unvollständige Folgenliste

  • Summer of Love: Kommunen und freie Liebe

    Der Summer Of Love 1967: Höhepunkt der Hippiebewegung. Ein Sommer der Ausdruck eines ganzen Lebensgefühls wurde. Er begann mit dem Human Be-In, einem Happening, das am 14. Januar im Golden Gate Park in San Francisco die Massen anzog. Bis zu 30 000 Menschen sollen nach Kalifornien gepilgert sein. Unter den Teilnehmern: Timothy Leary, Allen Ginsberg, The Grateful Dead und Jefferson Airplane. Die Wirkung war groß. Die Hippiebewegung, die sich am Human Be-In präsentieren konnte, ermutigte die Menschen, Autoritäten in Bezug auf Bürgerrechte, Frauenrechte und Verbraucherrechte in Frage zu
    stellen.
    Außerdem wurden eigene alternative Medien geschaffen und in der Musik und Kunst neue Wege eingeschlagen. San Francisco wurde zum Mekka der Hippie Bewegung. Im Sommer 1967 strömten Tausende von jungen Leuten der ganzen USA in den Stadtteil Haight-Ashbury in San Francisco, um sich dieser Bewegung anzuschließen. Sein Höhepunkt: Das Festival von Monterey. Am 6. Oktober wurde der Summer Of Love beim Event „The Death Of Hippie“ symbolisch zu Grabe getragen. Achteinhalb Monate Flower Power, freie Liebe und eine musikalische Revolution – mit großer Wirkung. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 06.08.2017 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

So. 06.08.2017
22:45–23:45
22:45–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App