.a. Stefanie und Eberhard Hertel, Karel Gott, Winfried Krause, Monika Herz, Paola sowie Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler im Haus der Kultur Gera. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere So. 25.12.1988 DDR1 1989
Folge 33 (65 Min.)Seit 1957 war die Sendung „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ am ersten Weihnachtsfeiertag festes Ritual im DDR-Fernsehen. Der bunte Weihnachtsteller mit viel Musik und Humor wurde über mehr als 30 Jahre von Margot Ebert und Heinz Quermann moderiert, so auch im Jahre 1989. Freuen Sie sich auf u.a. Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler, Maxie und Dagmar Frederic, Rex Gildo und Jochen Petersdorf. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.12.1989 DDR1 1990
Folge 34Seit 1957 war die Sendung „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ jedes Jahr am ersten Weihnachtsfeiertag festes Ritual im DDR-Fernsehen. Der bunte Weihnachtsteller mit viel Musik und Humor wurde über mehr als dreißig Jahre von Margot Ebert und Heinz Quermann moderiert. In der 34. und damit vorletzten Ausgabe aus dem Jahr 1990 gibt es nun nach dreißig Jahren ein Wiedersehen mit Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler, dem jungen Andy Borg, Olaf Berger, Eberhard Hertel und Lena Valaitis. Und natürlich liest auch wieder Jochen Petersdorf seine Version eines Grimmschen Märchens. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 25.12.1990 DFF 1 1991
Folge 35Sie gehörten zum ostdeutschen Weihnachtsfest wie die Kugeln an den Tannenbaum: Margot Ebert und Heinz Quermann mit ihrer Show „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“. Von 1957 bis 1991 präsentierten sie jedes Jahr am 1. Weihnachtsfeiertag zur Mittagszeit einen „bunten Teller“ mit viel Musik, Spaß und liebenswerten Ritualen wie dem Kommando zum Aufsetzen der Kartoffeln oder dem Weihnachtsmärchen von Jochen Petersdorf. Das MDR-Fernsehen präsentiert 2021 zwei Ausgaben dieser legendären Show. Margot Ebert und Heinz Quermann begrüßen diese Gäste zur letzten Folge „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“: Stefanie Hertel, Karel Gott, Ireen Sheer, Walter Scholz, Wolfgang Völz, Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler und Jochen Petersdorf. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.12.1991 DFF 1
zurückweiter
Füge Zwischen Frühstück und Gänsebraten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zwischen Frühstück und Gänsebraten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.