Kaum im Amt, hat der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann Erstaunen und Entrüstung erregt. Mit der Feststellung, es könnten künftig auch einmal „weniger“ Autos gebaut werden. Das klang nach Abschied vom Wachstumsglauben. Doch Wachstum ist bislang noch die heilige Kuh der Politik und der
Ökonomie. Aber: Es geht auch ohne Wachstum, und zwar besser für die Umwelt und die Lebensqualität. Das sagen immer mehr Befürworter einer Postwachstums-Ökonomie, die sich für ein Wirtschaften und Leben fernab der Wachstumszwänge einsetzen, eine wachsende Bewegung in vielen europäischen Ländern. (Text: EinsPlus)