bisher 44 Folgen, Folge 1⁠–⁠22

  • Folge 1 (24 Min.)
    Diese Woche ist Gesamtmetallchef Stefan Wolf zu Gast bei Zur Sache – intensiv! Bei einem alkoholfreien Bier erzählt der ehemalige Top-Manager und Arbeitgebervertreter unseren Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte von seinem Outing nach über 30 Jahren Ehe und dass er wegen seines körperlichen Handicaps, einem Contergan geschädigten Arm, als Kind gehänselt wurde. Spannend: diese Angriffe sieht er rückwirkend als seinen Schlüssel für eine steile Karriere. Der Mann, der mittlerweile 150 Einstecktücher besitzt, hat einst Millionen als Chef vom schwäbischen Automobilzulieferer ElringKlinger gemacht. Stolz sei er darauf, sein Unternehmen erfolgreicher gemacht zu haben, erzählt er. Doch er bereue auch etwas: Dass er sich erst so spät offen zu seiner Homosexualität bekannt zu haben nämlich. Er rate es allen Homosexuellen, dies früher zu tun. Im Gespräch mit unserem Moderatoren-Duo erzählt er bei einem kühlen Getränk, wie er seine große Liebe, den Musicaldarsteller Kevin Tarte, kennengelernt hat. Außerdem, dass er sich für Menschen die am Schreibtisch sitzen, eine Rente mit 70 durchaus vorstellen kann, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dass er eine 4-Tage Woche bei vollem Lohnausgleich ablehnt, warum sich viele junge Menschen der GenZ auf dem Wohlstand ihrer Eltern und Großeltern ausruhten und: ob er Probleme damit hat, mit diesen oft steilen Arbeitsmarkt-Forderungen die arbeitende Bevölkerung zu kränken. Es wird politisch – und persönlich: intensiv. Die Aufzeichnung dieser Sendung war am 12.07.2024. (Text: SWR)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 18.07.2024 YouTube
  • Folge 2 (24 Min.)
    Diese Woche ist die SPD-Gesundheitsexpertin Heike Baehrens zu Gast bei „Zur Sache – intensiv“. Bei einem alkoholfreien Bier spricht die 68-jährige Bundestagsabgeordnete mit unseren Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte über ihr Herzensthema Pflege, den oft aufgeregten Berliner Politikbetrieb und den Umgang mit dem Tod. Spannend: Mit älteren Menschen, die ihr Vermögen aufbrauchen oder ihr Haus verkaufen müssen, um einen Platz im Pflegeheim zu finanzieren, hat sie kein Mitleid. Es könne doch nicht sein, dass sich alle auf den Staat verlassen. Es müsse wieder normal werden, dass man das Ersparte für die Pflege ausgebe. Die Erben gingen dann eben leer aus. Im Gespräch mit unserem Moderatoren-Duo erzählt sie bei einem kühlen Getränk, was ihr politisches Engagement mit einer Dosenfabrik zu tun hat, warum sie vom schnöden Mammon zum lieben Gott gewechselt ist, warum ihre Töchter sich keine Hoffnung auf ein Erbe machen, warum sie lieber Kartoffeln statt Spätzle isst und warum sie keine Angst vor dem Tod hat. Und: Baehrens lässt durchblicken, dass sie nicht die 1. Vorsitzende des Fanclubs von Gesundheitsminister und Parteifreund Karl Lauterbach ist. Es wird also politisch – und persönlich: intensiv. Die Aufzeichnung dieser Sendung war am 18.07.2024. (Text: SWR)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 24.07.2024 YouTube
  • Folge 3 (27 Min.)
    Eitel, ja: Macho eher nein. Diese Woche ist ein baden-württembergischer Promi-Grüner zu Gast bei Zur Sache – intensiv. Der langjährige OB von Freiburg und heutige „Bürokratiebekämpfer“ der Landesregierung Dieter Salomon. Bei einem stillen Wasser erzählt der 63-Jährige unseren Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte, warum er schon als Kleinkind fluchen gelernt hat, was ihn an den Grünen nervt, warum er glaubt, dass Cem Özdemir Probleme bekommen könnte, Winfried Kretschmann zu beerben und: er erzählt, warum die Abwahl als Freiburger Oberbürgermeister für ihn eine „narzisstische Kränkung“ war. Die Aufzeichnung dieser Sendung war am 25.07.2024. (Text: SWR)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 31.07.2024 YouTube
  • Folge 4 (31 Min.)
