14 Folgen, Folge 1–14
1. Das Gesicht der Welt: Die ersten Schritte in die Fremde
Folge 1Die älteste Karte der Welt stammt von 600 vor Christus und zeigt den Verlauf von Euphrat und Tigris. Homers „Odyssee“ ist nicht nur die Geschichte einer Reise, für die Menschen jener Zeit ist sie eine Beschreibung des Mittelmeerraums. – Die Reihe „Zeitreisen – Geschichte entdecken“ erzählt von besonderen Momenten der Geschichte, historischen Ereignissen und herausragenden Persönlichkeiten. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 01.02.2004 3sat 2. Das Gesicht der Welt: Die Entdeckung der Kontinente
Folge 2Nach der Eroberung Konstantinopels durch die türkischen Truppen im 15. Jahrhundert muss ein neuer Seeweg zu den Reichtümern des Ostens gefunden werden. Die Entdeckungsfahrten führen zu einer Blüte der Kartografie. – Die vierzehnteilige Reihe „Zeitreisen – Geschichte entdecken“ erzählt von besonderen Momenten der Geschichte, historischen Ereignissen und herausragenden Persönlichkeiten. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 15.02.2004 3sat 3. Das Gesicht der Welt: Das wahre Bild der Erde
Folge 3Die Neuzeit war die Epoche der europäischen Welteroberung. Die Entdeckungsreisen der Europäer gingen immer weiter und wurden zielgerichteter. Doch Karten blieben ein gut behütetes Geheimnis. Nur Könige durften die Welt in Händen halten. – Die Reihe „Zeitreisen – Geschichte entdecken“ erzählt von besonderen Momenten der Geschichte, historischen Ereignissen und herausragenden Persönlichkeiten. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 07.03.2004 3sat 4. Echnaton und Nofretete: Nur die Sonne war Zeuge
Folge 4Echnaton, Gemahl der legendären Nofretete, entfachte eine religiöse Revolution, als er um 1360 vor Christus Pharao wurde. (Text: ZDFdokukanal)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.08.2002 Phoenix 5. Echnaton und Nofretete: Der Fluch von Amarna
Folge 5Der ägyptische Pharao Echnaton hatte den Sonnengott Aton zum einzigen Gott erhoben, ließ sich als dessen Stellvertreter auf Erden verehren und eine neue Hauptstadt errichten: das prunkvolle Amarna, eine kolossale Kulisse für den Kult des Sonnengottes. Auch nach mehr als 3.000 Jahren sind die letzten Geheimnisse um das Herrscherpaar Echnaton und Nofretete noch nicht gelüftet. Mit den Methoden der Hightechanalyse wird in Laboratorien die Herrscherdynastie Echnatons untersucht. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 20.08.2002 Phoenix 6. Echnaton und Nofretete: Die Mumien der Ketzer
Folge 6Erbarmungslos wurden die Denkmäler des Herrscherpaares Echnaton und Nofretete zerstört. Die Priester erklärten Echnaton zum Ketzer, selbst das Königsgrab wurde geschändet. Doch was geschah mit den Mumien? Erst Mitte des 19. Jahrhunderts drangen Gerüchte über einen vergessenen Pharao nach Europa. Erste Hinweise auf Echnaton fand der Forscher Richard Lepsius, der eine erstaunliche Entdeckung machte: An beiden Nilufern fand er Hinweise auf einen Pharao, dessen Name in der Königsliste fehlt. Heißt dieser Pharao Echnaton? Zusammen mit Forschern gehen die Autoren auf Indiziensuche in das Tal der Könige nach Theben. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.12.2002 Phoenix 7. Untergang der Imperien: Das Ägyptische Reich
Folge 7Die Epoche der ägyptischen Pharaonen ging mit dem Tod einer Frau zu Ende: Nach der Eroberung Alexandrias durch den römischen Feldherren Octavius im Jahr 30 vor Christus nahm sich Ägyptens letzte Königin, Kleopatra VII., das Leben. – Die Reihe „Zeitreisen – Geschichte entdecken“ erzählt von besonderen Momenten der Geschichte, historischen Ereignissen und herausragenden Persönlichkeiten. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 02.05.2004 3sat 8. Untergang der Imperien: Das Römische Reich
Folge 8Am Beginn des Römischen Reichs stand eine Legende: Eine Wölfin soll die ausgesetzten Zwillinge Romulus und Remus gesäugt haben. Auf den Hügeln am Tiber gründeten die Jünglinge 753 vor Christus die Stadt Rom – und aus der kleinen Siedlung ging ein Weltreich hervor. Rom war die Geburtsstätte europäischer Kultur, aber auch Schauplatz von Intrigen, Tatort hinterhältiger Morde und politischer Verschwörungen. Jürgen Vogt beschreibt den schnellen Aufstieg und den langsamen Fall des Weltreichs. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.11.2003 Phoenix 9. Untergang der Imperien: Das Byzantinische Reich
Folge 9Das Römische Reich zerfiel in einen östlichen und einen westlichen Teil. Der oströmische Staat wurde nach dem ursprünglichen Namen seiner Hauptstadt Byzanz als Byzantinisches Reich bezeichnet. Der römische Kaiser Konstantin baute Byzanz zu einer neuen mächtigen Residenz aus. – Die Dokumentation zeichnet die Geschichte des Byzantinischen Reichs nach. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2003 Phoenix 10. Untergang der Imperien: Das Heilige Reich
Folge 10Die Geschichte des Heiligen Reichs beginnt vor mehr als 1.000 Jahren mit Karl dem Großen. Das Heilige Reich war ein Imperium, das auf dem Höhepunkt seiner Macht von Sizilien bis an die Nordsee reichte. Später ging dieses Imperium als das Heilige Römische Reich Deutscher Nation in die Geschichte ein, ein Mythos, den sich die Nazis zunutze machten. – Die Geschichte des Heiligen Reichs. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2003 Phoenix 11. Heilige Kriege: Im Namen Allahs
Folge 11Nach einem einzigartigen Siegeszug war der Islam im 13. Jahrhundert die Religion vieler Länder – von Spanien bis nach Indonesien. Aber es gab kein islamisches Reich, genauso wenig, wie es ein christliches Reich gab. (Text: ZDFdokukanal)Deutsche TV-Premiere So. 04.07.2004 3sat 12. Heilige Kriege: Im Namen Christi
Folge 12Um 1100 nach Christus breitete sich die weströmische Christenheit durch die Kreuzzüge aus. Der große Erfolg, die Eroberung Jerusalems, war aber nur von kurzer Dauer. Die erste Einnahme geriet zum Blutbad, und auch die folgenden Kreuzzüge sind kein Ruhmesblatt für das Abendland. – Folge der „Zeitreisen – Geschichte entdecken“-Reihe über besondere historische Momente und Persönlichkeiten. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 18.07.2004 3sat 13. Heilige Kriege: Christen gegen Christen
Folge 13Martin Luther wollte eine reine Kirche. Was seine Reformation gegen die „verderbten“ Päpste bewirkte, war eine Revolution, und die Christenheit teilte sich nach dem Untergang von Byzanz erneut. Die Sehnsucht nach einem besseren Glauben führte zum Dreißigjährigen Krieg. – Folge der „Zeitreisen – Geschichte entdecken“-Reihe über besondere historische Momente und Persönlichkeiten. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 08.08.2004 3sat 14. Troja: Schlachtfeld der Mythen
Folge 14Deutsche TV-Premiere So. 15.08.2004 3sat
Füge Zeitreisen – Geschichte entdecken kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zeitreisen – Geschichte entdecken und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zeitreisen – Geschichte entdecken online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail