Kommentare 71–80 von 86

  • (geb. 1944) am

    Ich habe ein Lied getextet über den Apfelwein. Das Lied ist wie vieler meiner Freunde sagen sehr gut. Würde gerne mit Herrn Heinz Schenk Kontakt aufnehmen. Vieleicht können Die mir helfen.
    • (geb. 1963) am

      Ich suche verzweifelt seit Monaten das Lied "Heut ist Karneval in Kniritz an der Knatter" von Ernst H. Hilbich. Er hat es immer im Blauen Bock gesungen. Hat irgend jemand dieses Lied als Single, Schallplatte oder auf CD ???
      Würde mich über eine Antwort freuen.
      • (geb. 1967) am

        Hallo,
        Ernst H. Hilbich hat des öfteren als Karnevalsprinz von der Knatter ein Liedchen gesungen. Leider kenne ich den genauen Wortlauf des Liedes nicht. Kann mir Jemand helfen? Irgendwie so ähnlich wie, "Heut ist Karneval in Kniritz an der Knatter...
        Danke schon mal im voraus
        Frank
        • (geb. 1968) am

          Damals für meine Eltern ein MUSS - heute schämen sie sich dafür
          sich das je angetan zu haben, ja sie wollen vom blauen Bock nichts mehr davon wissen. Auch das gibt es in dieser Welt.
          Ein Bekannter, selbst Psychologe, kann sich auch nicht psychologisch erklären, wie er Heinz Schenks "Volkslieder" und seine dazu extra selbstgeschriebenen Texte verarbeiten konnte oder heute verarbeiten soll. Tja, Geschichte ist eben schwer wiederaufarbeitbar - und hier schadets nichts, wenn man Wirtin Lia Wöhr und Heinz Schenk mal verdrängt. An den Äppelwoi und den Bembel wird man sich mit Sicherheit noch lange erinnern.
          Eins war schon damals klar. Lustig war das ganze sicherlich
          nicht, wie Heinz Schenk es immer gutmütig und fleissig wollte
          - es war eben schlicht und einfach erschreckend spiessbürgerlich langweilig.
          • (geb. 1960) am

            Der blaue Bock mit Heinz Schenk fand ich eigentlich nicht schlecht, nur die Operetten waren ein Greuel für mich. Am besten fand ich Rene Nonsens, der mich allein durch seine Mimik faszienierte. Ich hätte gerne ein Video von einem blauen Bock.
            • (geb. 1957) am

              Wir suchen die Anfangsmusik von Zum Blauen Bock.
              Hat jemanden diese Musik fur Uns.
              Wir danken Ihnen.
              • (geb. 1961) am

                Wo ist stets Platz für arm und reich....

                genau diesen Titel und die Musik dazu (nicht gesungen) benötige ich dringend.
                Konnte ihnen geholfen werden? Können Sie mir helfen??
            • (geb. 1958) am

              Diese Sendung war mit die bizarrste Unterhaltungssendung, die es je im deutschen Fernsehen gab. Den Machern vom Blauen Bock war auch keine Peinlichkeit zu schade, um diese diese dann dem Publikum zu präsentieren. Und wenn Heinz Schenk seine Witzchen auf Stammtischnieveau riß oder zur Karnevalszeit den Faschingsbock präsentierte, blieb beim Publikum wohl kein Auge trocken. Die jungen und jüngeren Zuschauer werden Zum Blauen Bock wohl Grausen registriert haben.
              • (geb. 1957) am

                Ein Alptraum meiner Kindheit ist ZUM BLAUEN BOCK. Meine Eltern waren ganz versessen auf diese Sendung, weiß der Henker warum. Fakt ist, wenn dieses Schreckenskabinett zuende war, war für mich der Samstag gelaufen. Aber wie ich hier in den anderen Beiträgen lesen kann, bin ich nicht die Einzigste, die durch den Blauen Bock "traumatisiert" ist.
                • (geb. 1960) am

                  Eine der schlimmsten Sendungen in meiner Kindheit war der Blaue Bock. Meine Eltern waren ganz versessen darauf. Ich mußte zwangsweise mitschauen. An die Sendungen mit Otto Höpfner kann ich mich so gut wie gar nicht mehr erinnern, aber an die mit Heinz Schenk. Was der Mann an Witzen und Kalauern losgelassen hat, hatte schon damals einen unglaublich langen Bart. Und über die gemeinsamen Gesangseinlagen zu irgendwelchen Themen mit diversen Prominenten sollte man lieber den Mantel des Schweigens hüllen. Das war oft so peinlich, daß man sich nur unangenehm berührt räuspern konnte. Gott sei Dank hat dieser Spuk irgendwann einmal ein Ende gehabt. Leider hat Heinz Schenk mit Karl Moik und seinem Musikantenstadl einen noch unangenehmeren Nachfolger gefunden.
                  • (geb. 1968) am

                    Meine Eltern aus der DDR, die sowieso nach jedem Mist aus dem Westen schielten liebten diese grausame Foltersendung genauso wie diesen Fuchsberger, Carell und Krüger und verachteten alle DDR-Stars. Nach der Wende sagten sie plötzlich, der "Kessel Buntes" war gar nicht so schlecht, nur weil Carlo von Thielemann von der Aktuellen Schaubude den kessel schon damals für beste Fernsehunterhaltung fand. Tja, meine Eltern wollten halt immer nach Hessen oder Bayern ziehen......

                    zurückweiter

                    Füge Zum blauen Bock kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                    Alle Neuigkeiten zu Zum blauen Bock und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                    Erinnerungs-Service per E-Mail

                    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zum blauen Bock online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                    Zum blauen Bock auf DVD

                    Auch interessant…

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App