    Lieber Butterbrot statt Rinderfilet: Diese Woche ist Sternekoch Vincent Klink zu Gast bei „Zur Sache – intensiv“. Bei einem Bier erzählt er, warum er eigentlich nie Koch werden wollte, der Küchenchef eines Luxusrestaurants dem Kellner die Nase gebrochen hat, feine Lokale seiner Meinung nach „großer Mist“ sind, er lieber Schweinskotelett statt Hummer serviert und der Bürger für ihn ein „Suchtobjekt“ ist. Die Aufzeichnung dieser Sendung war am 01.08.2024. (Text: SWR)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 07.08.2024 YouTube
  • Folge 5 (41 Min.)
    Rebellenkind, Rechthaber und rotes Tuch: Diese Woche ist Boris Palmer zu Gast bei Zur Sache – intensiv. Bei alkoholfreiem Bier erzählt der 52-jährige Oberbürgermeister von Tübingen unseren Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte, warum er als kleiner Junge Kinderarbeit leisten musste, er nicht die Klappe halten kann, wie der Moment war, als Winfried Kretschmann ihm nicht mehr helfen wollte und warum die Grünen eigentlich weiter seine politische Heimat sind. Die Aufzeichnung dieser Sendung war am 05.09.2024. (Text: SWR)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 11.09.2024 YouTube
  • Folge 6 (37 Min.)
    Mit 22 Jahren wurde sie als Studentin in den Stuttgarter Landtag gewählt, als jüngste Abgeordnete in der Geschichte des baden-württembergischen Landtags! Diese Woche ist die 25-jährige FDP-Politikerin Alena Fink-Trauschel zu Gast bei Zur Sache! – intensiv. Bei einer Cola (weil’s ja leider kein Radler gab) erzählt die Abgeordnete unseren Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte, dass sie Mansplaining „bescheiden“ findet, warum Schnittchen zur Herausforderung werden können und warum sie als FDP Politikerin „die Schnauze voll“ von der Berliner Ampelregierung hat. Und: ob sie eine Alternative zur Ampel parat hat. Die Aufzeichnung dieser Sendung war am 12.09.2024. (Text: SWR)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 18.09.2024 YouTube
  • Folge 7 (34 Min.)
    Immer perfekt sein wollen. Eine Last, die ihn dennoch weit gebracht hat. Diese Woche ist Ryyan Alshebl zu Gast bei Zur Sache! – intensiv. 2015 floh er als politischer Student vor dem Assad-Regime, 8 Jahre später wird er in der Schwarzwaldgemeinde Ostelsheim zum Bürgermeister gewählt. Bei einem alkoholfreien Bier erzählt der 30-jährige Grünenpolitiker unseren Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte von den hohen Ansprüchen seiner Eltern, von Stille und Schreien auf seiner Überfahrt im überfüllten Schlauchboot nach Griechenland. Und er erzählt von Deutschland, das ihn 2015 mit offenen Armen empfing und das ihm heute Sorgen bereitet. Wie das mit dem Wunsch nach schärferen Asylregeln zusammenpasst? Schaut es euch an. Die Aufzeichnung dieser Sendung war am 19.09.2024. (Text: SWR)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 25.09.2024 YouTube
  • Folge 8 (28 Min.)
    Vom Minister mit eigenem Tross auf die Oppositionsbank . Diese Woche ist der baden-württembergische SPD Landesschef Andreas Stoch zu Gast bei Zur Sache! – intensiv. Bei einer Cola erzählt der ehemalige Kultusminister unseren Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte, wieso er glaubt, dass Olaf Scholz trotz verheerender Umfragewerte wieder Kanzler werden wird. Warum er nicht von Friedrich Merz regiert werden will und wie die Schule der Zukunft für ihn aussieht. Warum Andreas Stoch regelmäßig in Baden-Württemberg Berufe und Sportarten testet? Schaut es euch an. Die Aufzeichnung dieser Sendung war am 16.09.2024. (Text: SWR)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 02.10.2024 YouTube
  • Folge 9 (32 Min.)
    Er ist gerne Anzugträger, findet Patriotismus und die Frauenquote gefährlich und sagt, dass Sprit so teuer werden muss, dass alle auf E-Autos umsteigen. Diese Woche ist der langjährige Daimler Topmanager Martin Daum zu Gast bei Zur Sache! – intensiv. Bei einem Bier aus der Henkelflasche der Ex-CEO von Daimler Truck und gläubige Christ unseren Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte, ob er sein Jahresgehalt von mehreren Millionen Euro verdient hat, wieso er die AfD für gefährlich für die deutsche Wirtschaft hält und warum er gegen eine staatliche Subvention für E-Autos ist, dafür aber für teureren Sprit. „Ich wollte nie der Joe Biden der Truck Industrie werden“: damit begründet er seinen Rückzug als Vorstandsvorsitzender. Warum er sich einst geweigert hat, beim Parteitag der Grünen Kapuzenpulli und Sneaker zu tragen? Schaut es euch an. Die Aufzeichnung dieser Sendung war am 10.10.2024. (Text: SWR)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 16.10.2024 YouTube
  • Folge 10 (29 Min.)
    Er hat als junger Student in Freiburg „Kneipen geschlagen“, wurde von Horst Seehofer einst als „Loser“ bezeichnet und umarmt keine Bäume. Diese Woche ist Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk zu Gast bei Zur Sache! – intensiv. Bei einem stillen Wasser erzählt der CDU-Politiker unseren Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte, wie schwer es ihm fiel auf dem Höhepunkt seiner Karriere einst die Reißleine ziehen zu müssen. Herz-OP, 4 Wochen Zwangspause, Rauchstopp, weniger Alkohol. Warum er den Wald so gerne mag, weiß er gar nicht so genau: „ich mag ihn einfach“, sagt der Landwirtschaftsminister und berichtet von den Bäumen, die in der Zukunft noch in unseren Wäldern überleben können. Den Wald sich komplett selbst zu überlassen, hält er übrigens für fatal: „Ich kämpfe für jeden Hektar“, der weiter bewirtschaftet und nicht zu einem Nationalpark umgewandelt wird, sagt er. Warum Hauk keinen Respekt vor Cem Özdemir als Bundeslandwirtschaftsminister hat, der Kollege ihm vielmehr „Wurscht ist“, warum er die Bauernproteste wichtig findet und was es als Kind mit ihm gemacht hat, dass sein Geburtstag ausgerechnet an Heiligabend ist? Schaut es euch an. Die Aufzeichnung dieser Sendung war am 17.10.2024. (Text: SWR)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 22.10.2024 YouTube
  • Folge 11 (32 Min.)
    Sie gilt als „Deutschlands bekannteste Notärztin“, ist als Jugendliche ohne Abschluss von der Schule gegangen und fordert, dass jeder Jugendliche ein verpflichtendes soziales Jahr machen soll. Diese Woche ist die Tübinger Ärztin und Buchautorin Lisa Federle zu Gast bei Zur Sache! – intensiv. Bei einem stillen Wasser erzählt die CDU-Kreisrätin unseren Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte von ihren Schicksalsschlägen in ihrer Jugend: vom Tod des Vaters, über frühe Schwangerschaften, einen drogenabhängigen Freund und den Schulabbruch. Außerdem, wie sie sich später als Formel1 Rennärztin gefühlt hat, warum unsere Gesellschaft aus den Fugen geraten ist und warum Politiker ihrer Meinung nach „verweichlicht“ seien. Zum Schluss geht’s dann noch um Corona. Warum die Erfinderin vom „Tübinger (Test-)Weg“ eine bessere Aufarbeitung der Coronazeit fordert, sie kein Verständnis für Querdenker hat, dafür aber für Menschen, die Angst haben? Schaut es euch an. Die Aufzeichnung dieser Sendung war am 24.10.2024. (Text: SWR)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 30.10.2024 YouTube
  • Folge 12 (34 Min.)
    US-Schauspieler und Sänger Ron Williams stellt sich in dieser Woche dem intensiven Austausch. Wenige Tage nach der US-Wahl, zeigt sich der bekennende Demokrat tief entsetzt von der Wiederwahl Donald Trumps. Eine zweite Amtszeit Trump sei beim Blick auf die amerikanische Gesellschaft und das dortige Mediensystem jedoch keineswegs überraschend, so Williams. Neben der US-Wahl widmen sich Alexandra Gondorf und Henning Otte sehr persönlichen Themen in seiner Biografie. Williams berichtet von grausamem Rassismus, den er in seiner Militärausbildung in den US-Südstaaten erfahren musste. Auch als er 1961 als G.I. nach Stuttgart kam, blieben Erfahrungen mit Rassismus und Ausgrenzung nicht aus. Und doch fand Williams hier seinen Weg. Er wurde rasch zum Journalisten umgeschult und war der erste schwarze TV-Moderator im deutschen Fernsehen. (Text: ARD Mediathek)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 14.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 13 (27 Min.)
