Smartphone Nummer eins am Ohr, den Chef im Nacken. Smartphone Nummer zwei twittert uns im Akkord bunte News in den Kopf. Freunde treffen wir in der zehnminütigen Mittagspause im Facebook-Gruppenchat, bevor der nächste Termin auf dem Display aufblinkt. Schnell noch einen Coffee to go – am liebsten intravenös. Unsere Welt hetzt uns. Und sie hat uns eines genommen: Zeit. Die endlose Info-Flut führt zu Altbekanntem wie Burn-out und Überforderung. Und zu weniger Bekanntem – wie schleichender Verblödung durch fragmentiertes Denken. Sagt jedenfalls Carl Honore,
der Guru der Slow-Movement-Bewegung. Wie holen wir uns die verlorene Zeit zurück? Yourope trifft junge Menschen, die das gehetzte Europa auf innovative Weise entschleunigen wollen. Digitale Kurznachrichten mit maximal 40 Zeichen? Slow Media kennt solche Informationssplitter nicht. Stattdessen: 300 Seiten starke Magazine, die man wie Bücher liest. Werbefrei und analog. Am besten gleich in einem der neuen Moskauer Zeit-Cafés. Hier stehen die Uhren still, Kaffee gibt’s für lau und garantiert nicht to go. Yourope, slow down! (Text: arte)