    Greta Thunberg bezeichnet er als Antisemitin, Angela Merkel verschlinge ihre Koalitionspartner und die Ampel-Koalition im Bundestag hätte ihm körperliche Schmerzen bereitet. Hans-Ulrich Rülke fällt immer wieder durch seine harten Aussagen auf. Jetzt gibt er zu: „Mir ist es lieber, dass man mich ein Stück weit fürchtet, als dass man über mich lacht“. Ist Angriff für ihn also die beste Verteidigung? Denn auch im Landtag von Baden-Württemberg provoziert der Parteivorsitzende der FDP gern. Mit unseren Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte spricht er über seine Kindheit, das Ampel-Aus und seine Visionen für mögliche Allianzen, etwa mit Cem Özdemir. Sollten Politiker aber nicht Lösungen suchen, statt zu streiten? (Text: ARD Mediathek)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 27.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 14 (24 Min.)
    Deutsche Azubis können nicht rechnen und schreiben, sind verwöhnt und haben wenig Interesse an einer Ausbildung im Handwerk. Diese Erfahrungen hat Metzger und Landesinnungsmeister Joachim Lederer gemacht. In seiner Metzgerei in Weil am Rhein fehlte über die Jahre hinweg immer mehr Personal. Sein Plan: Fachkräftejagd im Ausland. Von Italien bis nach Indien suchte er Auszubildende – und wurde fündig. Zuwanderung ist für ihn längst mehr als Lösung für den Fachkräftemangel und die für ihn unmotivierte Gen Z. Es ist die logische Konsequenz aus dem Fachkräftemangel: „In Zukunft wird jeder zweite Handwerkmeister einen Migrationshintergrund haben“. Mit unseren Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte spricht er über seinen Sohn, der lieber der nächste Albert Einstein werden will anstatt die Metzgerei zu übernehmen – und über seinen Wunsch nach mehr Optimismus in Wirtschaft und Politik. (Text: ARD Mediathek)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 27.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 15 (25 Min.)
    Word und Excel bedienen können – das muss für Jugendliche unter 14 Jahren reichen. Alles andere macht nur blöd, findet Hirnforscher und Bestsellerautor Manfred Spitzer. Mit seiner Forschung hat er nachgewiesen, dass Handys bis zu einem gewissen Alter nur schaden. Da kann aus seiner Sicht auch mehr Medienkompetenz nicht helfen – ob es die überhaupt gibt, zweifelt er an. „Warum sollen die Kinder in der Schule lernen, mit so einen Blödsinn umzugehen? Wenn es den Kindern einfach nur schadet?“ Nur ein Verbot von Smartphones kann aus der Sicht von Manfred Spitzer helfen. Mit unseren Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte spricht er darüber, dass er sich nicht in der Position des Handyhasser sieht. Vielmehr hat er das Gefühl, mit seiner Meinung zum Handyverbot als Mahner gegen die Politik und die Medien zu arbeiten – im Sinne der Jugendlichen und Kinder. In seinem neuesten Buch beschäftigt er sich aber auch mit Einsamkeit. Seine Überzeugung: Einsamkeit tötet – und er gibt zu: Er ist selbst manchmal isoliert. (Text: swr)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 11.12.2024 ARD Mediathek
  • Folge 16 (25 Min.)
    Katja Mast ist parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion und Tochter einer alleinerziehenden Putzfrau. Bei „Zur Sache! intensiv“ erzählt sie von Ihren Erfahrungen als vaterloses Kind in Armut und teilt ihre Erfolgsgeschichte, wie sie sich trotz aller Hindernisse nach oben gekämpft hat. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen der Ampel-Koalition: Katja Mast schildert die dramatischen Ereignisse vor dem Koalitionsausstieg der FDP, ihre persönliche Enttäuschung über das Verhalten von Christian Lindner und warum sie dennoch daran glaubt, politisches Vertrauen wiederherstellen zu können. Es geht um die Zukunft der SPD, die Komplexität von Koalitionen und wie man trotz Rückschlägen nach vorne blickt. Ein bewegendes und inspirierendes Gespräch über Mut, Durchhaltevermögen und den Willen, etwas zu verändern. (Text: swr)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 18.12.2024 ARD Mediathek
  • Folge 17 (25 Min.)
    Er verantwortet die Sicherheit von 11 Millionen Menschen: Thomas Strobl. Bei „Zur Sache – intensiv“ spricht der Innenminister von Baden-Württemberg über die besondere Beziehung zu seinem verstorbenen Schwiegervater Wolfgang Schäuble und die Frage, ob dessen Name für ihn eher Hilfe oder Hindernis war. Er gibt Einblicke in seine lebensbedrohliche Corona-Infektion aus dem Jahr 2022, als sein Leben plötzlich auf der Kippe stand. Warum die CDU Angela Merkel nicht verstecken sollte und ob ihre Flüchtlingspolitik Schuld am Aufstieg der AfD ist, sind weitere Themen im Gespräch mit Alexandra Gondorf und Henning Otte. Außerdem wollen die beiden Hosts wissen: Was schätzt seine Frau an ihm? Und: Plant Strobl ein Comeback in der großen Berliner Politik? Die Aufzeichnung dieser Sendung war am 16.01.2025. (Text: swr)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 22.01.2025 ARD Mediathek
  • Folge 18 (26 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 27.01.2025 ARD Mediathek
  • Folge 19 (26 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 29.01.2025 ARD Mediathek
  • Folge 20 (26 Min.)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 29.01.2025 ARD Mediathek
  • Folge 21 (26 Min.)
    Zur Sache! intensiv zur Bundestagswahl: Wir interviewen die wichtigsten baden-württembergischen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten. Die Regeln: Für alle gibt’s dieselben drei Themenblöcke. Und dieselbe Zeit. Jeden Tag eine neue Folge – ab jetzt. Wer sind die Menschen auf den Wahlplakaten und was kann man erwarten, wenn man sie wählt? Wie wollen sie die lahmende Wirtschaft in Deutschland wieder auf Trab bringen? Bei Alexandra Gondorf und Henning Otte wird’s  – wie gewohnt – politisch und persönlich „intensiv“. In dieser Folge ist Markus Frohnmaier zu Gast. Er ist nach Alice Weidel zweiter auf der Landesliste für die AfD bei der Bundestagswahl im Februar. Der 33-Jährige ist verheiratet mit einer russischen Journalistin und hat zwei Kinder. Er studierte Jura in Tübingen, schloss das Studium jedoch nicht ab und entschied sich stattdessen für eine politische Laufbahn. Frohnmaier ist Mitgründer der AfD-Jugendorganisation, Junge Alternative, die demnächst ersetzt werden soll. Er ist seit rund zehn Jahren in der AfD aktiv, war Sprecher der ehemaligen AfD-Vorsitzenden Frauke Petry sowie von Alice Weidel. Seit 2017 ist er Mitglied des Bundestages und kandidiert im Wahlkreis Böblingen. Vor etwa zwei Jahren übernahm er zudem das Amt des Co-Vorsitzenden der AfD Baden-Württemberg. Die Folge wurde am 22.01.2025 aufgezeichnet. (Text: swr)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 30.01.2025 ARD Mediathek
  • Folge 22 (26 Min.)
    Zur Sache! intensiv zur Bundestagswahl: Wir interviewen die wichtigsten baden-württembergischen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten. Die Regeln: Für alle gibt’s dieselben drei Themenblöcke. Und dieselbe Zeit. Jeden Tag eine neue Folge – ab jetzt. Wer sind die Menschen auf den Wahlplakaten und was kann man erwarten, wenn man sie wählt? Wie wollen sie die lahmende Wirtschaft in Deutschland wieder auf Trab bringen? Bei Alexandra Gondorf und Henning Otte wird’s  – wie gewohnt – politisch und persönlich „intensiv“. In dieser Folge ist Judith Skudenly zu Gast. Die 49-Jährige FDP-Frau ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. 2009 war sie die erste Abgeordnete, die ein Baby mit in den Bundestag brachte – Familie und Karriere schließen sich für sie nicht aus. Sie ist Rechtsanwältin und Insolvenzverwalterin mit eigener Kanzlei in Stuttgart. Seit über zehn Jahre ist sie auch noch Generalsekretärin der FDP Baden-Württemberg. Die Folge wurde am 22.01.2025 aufgezeichnet. (Text: swr)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 31.01.2025 ARD Mediathek

weiter

Erhalte Neuigkeiten zu Zur Sache! intensiv direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Zur Sache! intensiv und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zur Sache! intensiv online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App